In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bestandsgeschichte: Frithjof Bestmann (1898-1990), Sohn des Hauptpastors D. Dr. Johannes Bestmann (Mölln), wurde 1925 Hilfsgeistlicher in Hohenstein (Holstein), 1928 Pastor in Bassum und 1956 als langjähriger Stiftsprediger von der Äbtissin des Adelig-Freiweltlichen Stifts Bassum mit Genehmigung des Landeskirchenamtes Hannover zum Stiftspropst bestellt. 1963 ging er in den Ruhestand.
Bestmann bearbeitete für das dreibändige Werk "Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation", hrsg. von Philipp Meyer, Göttingen 1941-1953, die Pastoren für die Kirchenkreise Hoya und Diepholz. Der Teilnachlass beinhaltet deshalb im wesentlichen Materialien über die Erforschung der Pastorenfamilien dort, außerdem zu den kirchengeschichtlichen Forschungen Bestmanns besonders hinsichtlich des Stiftes Bassum, außerdem zu den Themen Presbyteriologie und Siegelwesen.
Verwandte und ergänzende Bestände: B 7 (Personalakten von Pastoren) Nr. 3610
0,3 lfd. M.
Bestand
Literatur: Aus Niedersachsens Kulturerbe. Vorträge und Studien. Herrn Stiftspropst Frithjof Bestmann zum 80. Geburtstag und zum 50. Dienstjubiläum am 25. Februar 1978. Im Auftrag des Kapitels des Stiftes Bassum und der Hoya-Diepholz´schen Landschaft überreicht von Nicolaus Heutger, Hildesheim 1978.