In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: - Von der Beichte am Sonntagmorgen (Aufsatz) - Kindheitserinnerungen an Beichtunterricht und Sündenvergebung - Die "Probebeichte" des Adolf Risse - "Seelennöte" - Die Osterkommunion und ihre Zählung - 1693 - Die Flasche Wein und die Osterzettelbestellung - 1804 -Der Kommunionempfang aus der Kirchspielsrechnung - Osterkommunionbildchen in erinnerlicher Zeit - "Eine Magd den Ostern in Überwasser gehalten" - 1764 -1775 Notizen(Listen) über den Osterkommunionempfang nach Bauernschaften und Hausstellen -- Häger -- Dorfbauerschaft -- Schonebeck -- Uhlenbrock - 1861 - Eine(amtliche) Volkszählung 100 Jahre später - 1842 - Erstkommunionalter 13 bzw. 14Jahre?! - 1919-1933 Zählung des Kommunionempfanges nach dem Hostienverbrauch - Vom Wandel des religiösen Verständnisses und seiner Gebräuche am Beispiel der Erstkommunion (Aufsatz) - Der "schönste Tag meines Lebens!" - "Oma,Oma ich habe den lieben Heiland empfangen!" - Wieder eine Generation später