Abt Franz, Prior und Konvent des Klosters Ettenheimmünster verleihen Leonhard Heinricher und seiner Ehefrau Margarete Räbbin, wohnhaft zu Ringsheim, den Halbteil des kleinen Meierhofs daselbst, den zuvor Hans Wiber ganz innehatte, zu Erblehen. Sie halten dem Dorf Ringsheim die Recken und Eber, liefern jeden Sonntag zum Gottesdienst Salz in die Kirche, dem Kloster zu Ostern 50 Eier, zu Weihnachten 1 Kuchen und leisten jährlich 2 Fronenger. Sie erhalten den halben Heuzehnten zu Rust und den Heuzehnten zu Ringsheim. Von dem Hof gehen jährlich auf Martini 2 Viertel 3 Sester Weizen, 6 Viertel Roggen, 2 1/2 Viertel Gerste und 6 1/2 Viertel Haber unablösiger Gült