Johann Warmund von Preysing belehnt Johann Maximilian von Preysing
mit dem Hof zu Leiterkofen (Läuterkofen, Gde. Adlkofen, Lkr. Landshut),
mehreren Höfen und einer Hausstatt zu Enkofen (Engkofen, Gde. Adlkofen, Lkr.
Landshut), 1/3 Zehent zu Niederruemanstorf (Ruhmanndsdorf, Gde.
Niederaichbach, Lkr. Landshut), 1/3 Zehent zu Oberruemanstorf
(Ruhmanndsdorf, Gde. Niederaichbach, Lkr. Landshut), 1/3 Zehent auf der Edt
(Öd, Adlkofen), zu Roßberg (Adlkofen), zu Grub (Obergrub, Gde Kumhausen?),
zu Schußrain (Adlkofen), zu Haag, zu Viecht (Feichten, Adlkofen?), zu Winkl
(Winklhölzl, Adlkofen), zu Niedernhaydt, zu Niedernrimpach, zu Aign
(Adlkofen), zu Stadl (Stadel, Gde. Kumhausen), zum Pründtner zu Renau
(Adlkofen), zu Obernreith (Reuth b. Jenkofen, Adlkofen?), zu Stemppenberg
(Stempen, Adlkofen?), zu Waizenegg (Weizeneck, Gde. Adlkofen), alles im
Gericht Teisbach, lehenbar zu Hauzenperg. S=A