Henrikus Collingk (Kollingk), Kirchherr zu Oldendorp, hat Johann und Rabode, Brüder, genannt Pladis, des verstorbenen Dietrichs Söhnen, folgende Güter abgekauft: nämlich einen Hof, den Rummeke unterhat, Landstücke, die Langescheve unterhat, einen Garten den Johann van Engher unterhat, alle außerhalb Lübbeckes, sowie eine Burglehensstätte mit dem Binnenhof in Lübbecke, wie sie Hinrik Vredekinck, Cord Knevel und Cappelmann unterhaben und mit zwei Bielefelder Mark verzinsen. Er bewilligt Hinrik Pladise zur Hudenbeke, des verstorbenen Johanns Sohn, jährlich zwischen Michaelis und Martini die halbe Burglehnstätte mit dem Innenhof gelegen zu Lübbecke vor dem Niederntor für 20 rheinische Goldgulden. Die übrigen Güter aber verbleiben dem Aussteller und seinen Nachfolgern. Siegelankündigung (Sekret) des Ausstellers sowie Reyneke Tribbes, Amtmann zum Limberg, und Ludolf (Ludeloff) Plincke, Knappe. Datum: anno domini M CCCC octuagesimo fferia sexta post ffestum sanctorum Petri et Pauli apostolorum.