Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Konfirmationsschein für Ludwig Friedrich Steigner, konfirmiert in der evangelischen Kirche zu Heuchelheim, 17. März 1940
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: In einem schlicht gestalteten Rahmen Kreuzigungsszene Christi nach Vorlage Albrecht Dürers (1471-1528).
Darunter handschriftlich ausgefülltes Formular mit handschriftlich eingetragenem Konfirmationsspruch; titel: Zur Erinnerung an den Tag der Konfirmation.
Das Schicksal Christi, insbesondere sein Opfertod und seine Auferstehung, stehen im Zentrum des Christentums. Dementsprechend erinnern auch zahlreiche Konfirmationsscheine an diese Grundtatsachen des christlichen Glaubens.
Herstellernachweis: Verlag für Volkskunst und Volksbildung, Richard Keutel, Lahr (Baden), Nr. 6.