Suchergebnisse
  • -41 von 415

Gottschalk von Padberg vom neuen Haus und seine Söhne Friedrich, Johann und Gottschalk, Knappen, übergeben den Regularkanonikern des Klosters St. Meinolf zu Böddeken eine mit drei Siegeln besiegelte Urkunde, mit der ihre verstorbenen Eltern das Dorf Dalheim am Sintfeld von den Ehh. von Büren gekauft hatten [S. Urk. 107 (Nr. 116)], um damit das verbrannte und verwüstete Kloster wieder aufbauen und in ein Männerkloster umwandeln zu helfen. Sie verzichten auf alle Ansprüche an das Dorf, nehmen die Klöster Böddeken und Dalheim in ihren Schutz, bitten um Aufnahme in ihre Bruderschaft und um Einrichtung eines ewigen Seelgedächtnisses aller Abkömmlinge beider Häuser Padberg in beiden Klöstern mit Vigilien und Messen. Datum anno Domini MCCCC vicesimo nono in profesto beati Georgii martiris

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...