Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Diskussionsverfahren betr. das adelige Gut Möllenbeck im Ksp. Wolbeck. Das Verfahren ist anhängig beim weltlichen Hofgericht in Münster. Eigentümer des Hauses Möllenbeck sind die Brüder Johan Droste, Kanonikus zu Scheda und Bernard Droste; ihre Brüder Everhard und Alard Henrich Droste sind tot. Ihre Eltern waren Everwin und Odilia Droste, ihre Großeltern Alhard Droste und Gertrud Bischoping, Kinder der letztgenannten waren Herbort, Alexander und Heinrich; die beiden letzten waren kinderlos. Frühere Eigentümer des Hauses Möllenbeck waren 1542 Lübbert Stevening , 1563/1581 Konrad Stevening.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Diskussionsverfahren betr. das adelige Gut Möllenbeck im Ksp. Wolbeck. Das Verfahren ist anhängig beim weltlichen Hofgericht in Münster. Eigentümer des Hauses Möllenbeck sind die Brüder Johan Droste, Kanonikus zu Scheda und Bernard Droste; ihre Brüder Everhard und Alard Henrich Droste sind tot. Ihre Eltern waren Everwin und Odilia Droste, ihre Großeltern Alhard Droste und Gertrud Bischoping, Kinder der letztgenannten waren Herbort, Alexander und Heinrich; die beiden letzten waren kinderlos. Frühere Eigentümer des Hauses Möllenbeck waren 1542 Lübbert Stevening , 1563/1581 Konrad Stevening.
Diskussionsverfahren betr. das adelige Gut Möllenbeck im Ksp. Wolbeck. Das Verfahren ist anhängig beim weltlichen Hofgericht in Münster. Eigentümer des Hauses Möllenbeck sind die Brüder Johan Droste, Kanonikus zu Scheda und Bernard Droste; ihre Brüder Everhard und Alard Henrich Droste sind tot. Ihre Eltern waren Everwin und Odilia Droste, ihre Großeltern Alhard Droste und Gertrud Bischoping, Kinder der letztgenannten waren Herbort, Alexander und Heinrich; die beiden letzten waren kinderlos. Frühere Eigentümer des Hauses Möllenbeck waren 1542 Lübbert Stevening , 1563/1581 Konrad Stevening.
Darin: Verzeichnis der zum Hause Möllenbeck gehörigen Bauerngüter und Grundstücke, ihre Abschätzung Bl. 542ff.
Enthält: Hauptgläubiger in dem Verfahren ist Dr. Henrich Everhard Sack, verheiratet mit Maria Katharina Schlitzweg. Er hat das Haus Möllenbeck seit vielen Jahren in Pachtbesitz und hat eine große Anzahl von Forderungen aufgekauft. Er stirbt 1680 oder 1681. Vormünder seiner Tochter sind Dr. Heinrich Timmerscheidt und Lic. Johan Heinrich Sack, der 1683 stirbt. Als seine Erben treten dann auf: a. sein Bruder Lic. Johan Heinrich Sack in Coesfeld, Gograf zu Hastehausen; b. Gograf Christoph Bernhard Schlitzweg in Horstmar; c. Frau Hofrichter Dr. Gustav Georg Balcke geb. Maria Sack in Bentheim; d. Dr. Johan Christian Sack; e. Frau Richter Lic. Heinrich Nünning in Schüttorf. Die Witwe Dr. Heinrich Eberhard Sack verheiratet sich mit dem Kanzleidirektor Dr. Arnold Henrich Schreiber in Münster, + 1696. Als weitere Gläubiger melden sich: Anton Schenck; Witwe Schalkamp; Schmied Everd Brandthove; Wilhelm Spannagel(?); Christoffer Sump gen. Rumphorst zu Telgte; Mathias Kerckering zu Stapel; Johan Kerckering; Rudolf von der Tinnen; Die.?.. Friedrich von Nehemb; Jobst Hermann Bock zu Heimsburg; Kaspar Westerhoff, Amtsschreiber zu Wingenburg; Kinder des + Joachim Körding, nämlich a. Katharina Elisabeth Körding, Frau Arnold Herman Detten, b. Anna Maria Körding, Frau Heidentrich Berndt Strick; Witwe Obristleutnant Herbert(?) Droste, geb. Sibilla Elisabeth von Klitzing; Kinder des + Gografen Valcke ; Kinder des+ Johann von Wevert zu Ossenbr(ügg ?) und Uhlenbrock; Hermann Kock; Ludwig Hermann Du (Mont?) St. Eloy; Wilhelm Kerckering, Pastor an Servatii;Ti.?.. Mumme; Hinrichtom Kampe; Maria tom Kampe, W(itwe) …?.. Üding; Notar Herman Langerman, dessen Witwe Elisabeth Brüning sich an den Notar Ferdinand Hocker verheiratet; Johan Arnold Reisman als Domwerkmeister; Notar Johann Melchior Bordewick; Prokurator Friedrich Rokelose; Bäcker Philipp Roer; die Fundatio Critiana, vertreten durch Domvikar Heinrich Poppe; Witwe Notar Arnold Velthaus, geb. Maria Stenhoff; Witwe Grote; Jobst Bürich; Gertrud von Gangel, Witwe Johann Kerckhoff als Erbin des Meisters Gerdt von Gangel; Bernard Eilers. Erwähnt werden: + Heinrich Schmedding; Gerhard Krechter; + Wilhelm Otterstedde; Notar Hinrich Hülshorst; Nikolaus Rycke; Kaspar von der Rhuer; Heinrich zum Brinck; Bernard Scheddelich; Notar Franz Kakebrahm; Bernhard Boldwin von Nehemb; die Charta Berndt Molkenbauer und Heinrich zur Hoven in Handorf; Probst Jobst Kaspar von Aldenbruch zu Scheda; Notar Johan Bernard Averdunck; Otto Bröcking, Vikar zu St. Mauritz 1542; Everhard Wiedeman, Pastor in Wolbeck; Clara Bockhorst, Frau Dr. Clute; Bernard Tinnen in Stromberg; Gerhard Schapman; Johan Voss, Kämmerer zu Minden; Martha Steverman; Christine Torler; Everhard Brake; Peter Kleibolte; Fenneke Gigas; Johan Buck; Tobias Tiding; Anna von Raesfelt; Bernard Wyck zu Averhorst 1593; Jobst Bock 1593; Bürgermeister Wilhelm tor Westen und Gerhard Baumhove in Telgte; Notar Ludwig Roberding in Telgte; Dr. Kaspar Hüger; Lic. Ludewig Gallenkamp; Herman Korkweg u. s. Frau Anna Katharina Speckman; Lic. Johan Knippenberg; Hofgerichtsbursar Johan Ketterman; Johan Thorheiden, Kaplan an Ludgeri; Wilhelm Zumbülte, Pastor in Telgte; Johan Weber, Vizekurat in Roxel; Baltasar Billerbeck, Kaplan in Everswinkel; Bernard Entrup, Kaplan zu St. Mauritz; Hillebrand Herding; Landmesser Philipp Hermansen; Wilhelm Herbering, Pastor an Servatii; Albrecht Hüning; Katharina Droste Hülshof; Lippolt Heinrich von Klitzing; die Hofgerichtsbursare Berndt Hensendorff, Bernhard Langenkamp, Hermann Meinartz und Johan Schapman; Franz Johanninck und Henrich Hermeling, Vormünder der Kinder des + Notars Jungeman; Witwe Vogt Nicolas Peus, geb. Anna Katharina Boschman in Altenberge; Ludwig Oesterhoff auf der Frauenstraße; Dr. Adolf Heinrich Nadeler, Gograf zu Sendenhorst; Trompeter Nicolas Meyer; Johan Amersbeck, Vikar zu St. Mauritz; Dr. Bernard Bolen, Gograf in Telgte; Hinrich Godfried von Bischopinck in Telgte; Maria Arenhoff, Witwe Schencking; Dietrich Crater, Kanonikus an Martini; Johan Büsse in Telgte; Herman Hennewig; Anna Elisabeth Valcke gen. Bageloth; M. Johan Brandthove ; Witwe Borig, geb. Christine Elisabeth Wiedeman; Fürstl. Jäger Franz Fischer; + Anna Kerckering, Frau Everhard Bischoping; Werner Peters; Notar Johan Becker; Johan Stangensoll(?); Johan Westerman; David zur Beck; die Brüder Arnold Leopold und Johan Everhard Droste; Friedrich Wilhelm von Stutterheimb und seine Frau Gertrud Eva Droste; die Schwester Herman von Lohausen; Johan Bohnenstruff, Schlüter zu Schonefliet; Bitter Goldschmidt; Johan Gimbte(?); Notar Henrich Blome; Zimmermeister Herman Wevels; Zimmermann Herman Peters; Bäcker Berndt Varwick; Köter Temme Roest; Notar Heinrich Vogel; Trine Holthus, Witwe Lindeman; Johan Kock, Kanonikus an Ludgeri; Gudula Travelman, Witwe Warendorff, Witwe Heinrich Schweck, Michael Tegeder; Jakob Busch; Christoffer, Sohn des Bernard Schmedding; Severin Stoltenkamp, Vikar an Servatii; M. Wilhelm Palserinck u.s. Frau Marta Steverman; Bernard Steverman; Schreiber Herman Rastrup; Henrich und Schrader, Söhne des + Henrich Bischoping; Wilhelm von Oseden 1563; + Weinhändler Herman Loisman und dessen Sohn Wandschneider Hermann Loisman; Anna Pannekoke, Witwe Uppendahl; Henrich Lockhausen, Amtmann zu Gemen; Tobias Tidinck; Vikar Johan Lemers; Fiskal Arnold Cateman; Lic. Wilhelm Lageman u.s. Frau Katharina Meier; Dr. Franz Wilhelm Lageman; Dr. Johan Ludger Drachter in Rietberg u.s. Frau Anna Katharina Oesthoff, Tochter des Gografen Jost Oesthoff; Notar Johan Säger; Syndikus Lic. Anton Hontumb; Bernd Aertman auf der Beerlage; Niklas Brockhoff; Dr. Henrich Boichorst; Arnold Huge Kanonikus an Ludgeri; Niklas Decker gen. Lütke Süttelgt; Notar Kaspar Bertling; Domvikar Johan Gerhard Detten; Everwin Stevening u. Frau Jutte 1391(?); fürstl. Maurermeister Johan Willmers; Jakob Johan von der Tinnen, Domherr und Dechant zu St. Mauritz; Niklas Boldewein von der Tinnen, Probst zu Scheda; Philipp Engelhardt von Hanvleden gen. Bock, Senior zu Scheda; Dr. Johann Henrich von Wiedenbrück; Johan Freye u.s. Frau Anna Maria Höter; Jungfer Klara Höter; Peter Nölcken u.s. Frau Anna Christina Höter; Helwig Holstein, Pastor in Telgte; Heinrich Langen, Pastor an Lamberti; Herman Dernbocholt, Pastor in Wolbeck; Mathias Tombusch, Kaplan an Ludgeri; Heinrich Schwoll, Kaplan an Ägidii; Jodokus Tortell, Kaplan an Überwasser; Henrich Lepper, Kaplan an Ägidii; Hofgerichtspedell Georg Broelhoff; Johan Ottmaring, Vikar zu St. Mauritz.