Erzbischof Johann II. von Trier bekundet, dass Pfalzgraf Ruprecht I. (Rupertus senior) vormals zwei Altäre und ewige Messen in den Burgen Stahlberg und Stahleck (Stalberg et Stalleg) gestiftet hat, und bewilligt auf Bitten Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz, dass der Schlosskapelle zu Heidelberg die Einkünfte der Altäre, unter näheren Bestimmungen u. a. zur Residenzpflicht, inkorporiert werden.