Richwin Krumme von Holzhausen, Bürger zu Weilburg, und seine Frau Else verkaufen dem Dekan und Kapitel des Stifts Weilburg zur Präsenz 2 Schilling Kölnisch Gülte, fällig am 11. November, von ihrem Weingarten 'in der Ryssenbach', der oben am Weingarten von Bechtrud Koch liegt und niemandem zuvor zinst außer der Fläche ('want die slichte') oben daran, von der Lucken Kindern 9 Heller fallen. - Junker Gerlach von Rheinberg ('Rinburg'), Vogt zu Weilburg, Heincze von Edelsberg, Bürgermeister, Folmar von Ernsthausen und Concze Becker von Drommershausen, Schöffen daselbst, künden das Siegel der Stadt Weilburg an.