In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.04 Garn- und Textilveredlung
1929 - 1973
Geschichte: Die Gründung der Seiden- und Stranggarnfärberei erfolgte um 1866. Ursprünglich befand sich der Firmensitz in Niederlichtenau, seit 1955 in Frankenberg. Mit Wirkung vom 1. Juli 1965 wurde der Betrieb als Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung geführt. Staatlicher Gesellschafter war zunächst der VEB Möbelstoff- und Plüschweberei Karl-Marx-Stadt, nach der Großbetriebsbildung 1966 der VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal. Nach der Verstaatlichung 1972 wurde der Betrieb als VEB Seiden- und Baumwollfärberei Frankenberg fortgeführt. Auf Anweisung der VVB Deko Plauen erfolgte mit Wirkung vom 1. Januar 1976 die Angliederung an den VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal.