Kurfürst Philipp von der Pfalz bestellt Georg Reit (Reittgörgen) zu seinem Knecht. Dieser soll exklusiv dem Pfalzgrafen in den nächsten fünf Jahren von Haus aus mit einem Pferd und wohlgerüstet zu jeder Zeit auf Geheiß des Pfalzgrafen dienen, ihm Treue und Huld zeigen, ihn vor Schaden warnen, treuen Dienst leisten und alles tun, das ein treuer Knecht seinem Herrn schuldig ist. Dafür erhält er am Ende eines jeden Dienstjahres, das am Tag der Urkunde beginnt, 20 Gulden, 10 Malter Korn, 25 Malter Hafer und einen Wagen mit Heu sowie 2 Hofkleider wie andere Knechte. Wenn er am Hof und im pfalzgräflichen Dienst ist, soll er Futter und Mahl erhalten. Für Kriegsschäden erhält er Schadensersatz. Georg schwört dem allem nachzukommen.