Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Handakten für verschiedene Sachen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 10714 Hofbauamt, Nr. 280 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10714 Hofbauamt
10714 Hofbauamt >> 4 Rechnungswesen, Verwaltung und Personalangelegenheiten >> 4.5 sonstige Hof- und Haushaltungssachen
1890 - 1898
Enthält u. a.: Mitgliederverzeichnisse der Maurerinnung zu Dresden von 1890 sowie der Innung geprüfter Baumeister zu Dresden von 1898.- Mitteilung über Einstellung des Hoffeuerwächters Ernst Ehrgott Estler.- Angebote von Firmen bzw. Gesuche um Berücksichtigung bei der Vergabe von Aufträgen.- Stellengesuche.- Ausleihe von Zelten für Feste im Großen Garten.- Abordnung des Hofbauamtskopisten Blochwitz zu Dienstleistungen bei der Hoftafel.- Feststellung der bei einer Besichtigung des Grundstücks Parkstr. 7 [ Palais Kap-herr] nötigen bzw. wünschenswerten baulichen Instandsetzungen.- Angebot schmiedeeiserner Tore von dem zum Abriss vorgesehenen Grundstück des Erbländischen Ritterschaftlichen Creditvereins, Blücherplatz 1 in Leipzig und Prüfung der möglichen Verwendung für Schloss Moritzburg.- Mitteilung des Königlichen Hausmarschallamts über Entbindung des Staatsministers von Nostitz-Wallwitz von der Leitung des Ministeriums des Königlichen Hauses und gleichzeitige Ernennung des Staatsministers von Seydewitz.- Installierung elektrischer Beleuchtung in der Albrechtsburg in Meißen anlässlich des militärischen Banketts während der Kaiserparade bei Zeithain.
Enthält auch: Druckschrift "Einiges über den verbesserten Automatischen Gasdruck- und Gasconsum-Regulator von James Stott & Co. Oldham".- Fotografie des Gebäudes des Ritterschaftlichen Creditvereins in Leipzig, Fotograf: Julius Berndt, Leipzig.