Der Priester Tylmann Zemelyng verkauft all sein väterliches Erbe in der Warsteiner Mark mit Ausnahme des Gartens vor Warstein an Hermann den Dullen, Bürger zu Warstein, und seine Frau Katherine. Das Land haben zur Zeit unter Engelbracht Zemelyng, Hoysteken und Tepel Wasmoit, Bürger zu Warstein. Der Verkäufer verspricht Währschaft und leistet Verzicht. Bitte an Bürgermeister und Ratsherren zu Warstein (Warsten) Demelen Hesse, Gert Tylen, Gokelen Zanders, Herman Otten, Gobel Gras, Helmich Iungelyng, Rechart Vden, Hans Scheynckeber und Gobelen Clemette um Anhängung des Stadtsiegels, da vor ihnen die Auflassung erfolgte. Zeugen: Hinrich Otten, Hannes Muoddepenning und Gobele der Ledige. Datum 1413 Okt. 21 (ipso die XI milium virginum)