In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: 1887 gründete der Leipziger Kaufmann Ernst Mey die Kommanditgesellschaft E. Mey & Co. in Plagwitz, als deren Zweigniederlassung die Celluloidfabrik Eilenburg 1888 beim Amtsgericht Eilenburg eingetragen wurde. 1889 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter dem Firmennamen Deutsche Celluloid-Fabrik AG, Leipzig (DCF) mit der Zweigniederlassung Eilenburg. 1915 verlegte die AG ihren Sitz nach Eilenburg und schloss sich 1923 der Köln-Rottweil AG an. Im September 1926 kam sie zur IG Farbenindustrie AG. Ebenfalls 1926 begann die Verarbeitung von PVC für Halb- und Fertigprodukte unter dem Handelsnamen Decelith. Im Juli 1945 wurde das Vermögen der Deutschen Celluloid-Fabrik Eilenburg dem Volkskomitee der Chemie der UdSSR zur Demontage übergeben. Der verbliebene Teil arbeitete als sowjetischer Betrieb weiter. Zum 1. August 1946 ging der Betrieb als Eilenburger Celluloid-Werk an die SAG für Mineralische Düngemittel über.
Inhalt: Handelsregister.- Geschäftsberichte und Bilanzen.- Aufsichtsrat, Generalversammlungen und Hauptversammlungen.- Steuern.- Schriftwechsel mit Kunden.- Finanzberichte.- Umsatzstatistiken.- Patente und Gebrauchsmuster.