Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verlage / Buchhandlungen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv
Archivale
302 / / III / 0106
alte Archiv-Sign.: 3 / 371-376, 379-382, 408, 410, 411
302 NL Bach, C.
NL Bach, C. >> 2. Schriftwechsel >> 2.2 Dienstliche Korrespondenz
1882 - 1930
Enthält:
Börsenverein der deutschen Buchhändler zu Leipzig /
Deutsche Bücherei des Börsenvereins Deutscher Buchhändler /
Deutscher Verein für Buchwesen u. Schrifttum, Leipzig /
Deutscher Verlegerverein, Berlin u. Leipzig /
Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V., Berlin /
Buchhandlung Gustav Fock, Leipzig /
Franckh`sche Verlagsbuchhandlung W. Keller & Co., Stuttgart /
L. Franz & Co., Leipzig, Antiquariat für wissenschaftliche Zeitschriften /
R. Gaertner`s Verlags-Buchhandlung Hermann Heyfelder, Berlin/
Buchhandlung R. Grimmer, Dresden, Polytechnische Literatur /
Fr. Grub Verlag, Stuttgart /
Helwing`sche Verlagsbuchhandlung, Hannover /
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Buchhändler u. Antiquar /
Hirschwaldsche Buchhandlung für Medizin, Naturwissenschaften u. Mathematik /
Verlagsbuchhandlung von S. Hirzel, Leipzig /
Verlag von Reimar Hobbing /
Internatio, Berlin-Charlottenburg, Verlag der Zeitschrift "Qualität" /
M. Jacobis Nachf., Schup & Schumacher Aachen, Buch-, Kunst- u. Landkartenhandlung /
Jäh & Schunke, Verlagsbuchhandlung, Verlag der Zeitschrift "Die Kunsthalle", Berlin /
Theod. Thomas/ Carl Stoltze - Junghans-Verlag /
Kampter & Bott, Literarische Anstalt, Freiburg i.Br. /
Klemm & Beckmann, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart /
Wilhelm Knapp, Verlagsbuchhandlung, Halle /
Koehler & Volckmar AG & Co., Leipzig /
Kramer & Baum, Buch- u. Kunsthandlung, Krefeld /
C.W. Kreidel`s Verlag, Wiesbaden /
G. Lemppenau, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart /
Malsch & Vogel, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart /
Photographische Gesellschaft, Kunstverlag /
Polytechnische Buchhandlung A. Seydel, Berlin /
Polytechnischer Verlag Clary & Co., Weimar /
Polytechnischer Verlag M. Hittenkofer, Strelitz/Mecklbg. /
R. L. Prager, Spezialgeschäft für Rechts- u. Staatswissenschaften u. Geschichte, Berlin /
Presse-Photo-GmbH, Berlin /
Hugo Reiss, Verlag & Kunstanstalt, Stuttgart /
Ruff-Verlag, Frankfurt a.M. /
Schoetz & Porrhysius, Verlagsbuchhandlung, Berlin /
Verlagsbuchhandlung Otto Spamer, Leipzig-Reudnitz /
J. Spiro, Bäderverlag, Bad Oeynhausen /
Stuttgarter Verlags-Institut GmbH /
Akademischer Verlag München /
Braunsche Buchhandlung u. Aniquariat, A. Troschütz, Karlsruhe /
F.A. Brockhaus - Verlag, Leipzig /
Büro für Verlagsvermittlung Hirschberg/Schlesien /
H.A. Ludwig Degener, Verlagsbuchhandlung Leipzig /
A. Deichhardtsche Verlagsbuchhandlung Nachf. Leipzig /
Deutsche Verlags-Anstalt, vorm. Eduard Hollberger, Stuttgart /
A. Dressels Akademische Buchhandlung, Dresden /
Zellenbücherei Dürr & Weber mbH, Leipzig /
Adolf Ecksteins Verlag, Berlin /
Ferd. Enke Verlagsbuchhandlung, Stuttgart /
Wilhelm Ernst & Sohn, Verlag für Architektur u. Technische Wissenschaften, Berlin /
Gustav Eyb, Spezial-Kunstverlag für Luftschifffahrt, Stuttgart /
Feldstereo-Verlag, Herm. Gilbert, Frankfurt a.M.
Bl. 1 - 187
Akten
A. Dressels Akademische Buchhandlung - Dresden
Adolf Ecksteins Verlag - Berlin
Akademischer Verlag - München
Braunsche Buchhandlung u. Antiquariat, A. Troschütz - Karlsruhe
Buchhandlung Gustav Fock - Leipzig
Buchhandlung R. Grimmer, Polytechnische Literatur - Dresden
Deutsche Verlags-Anstalt, vorm. Eduard Hollerger - Stuttgart
Feldstereo-Verlag, Herm. Gilbert - Frankfurt a.M.
C. W. Kreidel`s Verlag - Wiesbaden
Fr. Grub Verlag - Stuttgart
Franckh`sche Verlagsbuchhandlung W. Keller & Co. - Stuttgart
G. Lemppenau, Verlagsbuchhandlung - Stuttgart
Gustav Eyb, Spezial-Kunstverlag für Luftschifffahrt - Stuttgart
Hugo Reiss, Verlag & Kunstanstalt - Stuttgart
Internatio, Verlag der Zeitschrift "Qualität" - Berlin-Charlottenburg
Kampter & Bott, Literarische Anstalt - Freiburg i. Br.
Klemm & Beckmann, Verlagsbuchhandlung - Stuttgart
Koehler & Volckmar AG & Co. - Leipzig
Helwing`sche Verlagsbuchhandlung - Hannover
J. Spiro, Bäderverlag - Bad Oeynhausen
Jäh & Schunke, Verlagsbuchhandlung, Verlag der Zeitschrift "Die Kunsthalle" - Berlin
Kramer & Baum, Buch- u. Kunsthandlung - Krefeld
L. Franz & Co., Antiquariat für wissenschaftliche Zeitschriften - Leipzig
M. Jacobi`s Nachf., Schup & Schumacher, Buch-, Kunst- u. Landkartenhandlung - Aachen
Malsch & Vogel, Verlagsbuchhandlung - Stuttgart
Photographische Gesellschaft, Kunstverlag
Polytechnischer Verlag Clary & Co. - Weimar
Polytechnischer Verlag M. Hittenkofer - Strelitz/Mecklbg.
Presse-Photo-GmbH, Bildverlag - Berlin
R. Gaertner`s Verlagsbuchhandlung Hermann Heyfelder - Berlin
Ruff-Verlag - Frankfurt a.M.
Schoetz & Porrhysius, Verlagsbuchhandlung - Berlin
Stuttgarter Verlags-Institut GmbH
Wilhelm Ernst & Sohn, Verlag für Architektur u. Technische Wissenschaften - Berlin
Wilhelm Knapp, Verlagsbuchhandlung - Halle
Verlag von Reimar Hobbing
Verlagsbuchhandlung Otto Spamer - Leipzig-Reudnitz
Verlagsbuchhandlung von S. Hirzel - Leipzig
Zellenbücherei Dürr & Weber mbH - Leipzig
A. Deichhardtsche Verlagsbuchhandlung - Leipzig
F. A. Brockhaus-Verlag - Leipzig
H. A. Ludwig Degener, Verlagsbuchhandlung - Leipzig
Hirschwaldsche Buchhandlung für Medizin, Naturwissenschaften u. Mathematik
Polytechnische Buchhandlung A. Seydel - Berlin
R. L. Prager, Spezialgeschäft für Rechts- u. Staatswissenschaften u. Geschichte - Berlin
Theod. Thomas/ Carl Stoltze, Junghans-Verlag (Wissenschaft, Technik, Sport)
Karl W. Hiersemann, Buchhändler u. Antiquar - Leipzig
Ferd. Enke, Verlagsbuchhandlung - Stuttgart
Börsenverein der Deutschen Buchhändler - Leipzig
Deutsche Bücherei des Börsenvereins Deutscher Buchhändler
Deutscher Verlegerverein - Berlin, Leipzig
Büro für Verlagsvermittlung - Hirschberg/ Schlesien
Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V. - Berlin
Deutscher Verein für Buchwesen u. Schrifttum - Leipzig
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.