Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nese Pruen aus Fulda bekundet für sich und ihre Erben, dass sie
Kanzler Reinhard Schenk [von Stedtlingen] und dessen Erben ihr Haus in
Fulda, beim...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1491-1500
1499 Juni 7
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum uff Fritag nach sant Bonifacien tag unnd Cristi unnsers lieben Hernn geburt viertzehenhundert unnd im newenunndneuntzigsten iarenn
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Nese Pruen aus Fulda bekundet für sich und ihre Erben, dass sie Kanzler Reinhard Schenk [von Stedtlingen] und dessen Erben ihr Haus in Fulda, beim Herrenhof neben dem Haus der Vecher gelegen, mit allem Zubehör dauerhaft verkauft hat. Reinhard hat Nese bereits bezahlt. Sie verzichtet auf alle weiteren Ansprüche auf die Kaufsumme. Nese hat dieses Haus zuvor von Nikolaus Dormer, Pfarrer in (Ernstkirchenn) [Emskirchen oder Ernstkirchen?] erworben, darüber allerdings keine Urkunde erhalten. Deshalb stimmt Nikolaus hiermit diesem Kauf ebenfalls zu. Nikolaus bekundet, dass er das Haus von seinen Eltern als Eigengut erhalten hat. Das Haus ist weder ein Lehen noch ein Bürgergut. Folgende jährliche Abgaben lasten auf dem Haus: Am Katharinentag [November 25] müssen vier Schilling Pfennig jenseits der langen Brücke (jhenseut der Langenbrucken) und drei Pfennig an den Andreasaltar in der Fuldaer Pfarrkirche bezahlt werden. Siegelankündigung. Auf Bitte Neses und Nikolaus' besiegeln Schultheiß Hermann von Gelnhausen und Johann Hopff, Offizial von Fulda, die Urkunde. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Schultheiß Hermann von Gelnhausen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Hopff, Offizial von Fulda