Josef Heinrich (Joseph Henrici) und Jakob Flach, Zunftmeister des Metzgerhandwerks in der kurmainzischen Residenzstadt Aschaffenburg stellen am 20 Februar 1765 einen Lehrbrief für Konrad Eisenecker (Eihsenecker) aus, der bei ihrem Mitmeister Adam Michael Flach das Handwerk drei Jahre erlernt hat. Dies geschieht auf Bitten Johann MIchael Eiseneckers (Eissenecker), königlich-französischer Offizier und Vater des Begünstigten.