In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Bewegung im Kanton Bergzabern; Untersuchungsakten und Beweisstücke: Untersuchung gegen Valentin Borscht, Kaufmann zu Bergzabern (Vorakten der revolutionären regionalen Zivilstellen)
Die Bewegung im Kanton Bergzabern; Untersuchungsakten und Beweisstücke: Untersuchung gegen Valentin Borscht, Kaufmann zu Bergzabern (Vorakten der revolutionären regionalen Zivilstellen)
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.03 Revolutionäre Bewegung im Kanton Bergzabern >> Die Bewegung im Kanton Bergzabern; Untersuchungsakten und Beweisstücke
1849-01-01/1849-12-31
Enthält u.a.: Verzeichnis der während der provisorischen Regierung verhafteten Arrestanten im Kantonsgefängnis zu Bergzabern (Bl. 2f.); Verzeichnis der Personen, die sich an dem Aufstand in der Pfalz beteiligt haben und inzwischen in ihre Heimat zurückgekehrt sind, zusammengestellt von der Gendarmerie-Compagnie der Pfalz, Station Bergzabern, 23. Juli 1849 (Bl. 37 - 38)
darin: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz, Kaiserslautern, Nr. 12, 11. Juni 1849, 2 S., 25,5 x 21,3 cm (Bl. 9); An das deutsche Volk! Hg.: Die Mitglieder der deutschen Reichsregentschaft, Stuttgart, 7. Juni 1849, Flugbl., 1 S., 27 x 22 cm (Bl. 10); Der Centralmärzverein an alle verbrüderten Vereine und das gesammte deutsche Volk, Flugbl., 4 S., 28,5 x 22 cm (Bl. 11f.); Der Grenzwächter von Bergzabern, Hg.: "mehrere Volksfreunde", verantwortlicher Redakteur: Ph. Bruch in Bergzabern, Nr. 27, 4. April 1849, 2. S., 28 x 21 cm (Bl. 20f.); Rede des Abgeordneten Heinrich Simon aus Breslau, gehalten in der Sitzung der deutschen Reichsversammlung vom 4. Januar 1849, 8 S., 28 x 22 cm (Bl. 13 - 16); Rede des Abgeordneten Nauwerck von Berlin, betreffend das Verhältniß der bewaffneten Macht zum Reiche, Abdruck aus den Stenographischen Berichten, Nr. 112, 111. Sitzung am 8. November 1848, 2 S., 28 x 22 cm (Bl. 17); Rede des Abgeordneten Simon von Trier über die Verlegung und Vertagung der preußischen National-Versammlung, 119te Sitzung am 20. November 1848, 4 S., 26,5 x 21 cm (Bl. 18f.)
Oberlandesgericht Zweibrücken
97 Bl.
Sachakte
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.