Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Flughafen Tempelhof - „Empfangshalle" Bauteil „C" Detail der Stirnwände
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
In den Jahren 1936 bis 1945 wurde der Neubau des Flughafens Tempelhof in der Planungsabteilung der Neubauleitung (NBL) konzipiert, die dem Reichsluftfahrtministerium unterstand und vom Architekten Ernst Sagebiel geleitet wurde. Wenngleich die Baustelle des Flughafens seit 1942 stillstand, wurde die Planung noch bis ins Jahr 1944 weitergeführt.
Das Eintreten in den Flughafen war als dramatische Abfolge monumentaler Räume inszeniert. Über einen Vorplatz gesäumt von Arkaden gelangte man in die pompöse Empfangshalle.
Bauteil C
Ansicht
Erdgeschoss
Maßstab 1:20
Lichtpause auf Papier
Herstellung
21.08.1939
Gezeichnet
Restaurierung
2024
Restauriert
Architekturzeichnung
Flughafen Berlin-Tempelhof
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
P_GF_00029_14
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024