Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
P. Registrum feudorum Clivensium et Marckensium Secundi Johannis 1481-1520
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kleve, Lehen, Generalia (AA 0054) >> 1. Lehnsregister
1481-1520
Enthaeltvermerke: Einträge im einzelnen: fol. 1a) Aleff van Cleue, uns bastartzbroeder ind borchsait nu tertyt unss tolhuys to Lobede; erwähnt der von Wilhelm vander Rosenouwe gepachtete wert by den huyse vursreven gelegen, haldende to gueder maeten umbtremt 150 morgen, jairlix vur 50 alde schilde ind 40 cappuyne, die men jairlix in onse coeken boirt, an wilken wert Gerit van Roesenaouwe, syn broeder, ind noch drie syne susteren mede gedeylt syn ind unse pacht vursreven doch alleyne up Wilhelms vursreven deylinghe steyt, wegen Grondstein (Haus bei Elten, R), 1481 Oktober 13; fol. 1b) Geirloch Raelholt, wegen Middeldorp zu Angerlo, 1481 November 13; fol. 2b) Aelbert Myss, burger tot Kalker, wegen Altkalkar (13 morgen lands), 1481 November 20, und meister Euert Wytingh, meister Jans soen, wegen dat Eickelosche Land (Kirchspiel Wesel, Zehnt, desgl., vom Hofe to Wylaken), 1482 März 26, und Fristverlängerung für heren Eilbert van Merwick, wegen Millingen/Hetter, 1482 März 30 und Johan van Greuynchauen, geheißen Hard Johan (aufs neue), wegen Schoenbergsche Hoeve zu Bruchhausen (Kirchspiel Hünxe), 1482 April 12; fol. 3a) Johan vander Horst (unsen drost unss landz van Dinslaken), wegen Grevenwerd (Hoigewerde) zu Angeren, 1481 Dezember 29, und uns cloister an Marienboem oirdens sente Birgitten nach Verzicht des broeders Daem van Beke, Sohnes des verstorbenen Roprecht, wegen Wankum (Land Wachtendonk), 1481 Dezember 9; fol. 4a) Johan vander Horst (unsen drost unss landz van Dinslaken); Leibzucht seiner Frau Mariesge, wegen Grevenwerd (Hoigewerde) zu Angeren, 1481 Dezember 29, und dem joncher Koen van Wunnenberg ind to Bilstein verweigert, worauf dieser auf die Belehnung mit Blanckenrayt verzichtet, wegen Senheim (Vogtei), 1482 März 26; fol. 4b) Johan Bayken onss camerknecht, wegen Binsheim (Kirchspiel Baerl), 1481 Dezember 30, und Johan van Vuerde mit der Hälfte van weghen synre huysfrouwen, die Johan Spaenrebruyck nicht(e) were, auf Empfehlung der vrouwen hertoghynnen van den Berghe, so verre hy mitter woene in so genannte lande queme, wegen Jeghershuve zu Gennep, 1481 Dezember 19, und broder Gerit inghen Darnen, conventuaell des cruysbruedercloisters inghen Vrede by Ryngenberg, wegen op die Knyp (Gericht Xanten), 1479 Juli 17; fol. 5a) Johan van Boetberch verheiratet mit (Lysbeth) van Hoenzeler, Tochter des Wilhem und der Gertruyt), omb beden ind dienste will, den Peter van Boetberg, syn broeder, s. gn. gedain hevet, wegen Gruythuys zu Wardt bei Xanten, 1482 Februar 15, und her Wynant van Aernhem ritter, wegen Malburgen (Fähre), 1482 Februar 13; fol. 5b) für heren Derick vander Horst ritter, want hy sich nu in diest u. l. broeder Engelberten ergeven ind mit oen in dat sticht van Vtrecht gevoegt hevet, wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (25 oberländische rheinische Gulden), 1482 April 16, und Herman Lunynck, wegen Schmëing auf dem Bram zu Grütlohn,1482 April 13; fol. 6a) Elbert vanden Hoen, Sohn des verstorbenen Elbert, mit der ganzen Kamp nach Verzicht des Ott Valck, wegen die Grave (Kirchspiel Rees), 1482 April 19, und Lueff vanden Eger und mit 12 overländischen rheinischen Gulden Mannlehen aus der sluyterien tot Vdem, wegen die Loehorst zu Duiven, 1482 Mai 1; fol. 6b) Agnese, syne dochter, omb dienstz willen, sy onser liever vrouwen ind moeder gedaen heft, oir leven lanck; Lehnmann Jacob vander Capellen, wegen Hüchelhoven (Nykerk, Kirchspiel Walsum, Rat), 1481 Oktober 17, und Fristverlängerung für Wolter van Elderen, ritter, wegen Maasakker, 1482 Mai 5; fol. 7a) Jorden van Loeth, aldste soen wilneir Hermans van Loeth; vorbehaltlich der Leibzucht seiner Mutter Elyzabeth; item mit den huyse van Goterswick ; item mit den tiende to Merhem, gelegen in onsen kirchspiel ind gericht van Goterswick; item mit den guede genannt die Roickhoff, oick in onsen kirchspiel ind gericht van Goterswick gelegen; item mitt der helffte eyns guez to Zulen, dair wilneir Bernt Pynart op to woynen plach, wegen Hünxe (Hof), 1482 Juni 13, und Gerit van Aller (aufs neue), wegen Elden, 1482 Juni 19, und meister Johan Bareyt doctoir in den rechten etc. (verstorben 1512), wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (15 Gulden), 1482 Mai 12, und Johan Paiphoff, wegen Stirkens Camp zu Wisselward, 1482 Juni 18, und durch Jorden van Loeth dem Herman van Wullen aufgelassen, wegen Sulen, vor 1482 Juni 13; fol. 7b) Clara, nagelatene weduwe wilneir heren Otten van Willack ritters, onse haiffmeister, nu tertyt echte huysfrouwe hern Johan van Gymmenich, wegen Moyland (Haus, Rat), 1482 Juni 17, und Bernt Ducker (aufs neue), wegen Wernsink auf dem Bram (Kirchspiel Borken), 1482 Juni 25; fol. 8a) Conrait Hack(en), Sohn des verstorbenen Johan Hacken, in bywesen ind believen synre moeder ind hern Johan Hacken, syns bruders, wegen Hacken zu Ottersum, 1482 Juni 27, und her Johan van Gymenich, ritter (Bruder der Margareta), wegen Mörmter (Haus bei Xanten, Rat), 1482 Juli 1, und Gaedert Housteyn, wegen Frasselt bei Kranenburg, 1482 Juni 28; fol. 8b) Fristverlängerung für Johan vander Ympell, Wilhems soen, wegen Empel (Haus), 1482 August 4, und Lambert van Duynen (verstorben 1498), wegen Baerl (Conraeds Duker van Beenshem), 1482 August 13, und Gerit vander Schuyren, wegen die Kele zu Ossenberg, 1482 August 13, und Ingeram Posse (Ygrem Poesse) syn leven lanck, wegen Oye (Hof ”onder clocken van Seuenar“, 1482 Mai 30, und Arnt vanden Colck, wegen Wissen (Zehnt), 1482 Mai 30; fol. 9a) Henrick van Ryngenbergh syn leven lanck, wegen Ellerden (Fustenhof), 1482 August 3, und Henrick van Ringhenbergh, burger to Wesell, auch mit Ellerden, wegen Ryndorp zu Spellen, 1482 August 2, und Johan van Duysseldorp, wegen Schutwick zu Bislich, 1482 August 2, und Lambert van Holt, wegen Flüren, 1482 August 5; fol. 9b) Verkauf einer Rente von 6 ov. r. gl. durch Gerit van Eluerfelde an die armen bynnen onser stat Goch, wegen ten Hamme (Kirchspiel Hommersum, R), 1482 Mai 8, und Henrick vanden Kolck, Johans soen (aufs neue), wegen Ylt bei Kalbeck, 1482 August 16, und Henrich Collart (verstorben 1484), wegen Zellersches Holz (im Reichswald bei Kleve), 1481 Oktober 17; fol. 10a) Henrick Amelongh (Sohn des Rutger), wegen Lippe (Fähre), 1482 Juni 8; fol. 10b) Johan Paep, Bruder des verstorbenen Ailbert Paipe, wegen Altkalkar (24 morgen lands geh. molzait, malderzait 1370), 1482 Juli 15, und Johan Paep (Bruder des verstorbenen Ailbert), wegen Hohenhorst zu Haldern, 1482 Juli 15; fol. 11a) Willem vanden Boitzler, Sohn des Rutger; Leibzucht der Agnese van Dreuen wedewen, die huysfrouwe was wilnere Otten vanden Boitzler vursreven; desleichen seiner Frau und Euen Papen, wegen ter Horst bei Kalkar (Rat), 1482 Juli 15, und Derick van Doeuen, soen wilnere Arntz van Doeuen (erwähnt daß syn aldste broeder buten landz gegaen were) (priester), wegen Hofstadt (Hovestadt) zu Bislich, 1482 September 1, und Johan Plencken, wegen ten Poll, 1482 August 28; fol. 11b) Henrick Pricke, unse rentmeister nu ther tyt to Dinslaken, syn leven lanck (verstorben nach 1482 September 4), wegen Biermansguet to Vuerde = Voerde (Kreis Dinslaken), 1470 Mai 9, und Peter van Louwen, onse burger to Wesell, wegen Biesenhorst (die broickslege), 1482 September 4, und Wilhelm van Till, wegen Kleve ((Tillsches) Haus (in der Klosterstraße), Burglehen), 1482 August 29, und Joris vander Horst, wegen dat Rodenholt zu Till (Rat), 1482 September 3, und Johan vander Kemenade, wegen Wijnbergen (Kirchspiel Doetinchem), 1482 September 2; fol. 12a) Derick Pedeler, wilneir Henrick Pedelers echte soen, Bruder des verstorbenen Arnt, wegen Labbeck, 1482, und Lutgerde, oerre dochter, in oirselffs ind mede in oirre suster Venne behoiff; Lehnmann Henrick van Honstell, der vursreven Lutgerden echte man, wegen Malburgen, 1482 September 14, und Peter van Louwen, wegen Marwick (1449 Merwick) zu Bislich, 1482 September 4, und Arnt vander Hoeuen, wegen Westervoort, 1482 September 10; fol. 12b) Gysbert vander Heyden alias Rynsche, as syn vader die van m. gn. heren ontfangen hadde (und mit der walckmoelen toe Hystuelt), wegen Ellerden (Kirchspiel Bislich), 1482 September 18, und Fr. V. für Arnt Gelreman van Duysborg, so hy an der gichten kranck is (verstorben 1489), wegen Duisburg (3 marck gelds ind 26 hoenre uyter den huesen staende umb der borgh bynnen der stat van Duysborgh), 1482 September 20, und Fristverlängerung für Bitter van Raesfelt, ”so hy min here van Gelre om dat syne to vervolgen hevet“, wegen Raesfeld (Vogtei), 1482 September 28, und Fristverlängerung für Peter van Steenbergen, wegen Resnerbroeke zu Heteren, 1482 September 26, und Henrick inger Wyck, de jonge (genannt inghen Haeghe), wegen Schnorrenberg (heute Haus Haag, Kirchspiel Vynen), 1482 September 18; fol. 13a) Wychart Kloick, wegen Klockenward zu Westervoort, 1482 August 20; fol. 13b) Frederick Vogell, Ott Vogels soen, wegen Geldermans genannt Monoye zu Duissern, 1482 September 3, und Helmich Bentingh und Gerit van Oy, wegen Huissen (Zoll, Manngelder), (51 rheinische Gulden), 1481 bzw. 1481 Oktober 4; fol. 14a) Johan van Gestelen die jonghe, wegen Slubbeck (Gericht Kervenheim), 1482 September 4; fol. 14b) Gerit Kedken, synre dochter soen, wegen Holthausen (Kirchspiel Götterswickerhamm, Zehnt), 1482 Oktober 3, und Gerit Spaen, wegen Frasselt (2 hoeven landsz), vor 1483 Januar 13, und Johan Pelen, wegen Wisselward (an eenen deel ende recht an enen camp lands gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1482 Oktober 2; fol. 15a) Arnt vanden Vrythaue (Vrytthoff), als wilnere Arnt vanden Vrythue, syn vader wegen die Aelstat (Kirchspiel Appeldorn), 1482 Oktober 12, und Cracht van Mylendonck, wegen Meiderich (Gericht), 1482 Oktober 1, und Henrick vanden Damme tot behoiff seiner Frau Heesken, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1482 Oktober 12, und Arnt van Hystuelt, Berntz soen (aufs neue), wegen Stratenackershoeve zu Götterswickerhamm, 1482 September 22, und Wolter Smullinck, wegen Wardenstein (Haus bei Grieth, Rat), 1482 Oktober 2; fol. 15b) Lubbert vander Vechte as echte man ind momber ind in behoiff Wysen synre huysfrouwen, echter dochter wilnere Bernts van Auerinck, wegen Grips zu Wehl, 1482 Oktober 8, und Lehnmann Hermann vander Vecht (Sohn des verstorbenen Lubbert), wegen Grips zu Wehl, 1491 Januar 22, und Arnt Ryperbant as tot behoiff syner huysfrouwen Elsken Lueffs, wegen Reckum (Kirchspiel Emmerich), 1482 Oktober 4, und Sander van Dorsten, wegen ter Sittart (Grevenhof zu Schermbeck), 1482 Oktober 6, und Arnt Ryperbant, wegen Waverloe zu Didam, 1482 Oktober 4; fol. 16a) Fristverlängerung für den alden Huchtenbroick (Lehen nicht genannt), wegen Benninghoven (Kirchspiel Hünxe), 1482 Oktober 3, und Fristverlängerung für Gerit van Eluerfelde, wegen ten Hamme (Kirchspiel Hommersum, Rat), 1482 Oktober 4, und Derick van Bronckhorst ind van Batenborgh, aldste soen Henrix van Bronckhorst und Batenborgh, ind Catheryn van Alpen, dochter Johans vursreven, vorbehaltlich der Leibzucht der Katharina, wegen Hoennepel (Haus, Rat), 1482 Oktober 17, und Fristverlängerung für Aelff van Meuert (Meuerden), wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1482 Oktober 4, und Fristverlängerung für Jacop van Bronchorst, here ter Battenberg ind tot Anholt, wegen Rade in der Hetter, 1482 Oktober 3, und Fristverlängerung für Johan van Camphusen, Euert Papen soen, wegen to Wickeren zu Uedem, 1482 Oktober 3; fol. 16b) Alart Witvelt, oeren diener, omb oerre krancheyt wil van oerren wegen ind tot oerren behoiff, wegen Heiden (=Heyenscher Hof) zu Ottersum (Rat), 1482 Oktober 9, und Johan anghen Balcken, Sohn des verstorbenen Derick, wegen Balken (Haus, Gemeinde Marienbaum), 1482 Oktober 12, und Fristverlängerung für Johan Loenis, wegen Hamminkel zu Wijnbergen, 1482 November 25, und Fristverlängerung, wegen die Horst zu Azewijn (Kirchspiel Zeddam), 1482 November 25, und Johann Mynsch, wegen Niels Gut zu Afferden, 1482 Oktober 12, und Sander vander Ympell (aufs neue); Leibzucht der Lysbeth vander Ympell (Mutter des Sander), wegen die Quaetstegen zu Haldern, 1482 Oktober 12; fol. 17a) Johan vander Bruggen nach Auftragung des Derick Kyndt (mit dem ganzen Gut), wegen Ingenwinkel zu Rindern und Donsbrüggen, 1482 August 29, und Wilhelm van Till, wegen Kleve ((Tillsches) Haus (in der Klosterstraße), Burglehen), 1482 August 29, und Johan Botterman, wegen Feldwick zu Bisslich, 1482 August 29, und Johan van Aeswyn, hern Reyners soen (aufs neue), wegen Vrasselt in der Hetter, 1482 August 27; fol. 17b) Wilhelm Podick (aufs neue), wegen Kreyvelers Guet zu Götterswickerhamm, 1482 September 13, und Johan vander Capellen, wegen Wohnung (Haus, Kirchspiel Götterswickerhamm, Rat), 1482 September 13, und her Arnt van Middachten und Leibzucht für vrouwe Belie van Wilpe, heren Arnts van Middachten ritters elige huysvrouwe, wegen Wolfstege (Kirchspiel Ellecom), 1482 September 18; fol. 18a) Johan Joepener (aufs neue), wegen Bod(d)enrath (Kirchspiel Drevenack), 1482 September 18, und Fristverlängerung, wegen Duiven (een meerslach in der Lymersch in den kirchspiel van Dueuen gelegen), 1492 März 17, und Wynant Ridder van Arnhem, wegen Loepen (Haus), 1482 September 18, und her Arnt van Middachten und Leibzucht für vrouwe Belie van Wilpe, heren Arnts van Middachten ritters elige huysvrouwe, wegen Wolfstege (Kirchspiel Ellecom), 1482 September 18; fol. 19b) [Wolter van Bueren] ”ind mitter moelen to Griet ist bleven staen in alre maten, als dat dairmede by s. gn. vaiders tyden gestain hevet“, wegen Grieth (Mühle), 1482 September 19, und Fristverlängerung für Henrick van Dornick , wegen Doornik (Gemeinde Bemmel), 1482 Oktober 14, und Fristverlängerungen für Reynart (Reynken) van Sellart (Jans soen), wegen Gennep, 1482 Oktober 14, und Fristverlängerung für Arnt van Ryswick, wegen Duiven (11 ½ morgen lands), 1482 Oktober 15, und Johan van Wylicke, her Otten soen ritters, wegen Dorrenwald (Haus, Kirchspiel Xanten, R), 1482 September 19, und Fristverlängerung für Clais van Camphuysen naegelaitene kinderen, wegen Crachtsward bei Elten, 1482 Oktober 15, und Johan Top genannt Wacker, wegen Krampenhoeve bei Schermbeck, 1482 September 19, und Wolter van Bueren (aufs neue), wegen Wisselward (Rente von 8 ½ alden schilden), 1482 September 19; fol. 20a) Derick Smullingh (aufs neue), auch mit der Sponde zu Wisselward und 26 gl. aus dem Pelsward, wegen ingen Busche (Gericht Kervenheim), 1482 September 7, und Henrick van Wisschell, wegen ter Kemnaden zu Wissel, 1482 September 18, und Johan van Ossenbroick, wegen Ossenbroick (Kirchspiel Till, Rat), 1482 September 7, und Derick Smullingh (aufs neue), wegen Zevenaer (Burglehen), (8 marck gelds), 1482 Oktober 12; fol. 20b) Derick angen Eynde (aufs neue); auch mit Haus Winkel, wegen Holthusen zu Verkält (Rat), 1482 September 18, und Arnt van Merwick, echte soen wilneir Geritz ind Johanna van Merwick, wegen Holthuisen bei Huissen, 1482 September 18, und Wessel vanden Loe, wegen Gestel(en) (Kirchspiel Weeze), 1482 September 25, und Otte van Hetterscheyt, wegen Veen, 1482 Septmeber 18, und Wessel vanden Loe, wegen Vonderen (Haus, Kirchspiel Osterfeld), 1482 September 25, und Ott van Hetterscheit, wegen Xanten (5 Mark jährlich uyt der stat van Xanten), 1482 September 18; fol. 21a) Euert vander Capellen, wegen Averberge (Kirchspiel Bislich), 1482 September 25, und Gerit van Hoentzeler, wegen Elswick (Elswich, Kirchspiel Weeze), 1482 September 25, und Steuen van Hertevelt, wegen Hertefeld (Haus zu Weeze, Rat), 1482 September 25, und Wilhem van Scheuick, wegen Schevick bei Weeze, 1482 September 25, und Johan van Till, wegen Schmidthausen (Haus, Rat), 1482 September 28; fol. 21b) Johan van Holthuysen ; ferner eyn hoeve lands, geh. die Sait, gelegen by den Houwe (Mannlehen); item dat guet, geh. die Sterrick, dat to hoeren plach to den guede to Rodeholt (Dienst(mann)lehen), wegen Holthausen zu Hau, 1482 September 28, und Ott van Bingerden, Otten soen (Käufer von Jutta Helmers, Witwe des Henrick Helmers, und ihrem Sohn Johan denen angeerfft van dode wegen oers oyms Johans van Heker seligen gedenkens, wegen Hekermans Bongert zu Groessen, 1482 Oktober 3, und Johan ten Haeue, wegen Campelmans zu Groessen, 1482 Oktober 3, und Johan ten Haeue (1493 verstorben in der groter sterfft), wegen Kollekamp zu Groessen, 1482 Oktober 3, und Henrick Lyffertz (aufs neue), wegen Ottersgrave zu Weeze, 1482 September 28; fol. 22a) Gerit Coester in behueff des Cloesters to Gnadendaell, wegen Donsbrüggen (Kreis Kleve), 1482 Oktober 5, und Henrick vanden Velde (aufs neue), wegen in der Daelt zu Warbeyen, 1482 Oktober 7, und Peter Cost, de jonge (aufs neue), wegen Hillekomm(ers) zu Götterswickerhamm, 1482 Oktober 9, und Henrich Eppinchuys, wegen die Leensche Hoeve zu Drevenack, 1482 Oktober 3, und Gysbert Cloicke, wegen dat (in den) Lo zu Duiven, 1482 Oktober 3, und Arnt vander Horst: Goissens soen; Leibzucht seiner Mutter, wegen dat Rodenholt zu Till (Rat), 1482 Oktober 3; fol. 22b) her Henrick van Bilant, ritter, haefmeister (aufs neue), wegen Aspel (Amt und Haus), 1482 September 20, und Henrick van Etwick aufs neue, wegen Dinslaken (Stadt), 1482 Oktober 16, und Elbert van Holthuysen (neve des Wessel), wegen Altkalkar und Till, 1482 Oktober 17, und Derick van Bronckhorst ind van Batenborgh, aldste soen Henrix van Bronckhorst und Batenborgh, ind Catheryn van Alpen, dochter Johans vursreven, vorbehaltlich der Leibzucht der Katharina, wegen Hoennepel (Haus, Rat), 1482 Oktober 17; fol. 23a) Herman Euerhardinck, wegen Everharding (Kirchspiel Borken), 1482 Oktober 6, und Herman Lunynck, wegen Schmëing auf dem Bram zu Grütlohn, 1482 April 13; fol. 23b) Bernt van Huchtebroick (aufs neue), wegen Averfeld zu Hünxe, 1482 November 7, und Bernt Huchtenbroick (Lehen nicht genannt), wegen Benninghoven (Kirchspiel Hünxe), 1482 November 7, und Henrich van Hertenfeldt, wegen Hertefeld (Haus zu Weeze, Rat), 1505 Juni 27, und Sander vander Ympell (aufs neue); Leibzucht der Lysbeth vander Ympell (Mutter des Sander), wegen die Quaetstegen zu Haldern, 1482 Oktober 12, und Bernt Huchtebroick (Lehen nicht genannt), wegen dat Rottum be Barnheim (Kirchspiel Hünxe, Dienstlehen des Landes Dinslaken), 1482 November 7, und Bernt Hotyngh as momber ind in behoiff Geesen van Weselke, synre huysfrouwen, wegen Veldick zu Marbeck, 1482 Oktober 6, und Henrick van Galen as momber der onmundigen kynder wilneir Henrick Collartz, syns swaigers, wegen Zellersches Holz (im Reichswald bei Kleve), 1484 Januar 9; fol. 23b-24a) Item Bernt Hotyngh beleent mit den guede geh. Veldyngh, gelegen in den kirchspiel van Borken in der buerscap van Maerkoppe, as momber ind in behuiff Geesen van Weseke synre huysfrouwen, dat hy verhergeweydt hevet myt eynre marck Borkens, want sy up oir eyde sachten, dat men die guede vursreven van alders also to verhergeweyden plegge, dat men dair by gelaten hevet, then were, dat sich anders dairaff bevunde, ind beheltlick allet m. gn. h. ind malck syns rechten, wegen Borken (Dienstmanngüter auf dem Bram); fol. 24a) her Henrick van Bilant, ritter, unse haefmeister, mit der beteringhe van den samenden leenguede (erwähnt ein nichteingelöster Verkauf einer Rente von 36 overländischer rheinischer Gulden durch Wynant van Arnhem an den verstorbenen Henrick Bentyngh aus der halben Fähre), wegen Malburgen (Fähre), 1482 September 23, und unsen lieven neven Gysbert, wegen Ringenberg op Veluwe (Kirchspiel Brummen bzw. Voorst, Zehnt), 1482 Oktober 9; fol. 24b) Johan van Wilick, hern Otten soen, wegen Rosau (Haus, Kirchspiel Praest (Rat)), 1482 September 24; fol. 25b) Henrick Greue (Sohn des verstorbenen Gerit), wegen Budelsgut bei Zeddam, 1482 Oktober 15, und Henrick Greue, Sohn des verstorbenen Gerit, wegen Neude Wyers Soens Guet, 1482 Oktober 15; fol. 26a) Arnt van Hessen, wegen Hulhuizen (Haus, Rat, Gericht und Herrlichkeit), 1482 Oktober 28, und erhöht auf 60 overländische rheinische Gulden, wegen Uedem (Schlüterei, Manngelder), 1482 September 23; fol. 26b) Ailff (van Wylaken) (erfhaevemeister); Leibzucht für seine Mutter Elyzabeth, wegen den (die) Poll (Hof bei Hulhuizen), 1482 November 9; fol. 27a) Herman Kedken, des verstorbenen Gerits soen, wegen Holthausen (Kirchspiel Götterswickerhamm, Zehnt), 1519 April 8, und Fristverlängerung für Aelff van Meuert (Meuerden), wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1482 November 11, und Henrick vanden Bongart, wegen ten Passche zu Wehl, 1482 November 16, und Wolter inger Smitter, burger tot Goch, wegen Veltscher Hof bei Goch, 1483 Februar 16; fol. 27b) her Reiner van Broichuysen (aufs neue), wegen Kalbeck (Haus, Rat, Gemeinde Weeze), 1482 November 26, und Herman Boumans, oir neve; Leibzucht für Styn ’sBeren, wegen Kalkar (Häuser in der Hanselaerschen Straße), 1482 November 20, und Derick van Bayr (aufs neue), wegen ter Kemnaden zu Wijnbergen, 1482 November 1; fol. 28a) Henrich van Diepenbroick, (des verstorbenen) Henricks soen, wegen Ermgarden Hoeve zu Walsum, 1482 November 26, und Schweder vanden Vorst, here to Keppell (aufs neue), wegen Keppel (NL Gelderland), 1482 Dezember 6, und Gerit Tateler tot behuiff Gadertz, Sohnes des verstorbenen Gerit van Oirstege, wegen Oderslag zu Zevenaar, 1482 November 23, und Johan van Gestelen die jonghe, wegen Slubbeck (Gericht Kervenheim), 1482 November 28; fol. 28b) Engelbrecht van Bellinchauen (verstorbener) Ailberts soen, wegen Averkamp zu Ulft, 1482 Oktober 15, und Johan Hueffken, Sohn des (verstorbenen) Johan, wegen Duiven (2 hofstede gelegen in den kirchspiel van Duuen), 1482 Oktober 15, und Johan van Lengell (aufs neue), wegen Groessen (NL Gelderland), 1482 Oktober 25, und Fristverlängerung für Derick Schinck und Derick ind Maes van Oest, gebroedere, wegen Krudenburg (Rat), 1482 Oktober 16, und Arnt van Holthuisen (aufs neuse), wegen Riswick zu Qualburg (Dienstlehen), 1482 Oktober 15, und Arnold vanden Brinck (aufs neue); Leibzucht seiner Frau Griet, wegen Slypes Guet zu Hünxe, 1482 Oktober 25; fol. 29a) Johan van Eyll, hern Johans soen van Eyll op Gastendonck, Leibzucht seiner Mutter Agnes, wegen Altendorf (Ostendorf zu Haldern), 1482 Dezember 5, und für heren Derick vander Horst ritter, want hy sich nu in diest u. l. broeder Engelberten ergeven ind mit oen in dat sticht van Vtrecht gevoegt hevet, wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (25 oberländische rheinische Gulden), 1482 April 16; fol. 29b) Arnt Hystuelt, aufs neue, wegen ten Born (Bornemanns) bei Holten, 1482 Dezember 5, und her Bertram van Nesselrade ritter, here tot Erenstein, erfmarssall, wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (40 rheinische Gulden), 1482 Dezember 3, und Arndt Histvelde, wegen Pliester (Zehnt, Kirchspiel Wesel), 1482 Dezember 5; fol. 30a) Derick van Bayr, synre dochter man, wegen to Wickeren zu Uedem, 1482 November 3; fol. 30b) Johan van Vlffte, syn soen, wegen Lackhausen zu Millingen (Rat), 1483 Januar 2, und die Aussöhnung des Herzogs mit der Familie van Strunckede, wegen Strünkede (Haus, Stadt Herne), 1482 März 12; fol. 31b) Johan ind Reinalt van Strunckede, wegen Strünkede (Haus, Stadt Herne), 1482 März 13; fol. 33a) Johan van Voenscheyt (Woenscheyt) aufs neue, wegen Averbeck (Overbeck) zu Mülheim an der Ruhr, 1483 Januar 23, und dem Gerit van Tille der Hof mit 32 holl. morgen gegen 100 r. gl. van der leenscher wer befreit; erwähnt Kauf (keop) mit Wilhem van Tille, wegen Entenbusch (Endenbusch) zu Wisselwarth, 1483 Februar 5, und Fristverlängerungen für Euert van Vlfft (Lehen nicht genannt), wegen ter Kemnaden zu Wijnbergen, 1483 Februar 2 und 1484 April 20, und Gerit Spaen, wegen Frasselt (2 hoeven landsz), vor 1483 Januar 13, und Fristverlängerung für hern Arnt van Middachten, ritter, wegen Wolfstege (Kirchspiel Ellecom), 1483 Februar 3; fol. 33b) Verkauf einer Rente von 9 overländischen rheinischen Gulden aus der Rente von 12 alten Schilden durch Johan vanden Boitzler genannt Schut und Frau Johanna van Ryswick an die heren van den Capittell der kercken to Wisschell, einlösbar binnen 3 Jahren, wegen Wisselward (Rente von 9 overländischen rheinischen Gulden aus der Rente von 12 alten Schilden), 1483 Februar 24, und Bartolt van Ghent, Sohn des verstorbenen Willem, wegen Wolferen (Haus), 1483 Februar 18; fol. 34a) Johan Bitter, Sohn des verstorbenen Gerloch, wegen Angenendt zu Elpe (Kirchspiel Walsum), 1483 März 16; fol. 34b) her Johan van Alpen, ritter, (aufs neue), wegen Eil (Haus bei Huisberden), 1483 März 1, und her Johan van Alpen ritter; auch mit 50 ov. r. gl. uyt Scheyndenwart, die oen syn leven lanck dairuit beleent syn; item dat huys to Eyll mitten hoff ten Ryn dair by gelegen; item mit den Kyuits wardt; item noch myt die guede Boicholt by Gelre gelegen, so hy die pandzgewyze ind to leen van den huyse van Cleue haldende sy , wegen Bimmen, 1483 März 19, und vrouwe Elisabeth van Arnhem, weduwe wilnere heren Euertz van Wilp, Schwester des Wynant van Arnhem; Lehnmann Herman van Appeltaren, wegen Malburgen (Fähre), 1483 März 19, und her Johan van Alpen ritter (aus neue) syn leven lanck mit 50 overländischen rheinischen Gulden jairlix, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1483 März 19; fol. 35a) her Johan van Alphen ritter as momber twyer nagelatener onmundigen dochteren wilnere Elberts (van Alpen) (verheiratet mit Mechtelde van Culenborg) (175 rheinische Gulden Rente), wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1460 September 13, und Fristverlängerung für heren Johan van Alpen ritter als momber synre twee nichten, wilnere Elbertz van Alpen, syns oehmen, dochtere, wegen Selm (Zelm) (Haus; Kirchspiel Mehr, Rat), 1484 März 19; fol. 35b) Verkauf einer Rente von 12 Gulden durch Wolter Smullingh an den eirber prior ind convent des cloisters sunte Augustinus ordens binnen Wesell in behuiff Raeben Smullinghs, syns broeders, up dat die mit gelde beholpen werde, sich na Roemen to vueghen umb vorder promocie aldair to erwerven (dabei Vermerk über die Einlösung der Rente), wegen Wardenstein (Haus bei Grieth, Rat), 1483 März 25; fol. 36a) Fristverlängerungen für Reynart (Reynken) van Sellart (Jans soen), wegen Gennep, 1483 April 13, und Fristverlängerung für Jordans dochter van Eyll (Lehen nicht genannt), wegen Schleesswich zu Borth, 1483 April 3; fol. 36b) Johan van Holthuysen verkauft Ryquyn Verwer, burger to Calkar, eine Rente von 18 overländischen rheinischen Gulden (einlösbar binnen 6 Jahren), wegen die Stirrick, 1483 Mai 21, und Johan vanden Boetzelar genannt Schut as manne ind momber ind in behoiff Johanna van Ryswick, synre huysfrouwen, wegen Wisselward (Rente von 9 overländischen rheinischen Gulden aus der Rente von 12 alten Schilden), 1483 Februar 17; fol. 37a) war dem Johan Workem die Belehnung verweigert worden: ”dat dieselbe mit Peter van Steynbergen langh na der zoenen gemaent hebben mit oiren apenen besegelden breve Johan Gruyter tot Arnhem as umb gelt, hy van gefencknis ind schattingh wegen vur Johanssen van Westrick, m. gn. h. ondersaet, an sy gelavet heb na luyt oirs maensbriefs doch in der soenen quyt gededingt is; es folgt der Mahnbrief des Peter van Steenbergen van Nyenbeck ind Johan van Worchem, rentmeister van Velouwe, von 1484 Februar 23, wegen Gahlen (Zehnten), 1484 Mai 20; fol. 37b) Sander van Bernenfelt, Sanderssoen, mitbroeder Roeloff(s) van Dorsten, regulier des cloisters sent Agneten by Swolle gelegen, aldste broeder wilneir Sanders van Dorsten Jacobs soen (Verzicht des Gerard van Dursten, Bruder des Sander und des Roeloff zugunsten des Klosters), wegen ter Sittart (Grevenhof zu Schermbeck), 1484 Mai 7; fol. 38a) Fristverlängerungen für Euert van Vlfft (Lehen nicht genannt), wegen ter Kemnaden zu Wijnbergen, 1483 Februar 2 und 1484 April 20, und Herman van den Damme nach Verzicht des hern Wilhem Hollant, aldste broeder verstorbenen Otten vurgenannten, wegen Pollekens Kamp (1512 Pullekens kamp) zu Wisselward, 1484; fol. 38b) Johan van Hoerick, syn swaiger, wegen Altendorf (Ostendorf zu Haldern), 1483 Mai 29, und her Oeswalt, here then Berghe, uitgenommen des s. gn. van denselven leenen noch in gebruyck hevet, wegen Bijland, 1482 Dezember 26; fol. 39a) Henrick Hotman, wegen Niels Gut zu Afferden, 1483 Juni 1; fol. 39b) Leibzucht für Sander Teynagels verheiratet mit Aleff van Cleue, bastart (an dem Anteil Aleffs an dem Werth, bei Wiederverheiratung nur an 100 curr. gl. Rente), wegen Grondstein (Haus bei Elten, R), 1483 März 24; fol. 40a) Aleff van Cleue, onns bastartzbrueder (aufs neue und mit dem ganzen Werth), wegen Grondstein (Haus bei Elten, R), 1483 Juni 18; fol. 41a) Fristverlängerung für Werner van Palant, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1483 Juni 14, und Fristverlängerung für Derick van Westerom, wegen Wittringen (dat huis the Wytterinch (Wyteningh)), 1483 September 27; fol. 41b) Verkauf einer Rente von 8 alten schilden an heren Clais Knickman, vicarius in der kerspelskercken to Kalker, in behuiff synre vicarien vurgen., wegen ter Kemnaden zu Wissel, 1483 Oktober 12, und Thyman van Griet (aufs neue), wegen die Veltslach (1460 Weltslach) zu Duiven, 1483 Juni 24; fol. 42b) Arnt Lorenwart tot behuiff des cloisters inghen Vrede, wegen op die Knyp (Gericht Xanten), 1484 Januar 12; fol. 43a) für heren Goessen van Raisfelt, ritter bzw. Inhaber des slots ind huys ten Oestendorp, vorbehaltlich der Entscheidung über die Schulenborgh, wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (50 sw. oberländische rheinische Gulden), 1483 März 27; fol. 43b) Verpfändung um 50 overländische Gulden an Gysbert Renthell, onsen stallknecht: bedevaert des Johan Top tot sunte Jacob to Conpostellen, wegen Krampenhoeve bei Schermbeck, 1484 März 24; fol. 44a) Clais van Birgell, syn swaiger, wegen Duiven (11 ½ morgen lands), 1484 März 23; fol. 44b) Johan Mallebranck genannt Petit, onse bottelier, wegen Teybarts (3 Hufen Land im Kirchspiel Till), (Lehen nach zutphenschem Recht), 1484 Juni 15, und betreffend Wiedereinlöse und Verfügungsrecht über eine vom verstorbenen Johan Taybert verschriebene Rente von 5 Gulden, wegen Teybarts (3 Hufen Land im Kirchspiel Till), (Lehen nach zutphenschem Recht), 1495 Januar 12; fol. 45a) Joist van Lassalle, nu onsen amptmann to Craenenborg, wegen Etwick zu Götterswickerhamm, 1484 Juli 26, und Reyner Amelongh, Henricks broeder, wegen Lippe (Fähre), 1484 August 5; fol. 45b) Joist van Lassalle, nu onsen amptmann to Craenenborg; Leibzucht für Johan Herinxs, syn huysfrouwe (dair van meister Rutger van Holt scolaster to Cleue die helft to synen lyve to hebn plach), wegen Etwick zu Götterswickerhamm, 1484 Juli 26, und Fristverlängerung für Johan Teybert, wegen Teybarts (3 Hufen Land im Kirchspiel Till), (Lehen nach zutphenschem Recht), 1449, und Gerit Schaips (Neffe der Alit von seiner Mutter her), wegen Tusschenguet zu Didam, 1484 Juli 30; fol. 46a) Arnt van Heyden (Sohn des verstorbenen Wenmar) syn leven lanck, wegen Haffelich zu Brünen, 1484 Juli 21, und Leibzucht für Truydken vander Schuyren, sine echte huysfrouwe, wegen Wijnbergen (Kirchspiel Doetinchem), 1484 Juli 15; fol. 46b) Derick vanden Boetzeler (aufs neue) (Lehen nicht genannt), wegen Botzelaer (Haus, Kirchspiel Appeldorn), 1484 Mai 18, und Gerit Hertoch (Bruder des Herman Hertoch), wegen op ten Oirde zu Altkalkar,1484 März 20; fol. 47a) Henrick vanden Velde (aufs neue), wegen in der Daelt zu Warbeyen, 1482 Oktober 7, und Gerit van Tille aufs neue, wegen Entenbusch (Endenbusch) zu Wisselwarth, 1483 Januar 17, und Fristverlängerung für Euert Dorendyck für die Lehen des Henrich vander Velde, wegen in der Daelt zu Warbeyen, 1484 Oktober 1, und so enhevet Gerit van Tille vursreven die 2 leene nyet mede onfangen, seggende, dat die hoeve landz to Craenenborg vurgenannt avergegeven sy den erfgenaemen hern Thys van Eyll, die dat ontfangen sullen, ind die 7 malter roggen sjairs syn avergegeven Wolter van Bueren mit Geritz suster, wegen Till (Haus, Rat), 1483 Januar 17; fol. 47b) Bernt ind Hinrick van Strunckede, wegen Castrop (Burglehen von Strünkede), vor 1484 September 28; fol. 48a) Johan van Engelsem, neve des Derick van Baerl (unter Vorbehalt der Leibzucht für Gertrude, echte huysvrouwe Ds. vursreven). - Erwähnt Auflassung des Aspelsch guetes geh. die Tuelberg ”gelegen in den Lodichem (=Loikum), dat sie Derick van Baer ind Johann van Engelsem tot behoeff des regulier cloisters in den Vrede avergegeven ind opgelaiten beheltlich Derich van Baerl vursreven 5 malter roggen jairliker renten, die oen her Arndt verwairre des cloisters in den Vrede vursreven verwisset heeft “, wegen Biesenhorst (Kirchspiel Bislich, Lehen des Landes Dinslaken), 1449 November 25; fol. 48b) Henrick Hauerkamp, wegen Huissen (3 (2 ½) morgen lands gelegen tot Huissen voir der Arnhemscher poirten), 1483 Oktober 27, und Fristverlängerung für Johan vander Bruggen soen, wegen Ingenwinkel zu Rindern und Donsbrüggen, 1482 April 25, und Johan Scholten van Loenen, Sohn des verstorbenen Johan, wegen ther Schuyren zu Stockum (Kirchspiel Götterswickerhamm), 1484 Januar 4; fol. 49a) Wilhem vanden Berghe as momber ind in behuiff Wilhems van Boetberch, Johans soen, so die selve noch onmundich , wegen Gruythuys zu Wardt bei Xanten, 1484 Mai 13, und Goessen in gen Laer tot behuiff Johan Myss, so die noch omundlich is, wegen Altkalkar (13 morgen lands), 1484 August 20, und Clais van Camphuysen, wegen Crachtsward bei Elten, 1484 Juli 24; fol. 49b) Derick van Hacfort (Sohn des Gerit), wegen Grevenwerd (2 Stücke Land), 1485 Januar 21, und Henrick vanden Vrythoff gen. Schoelmeister, Arntz soen, wegen die Aelstat (Kirchspiel Appeldorn ), 1485 Februar 10, und Fristverlängerung für Bernt Droste (Schwager des Mense van Heyden), wegen Grubbert (Haus, Kirchspiel Kirchhellen), 1484 November 29, und Derick van Hacfort (Sohn des verstorbenen Gerit), wegen ingen Runse (Runsche) (Kirchspiel Götterswickerhamm), 1485 Januar 21; fol. 50a) Herman van Witenhorst, Henricks soen, wegen ther Voirt zu Helderloh, 1485 Januar 19; fol. 50b) Gerit Smyt als momber Hermans vander Schaere, Hubertz soen (Inhaber der anderen Hälfte Herman van Brakell), wegen Oeffelt (NL Limburg), 1485 Februar 18, und Herman Schare, wegen Oeffelt (NL Limburg), 1489 Dezember 30, und Cort Telmans, wegen Schermbeck (Burglehen), (10 alde schilde), 1485 März 19; fol. 51a) Johan Pele (Sohn des Johan), wegen Wisselward (an eenen deel ende recht an enen camp lands gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1485 Mai 20; fol. 51b) Arnt van Zellar (Bruder des verstorbenen Reynart) syn leven lanck (vorbehaltlich der Rechte eines älteren Bruders), dat eyn geistlick man ind buten landz is verstorben 1505, wegen Gennep, 1485 Mai 1, und Arnt van Holthuisen (aufs neue), wegen Riswick zu Qualburg (Dienstlehen), 1482 Oktober 15, und Pauwels ten Haue, wegen Wisselward (Rente von 9 overländischen rheinischen Gulden aus der Rente von 12 alten Schilden), 1485 April 28; fol. 52a) Mentze van Heyden, wegen Grubbert (Haus, Kirchspiel Kirchhellen), 1485 Juni 17, und Leibzucht für Jutken ter Stegen, Johan Pelen huysfrouw, wegen Wisselward (an eenen deel ende recht an enen camp lands gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1485 Juni 11; fol. 52b) Peter van Steynbergen van Nyenbeke, wegen dat Tortbroick zu Voorst, 1485 Juli 17; fol. 53a) Herman van Wyhe; über den Tausch mit Peter van Steynbergen (Tortbroich), wegen Resnerbroeke zu Heteren, 1485 Juli 17; fol. 53b) Wolter vander Colck, aldste soen wilneir Arntz vander Colck, wegen Wissen (Zehnt), 1485 August 24; fol. 54a) Aelbert Huchtenbroick (dat syn vuralderen mitten vurgenannt leen van onsen vuralderen beleent gewest syn) gegen 500 curr. Gulden Wy hebben oick den vursreven Aelbert verlaten, dat hy binnen Schermback selff nyet woenen darff, dann wanneer des veden halff to doin weer, so sold hie die wyle dat duerden, selff dair woinen of enen bequemen in syn stede schicken (gestorben 1504), wegen die Voskuile zu Schermbeck, 1485 August 1; fol. 54b) Helmich van Scheuick (Bruder des verstorbenen Wilhem), wegen Schevick bei Weeze, 1485 Juli 26, und Engelbert van Cleue, bastart, wegen Schmidthausen (Haus, Rat), 1484 Februar 23; fol. 55a) Leibzucht für Grieten vanden Zande, Engelbert van Cleues elige huysfrouwe, wegen Schmidthausen (Haus, Rat), 1484 Februar 23, und Johan Vogelsanck, Euertz soen, wegen Vogelsanck zu Kervenheim, 1485 November 6; fol. 55b) Leibzucht für Elizabeth van Guylich, Henrick Hotmans echte huysfrouwe, wegen Niels Gut zu Afferden, 1485 April 27, und Derick van Eyll, Wolters soen (Bruderssohn des verstorbenen Joerden), wegen Schleesswich zu Borth, 1486 Januar 26, und Leibzucht für Griet Vogelsanck, moye des Johan Vogelsanck, wegen Vogelsanck zu Kervenheim, 1485 November 6; fol. 56a) Henrick Hotmans, wegen Müll (Kirchspiel Hommersum), 1485 April 27, und Anwartschaft für Henrick Bolck, wegen Ringenberg (Burglehen), 1485 Dezember 21; fol. 56b) Johan Pauwe, onse richter in Goeterswickerhamme, wegen Mehrum (Kirchspiel Götterswickerhamm, Zehnt), 1486 März 12, und Arnt vanden Dam, Bruder des verstorbenen Henrick, als Lehnmann für Heesken Leykens, naegelatene weduwe wilneir Henricks vanden Damme, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1486 Februar 26; fol. 57a) Johan Worinchem, scholties to Gelre, wegen Gahlen (Zehnten), 1486 April 21; fol. 57b) Johan van Bylant (Offenhaus) van sulcker heerlicheit wegen, as s. gn. hebn an den lande van Duyffel, wegen Halt (Haus, Rat, Gemeinde Keeken), 1486 Mai 27, und Gysbert Kedkens, wegen Biesenhorst (die broickslege), 1486 Juli 5, und Franciscus van Camphuysen Claissoen, Neffe des verstorbenen Johann van Linne, wegen Hechtengut zu Babberich, 1486 Mai 12; fol. 58a) Arnt van Holthuysen, Arntz soen; Leibzucht seiner Mutter Styn, wegen Riswick zu Qualburg (Dienstlehen), 1486 Juli 18; fol. 58b) Thoenis in gen Nyeste, geheißen van Schoele nach Verzicht der Brüder Derick ind Gerit ingen Barnhem als echte mombere ind vormundere Hermans van Schoele, echte ind onmundige kyntz ind soens Abels van Schoele, oits broeders, wegen Schoele (Scholle) zu Drevenack, 1486 August 26, und Jaspar, heren tot Culenbourch, wegen Wertherbruch, 1486 November 26; fol. 59a) Jan Staekebrant, onss burger to Wesell, nach Verzicht des Henrick ind meyster Pauwell Witingh, Brüder des verstorbenen Euert Witingh, wegen dat Eickelosche Land (Kirchspiel Wesel, Zehnt, desgl., vom Hofe to Wylaken), 1485 August 28; fol. 59b) Leibzucht der Elizabeth van Moerse, grevynne van den Berge verheiratet mit Oiswalt, greve vanden Berge, wegen Bijland, 1487 September 20, und Sweder van den Boitzler, Bruder des verstorbenen Wessel (Sohn des Rutger), wegen Botzelaer (Haus, Kirchspiel Appeldorn), 1482 September 5; fol. 60a) Henrick van Diepenbroick , wegen Empel (Haus), 1487 Dezember 15; fol. 60b) Johan vander Cappellen, wegen ingen Runse (Runsche) (Kirchspiel Götterswickerhamm), 1488 April 11; fol. 61a) Herman Swicker, wilneir Herman Swickers soen. Lehnmann Wilhelm vander Horst, bastart Johans soen vander Horst, wegen op der Gemeinde (Hof zu Esserden), 1478 Februar 3, und Sweder vanden Boetzler mit den Lehen des verstorbenen Derick, wegen Botzelaer (Haus, Kirchspiel Appeldorn), 1486 Dezember 29; fol. 61b) her Reiner van Broichuysen, Leibrente von 20 Malter Roggen für das Kloster Marienberg bei Nimwegen für seine Tochter Ermgart, wegen Kalbeck (Haus, Rat, Gemeinde Weeze), 1487 Februar 23; fol. 62a) Johan Paep verkauft an Albert van Haege eine Rente von 3 ov.r.gl., wegen Altkalkar (24 morgen lands geh. molzait, malderzait 1370), 1487 Februar 24, und Herman Prick syn soen, syn leven lanck, wegen Biermansguet to Vuerde = Voerde (Kreis Dinslaken), 1487 April 9; fol. 62b) Leibzucht für Elisabeth van Bilant verheiratet mit Aelff van Wilick, wegen Diersfordt (Haus, Kirchspiel Bislich), 1487 April 20; fol. 63a) Derick van Hoeuell (aufs neue), wegen Biesenhorst (Kirchspiel Bislich, Lehen des Landes Dinslaken), 1487 April 28; fol. 63b) Willem Greue (Sohn des verstorbenen Henrick), wegen Budelsgut bei Zeddam, 1487 November 15, und Leibzucht für Mechtelt van Culenborg, syner elige huysfrouwe, wegen ther Voirt zu Helderloh, 1487 April 24; fol. 64a) Peter van Oploe (2. Eheman der Magriet) und Leibzucht für ihn, wegen die Loehorst zu Duiven, 1487 Dezember 3; fol. 64b) für Herman van Witenhorst, ritter, to vollest synre ritterstait, so hy kortz then Heiligen Lande gewest ind dair riter geworden is, wegen Hetter und Aspel (Amt), 1488 März 5, und Leibzucht für Guyde Bruycken, verheiratet mit Wolter van Bueren, onsen veltkoekenmeyster, an 4 holländische morgen landz, als namentlick myt tween kempen landz onden oen beyden umbrint 4 holländische morgen haldende, die gelegen syn, so Wolter vursreven seget, ter plaetzen vursreven, die Peter van Vdem vursreven nu tertyt van Wolter vursreven in pacht hebbe tot jarn, ind schyetende myt der eynre syden an unser landt ind erve ind mytter ander zyden an erffniss Wolter vurssreven, dat Koppartz wyff van der Waeyen van den selven Wolter to lyven hevet, ind schyetende mitten mitten eynen eynde an die gemeyne straete der erven des wardtz tegen Katherynen Manten huys ind mitten anderen eynde an onse landt ind erfnisse , wegen Wisselward (myt eyn deyll guedz in den busch by Grieth in den gericht van Wisschelrewerde gelegen, Dienstlehen), 1488 April 26; fol. 65a) Johan van Wilick, onse amptman tot Huissen, wegen Grevenwerd (Hoigewerde) zu Angeren, 1488 Juli 15; fol. 65b) Wilhelm Paep, Johans soen, wegen Altkalkar (24 morgen lands geh. molzait, malderzait 1370), 1488 September 26, und Henrick Paep, des verstorbenen Johans soen, wegen Hohenhorst zu Haldern, 1488 September 26, und Constantyn van Nyekercken, oerre suster Marien soen, wegen Hüchelhoven (Nykerk, Kirchspiel Walsum, Rat), 1488 Oktober 14; fol. 66a) Leibzucht seiner Mutter Marie van Hystueld, nagelaeten weduwe wilneir Sybertz van Nyekercken, wegen Hüchelhoven (Nykerk, Kirchspiel Walsum, Rat), 1488 Oktober 14; fol. 66b) Derick Spronck tot behueff der Agnes Hystfeld auf Bitten derer Mutter, die nagelaiten weduwe wilnere Johan Hystfelds, mit den 2 Gütern Hückelhofen und Bienen, wegen Hüchelhoven (Nykerk, Kirchspiel Walsum, Rat), 1488 Dezember 18; Henrick Pauwels und Leibzucht für Grietken Pauwels, des vurgenannten Henrick dochter, cloisterjonffer in den derden oirden toe Duysborch, wegen Duisburg (3 marck gelds ind 26 hoenre uyter den huesen staende umb der borgh bynnen der stat van Duysborgh), 1489 Januar 12; fol. 67a) Werner, soen des Joeris van Lynep (Enkel des Werner), wegen Liemers (Amt, Mahnnlehen, 14 Gulden jairlix uyt syner gn. renten), 1487 April 6; fol. 67b) Roleff Keyser in name ind behueff Gusten, syner ind der vursreven Ailheyd elige dochter, wegen ter Haert zu Huethum, 1489 Dezember 4, und Jacob van Oirstege, syn naiste leenvulger van der swertsyden ind van den aildsten oimen, wegen Oderslag zu Zevenaar, 1489 August 2; fol. 68a) Fristverlängerung für Bernt die Rynsche avermitz doide Gysbert, syns broiders), wegen Ellerden (Kirchspiel Bislich), 1485 Dezember 20, und Fristverlängerung für Wimmer ind Arndt van Heyden gebrueder, wegen Haffelich zu Brünen, 1486 Mai 11, und Fristverlängerung für Wolter van Elderen, ritter, wegen Maasakker, 1485 November 15, und Fristverlängerung für seligen Arntz kinderen van Holthusen, wegen Riswick zu Qualburg (Dienstlehen), 1485 Dezember 3 und 1486 Juni 24; fol. 68b) Fristverlängerung für Bernt Droste (Schwager des Mense van Heyden), wegen Grubbert (Haus, Kirchspiel Kirchhellen), 1486 November 12, und Fristverlängerung für Derick van Eyll van Berck (Lehen nicht genannt), wegen Schleesswich zu Borth, 1486 Juli 18; fol. 69a) Fristverlängerung für Johan van Oist, wegen Krudenburg (Rat), 1487 September 7, und Fristverlängerung für Johan Schenck, wegen Krudenburg (Rat), 1488 August 9, Fristverlängerung für Johan van Meuerden, wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1488 April 9, und Aufforderung an Henrick van Oefft, binnen 6 Wochen das Lehen zu empfangen, ”ind so wy dan oick verstain, dat dat selve onse leen vast versplittert ind versatt werde, behaegt ons sulx nyt myt allen“, wegen Wittringen zu Gladbeck, 1487 Juni 27; fol. 69b) Derick van Wisschel, verstorbenen Henricks soen, in behoiff syns aildsten broiders in Franckryck wesende, verstorben 1491, wegen ter Kemnaden zu Wissel, 1488 Dezember 12, und Fristverlängerung für den jongen Scheyffert van Ledberg; ”ind dese leenguede besitzt die weduwe van Alpen mit Hermans huysfrouwe van Wytenhorst“, wegen Selm (Zelm) (Haus; Kirchspiel Mehr, Rat), 1487 August 31; fol. 70a) Johan van Meuerden, verstorbenen Aeleffs soen, wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1489 März 20; fol. 70b) Wilhelm van Hoen (Johans Sohn), wegen Keekensche Lake (Kirchspiel Niel und Land zu Düffelward), 1489 März 23, und Leibzucht für Guyde Bruycken, verheiratet mit Wolter van Bueren, an eynen kempken haldende ombtrint oick 4 morgen landz , dair desselven Wolters schuyre op to stain plach, schyetende mit den aversten eynde an onse lant, mitten nedersten eynde an die gemeyne strate der erven des wards, myt der eynre syden oick langhs die gemeyne strate der gemeynen erven ind mit der andere syden langhs lant nu Gerits van Ossenbrueck, wegen Wisselward (myt eyn deyll guedz in den busch by Grieth in den gericht van Wisschelrewerde gelegen, Dienstlehen), 1489 März 11; fol. 71a) Jacop van Wyttenhorst (aufs neue), wegen Empel (Haus), 1482 Oktober 15, und Fristverlängerung für Johan vanden Damme, Sohn der Heesken vanden Damme, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1489 Juni 20; fol. 72a) Reyner van Holthuysen tot behueff Johanna van Blitterswick, syner eliger huysfrouwen, Tochter des Derick van Blitterswick, wegen Heiden (=Heyenscher Hof) zu Ottersum (Rat), 1489 Mai 8; fol. 73a) Johan vander Bruggen mit den alingen guede; Leibzucht für Druytken vander Bruggen, synre moder, wegen Ingenwinkel zu Rindern und Donsbrüggen, 1484 Dezember 31, und Johan van Eyll, wegen Xanten (Grut), 1487 August 19; fol. 73b) Henrick van Bylandt, ritter (Bruder des verstorbenen Johan), wegen Halt (Haus, R, Gemeinde Keeken), 1489 November 27, und Henrick Bollick, wegen Ringenberg (Burglehen), 1490 April 16, und Johan then Haeue, Sohn des verstorbenen Pauwels, wegen Wisselward (Rente von 9 overländischen rheinischen Gulden aus der Rente von 12 alten Schilden), 1490 Februar 26; fol. 74a) Johan Schenck van Nydeggen, Derickssoen, here tot Aefferden (auch mit dem Anteil des Johan van Oist), wegen Krudenburg (Rat), 1489 Juli 18; fol. 74b) Johan (van Hoenpel) geh. vander Ympell (aufs neue) verheiratet mit Lyzabeth van Oye (die vurmails echte huysfrouwe was wilneir Francken van Wytenhorst), wegen Empel (Haus), 1489 Oktober 10, und Johan Schenk van Nydeggen, Dericks soen, here tot Afferden, wegen Hünxe (Zehnt, Dinslakener Lehen), 1490 April 1, und Johan Schenck van Nydeggen, verstorbenen Dericks soen (1512 here tot Aefferden ind tot Blyenbeick), wegen Ottersum, 1490 April 1; fol. 75b) Daem van Herde (durch Kauf), wegen dat Brughstuck (Kirchspiel Doornenburg), 1490 März 17, und Bernt van Wullen, wegen Ochtrup (Zehnt), 1490 März 29; fol. 76b) Derick Smullingh (sein Onkel, sweertmaigh des verstorbenen Jacob van Enghusen); erwähnt Ansprüche der Klöster Sledenhorst und des sustrenconvents bynnen Doisborgh sent Mariengraue, in denen Jacob je eine Schwester hatte, wegen Ermgarden Hoeve zu Walsum, 1489 Mai 16, und Wilhem van Grais (Sohn des verstorbenen Johan), wegen Waltering (Kirchspiel Coesfeld), 1492 Mai 11; fol. 77a) Bernt Hystfelt, verstorbener Arntz soen, auch mit Pliesteren und Vlybeke, wegen ten Born (Bornemanns) bei Holten, 1490 Mai 18, und Wilhelm van Walshelm, onse burger to Wesell, wegen Frauenwiese (Gericht Beeck), 1493 Juni 18; fol. 78a) Derick van Berck, burgher to Arnhem, wegen Elden, 1490 August 28, und Johan van Hoensler, Sohn des verstorbenen Gerit, wegen Elswick (Elswich, Kirchspiel Weeze), 1490 September 7; fol. 78b) Johan van Ghalen genannt Halswick, (des verstorbenen) Rutgers soen, vorbehaltlich der Rechte seines Bruders, ”die langh buyten landz gewesst ind noch were“, wegen die Haard (Kirchspiel Gahlen, Zehnt), 1490 Oktober 4, und Leibzucht für Elze van Hekeren verheiratet mit Johan van Vlfft, wegen Lackhausen zu Millingen (Rat), 1490 Juni 8; fol. 79a) Derick van Bronckhorst ind van Batenborch, onsen drost in onsen lande van Cleue, wegen Eil (Haus bei Huisberden), 1490 November 21, und durch Peter van Louwen, burger to Wesell, in behoiff des cloisters to Furstenberg aufgelassen ”von allen schat ind dienst gevryet“, wegen Marwick (1449 Merwick) zu Bislich, 1490 Mai 5, und Verkauf einer Rente von 12 overländischen rheinischen Gulden durch Johan Pele, burger to Kalkar, an die Armen to Kalckar, wegen Wisselward (an eenen deel ende recht an enen camp lands gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1491 Juli 1; fol. 79b) Verkauf einer Rente von 12 rheinischen Gulden an Arnt van Rysswick; Wiederlöse binnen 6 Jahren, wegen die Quaetstegen zu Haldern, 1490 Januar 28, und Hermann Valck (nach maighscheydinge mit dem verstorbenen Jorden van Loet); Leibzucht für jonffer Margriet Valcken, cloisterjonffer op den cloister buyten onser stat Wesell, syner suster, wegen Sulen, 1491 April 17, und Leibzucht für Mechtelt, Frau des Johann Mallebranck genannt Petit, wegen Teybarts (3 Hufen Land im Kirchspiel Till), (Lehen nach zutphenschem Recht), 1490 November 29; fol. 80a) Rente von 2½ rheinischen Gulden an den rectoir des sent Anthonius altairs in der capellen bynnen onser stat Zeuenar verschrieben, wegen die Veltslach (1460 Weltslach) zu Duiven, 1491 Mai 3; fol. 80b) Euertken van Tille, weduwe wilnere Euertz van Tille, nach Auflassung durch Lysbeth, weduwe wilnere Johans Makiex ind Lysbeth oerre dochter, oerre nichten; Lehnmann ihr Sohn Wilhem van Tille, wegen in der Daelt zu Warbeyen, 1491 Mai 19, und Derick van Hoekelom tot behoiff des aldsten onmundigen soens Luyss van Oploe, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (2. Hälfte), 1491 Mai 4; fol. 81a) Lambert Lemmen, wegen Schermbeck (Burglehen), (10 alde schilde), 1491 April 7; fol. 81b) f. Sander vander Ympell, wegen Aspel (Amt und Haus), 1489 April 29, und Griet, weduwe Johans van Keken, in behoiff Daems van Keken, oers aldsten soens, wegen Schald und Larpass zu Zyfflich, 1482 Februar 26; fol. 82a) Daem van Keken, wegen Schald und Larpass zu Zyfflich, 1489 April 6, und Engelbert van Schoele als eyn echt man ind momber der Mechtelden van Schoele, wegen Schoele (Scholle) zu Drevenack, 1491 Mai 30; fol. 82b) Henrick van Hetterscheit as momber ind tot behueff des vurgenannten Henrick van Diepenbroick ind Sara vander Ympell aildsten soens, wegen Empel (Haus), 1489 April 10, und Johan (van Hoenpel) geh. vander Ympell (aufs neue) verheiratet mit Lyzabeth van Oye (die vurmails echte huysfrouwe was wilneir Francken van Wytenhorst), wegen Empel (Haus), 1489 Oktober 10, und Johan van Wylick, ritter, onsen amtman in der Hetter, wegen Empel (Haus), 1491 Juni 16; fol. 83a) Johan van Wylick, ritter, onsen amtman in der Hetter mit dem Anteil des Jacob van Wytenhorst, wegen Empel (Haus), 1491 Juni 25; fol. 83b) Johan vander Horst, onse drost ons landz van Dynslaeken, syn leven lank ind 4 jaere neest na syner doit tot vollest syner scholt ind testamentz, hy makende wurde mede uyt te richten, ind nyet langer (gegen Verzicht auf die Forderung aus der Amtsrechnung von 1490), wegen to Naep (Podixbusch) (Kirchspiel Wesel), 1491 August 25; fol. 84a) Die Einlösefrist auf Bitten der Marie van Loen, grevynne to Nassauwe, weduwe, verlängert um 4 Jahre, wegen Wisselward (de alingen wardt), 1491 Oktober 7, und Euert van Wisschel, echte soen wilnere Euertz van Wisschel, wegen Wisselward (de alingen wardt), 1491 Oktober 6; fol. 84b) die edell onse lieve neve Frederick, here to Bronckhorst ind to Borckloe, Bruder des Gysbert, wegen Ringenberg op Veluwe (Kirchspiel Brummen bzw. Voorst, Zehnt), 1491 November 15; fol. 85a) Geirlach Bitter, wilnere Johan Bitters soen, wegen Angenendt zu Elpe (Kirchspiel Walsum), 1491 Dezember 8; fol. 85b) Herman van Wyhe (verstorbenen Hermans soen), wegen Resnerbroeke zu Heteren, 1491 Dezember 19, und Conradus Beeck, onse secretaris (verstorben 1498), wegen Zyfflich, 1491 Dezember 5; fol. 86a) her Euert van Wilp ritter mitten huyse ind vurbrecht, wegen Eil (Haus bei Huisberden), 1492 März 17; fol. 87a) Verkauf einer Rente von 6 overländischen rheinischen Gulden durch Gysbert Ketgen an Jacob Hasen, Richter zu Bislich, wegen Ingenrade zu Bislich, 1492 Mai 27; fol. 87b) Verkauf einer Rente von 7 ½ rheinischer Gulden durch Johan van Meuerden an das Kloster angen Marienboom, wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1492 Juni 2; fol. 88a) Verkauf einer Rente von 7 Malter Roggen aus dem guet to Rape (?) durch Gysbert Ketgen an Jacob Hasen, Richter zu Bislich, wegen Ingenrade zu Bislich, 1492 Mai 27; fol. 88b) Johan vander Kemnaden (Johans Sohn) (ohne die 4 mark BL), wegen Aspel (Amt und Haus), 1492 Juni 25; fol. 89b) Johan van Wylick, ritter, onse amtman in Hetter, wegen Altendorf (Ostendorf zu Haldern), 1492 Juli 14; fol. 90a) Reyner vander Holst, oer neve, Lehnmann anstelle des verstorbenen Herman vander Vecht, wegen Grips zu Wehl, 1492 Oktober 10; fol. 90b) für den edelen onsen lieven neven Euerwyn greven to Benthem etc., wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (60 oberländische rheinische Gulden), 1492 Oktober 14, und Sybert van Eyll, sel. hern Thys soen; erneute Auftragung durch Wolter vanden Gruythuyss und Frau Aleyt van Graisdorp, wegen Xanten (Grut), 1487 September 12; fol. 92a) Johan van Slyckum (Schwager des verstorbenen Henrick), wegen Ylt bei Kalbeck, 1492 Dezember 30; fol. 93a) Johan Scheyffart, aldste soen Scheyffartz van Meraide, here tot Hemersberg ind tot Cleirmont, Sohn der jonffer Marie van Alpen ind van Hemersberg , echte dochter wilneir Elbertz van Alpen; Verzicht des Werner van Palant, heren to Breydenbent verheiratet mit Adriaen van Alpen ind van Breidenbent, und der Aleyt van Alpen ind van Batenborg, weduwe wilnere Dericks van Batenborg (beide Töchter des Elbert van Alpen), wegen Selm (Zelm) (Haus; Kirchspiel Mehr, Rat), 1492 Dezember 30; fol. 93b) Ott Hack, burger to Wesell (Schwiegersohn des Gerloch Snackert), wegen Ryndorp zu Spellen, 1491 Oktober 29; fol. 94a) Jacob van Hackfort (Bruder des verstorbenen Gerit), wegen Grevenwerd (2 Stücke Land), 1492 November 1; fol. 94b) Jacob van Hackfort (Bruder des verstorbenen Gerit); Leibzucht der Agnese van Harue, Witwe des Gerit van Hackfort, wegen Grevenwerd (2 Stücke Land), 1492 November 1, und Leibzucht für Zuytken, Johan Gruyters dochter verheiratet mit Johan van Till, am Haus Till und an 100 overländische rheinische gulden und an 75 gulden, wegen Till (Haus, Rat), 1492 November 23; fol. 95a) Conrait Langerbeen, onse burger to Wesell, als momber ind in behoiff (des unmündigen) Lambert van Holt (Sohn des verstorbenen Lambert), wegen Flüren, 1493 Januar 18; fol. 95b) Fristverlängerung für Johan vanden Damme, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1492 November 23, und Rutger op den Berghe, wegen Fulerum, 1492; fol. 96a) Verlängerung der Einlösefrist für die 3 gl. Rente und Ermächtigung eine weitere Rente von 6 ov.r.gl. zu verkaufen, wegen Altkalkar (24 morgen lands geh. molzait, malderzait 1370), 1493 Januar 26; fol. 96b) Johan van Bueren darf hern Ott van Bueren, seinem neven, Wolterssoen, ind synen erven seine Rechte an der Mühle übertragen, wegen Grieth (Mühle), 1492 September 17, und Johan vander Heyden, aldste soen (des verstorbenen) Johans vander Heyden, wegen Averbeck (Overbeck) zu Mülheim an der Ruhr, 1493 Februar 26; fol. 97a) Degenhart op den Berghe, onse diener, mit der Hälfte (nach maghscheydinge mit den Kindern des Johan van Scheelberg), wegen Jeghershuve zu Gennep, 1493 Juli 9, und Gerit Drylingh, burger to Wesell, wegen ter Sittart (Grevenhof zu Schermbeck), 1493 Februar 15; fol. 98a) Johan Botterman, aldste soen des verstorbenen Johan, wegen Feldwick zu Bisslich, 1493 August 6; fol. 98a-b) Johan Pawe tot erfftynssrechte, wegen achter ingen Nienvelde (Kirchspiel Hiesfeld), 1493 Januar 17; fol. 99a) für Henrick van Seyn bastart genannt Stroeder syn leven lanck, so (hy) in onsen dienst mercklick synre leden gekrenckt ind geleemt worden is (Am Rande: mortuus est), wegen Kalkar (Renten), (12 Gulden Mannlehe aus der Schlüterei), 1493 September 7; fol. 99b) Clais van Osswart als echte man ind momber Stynen Hertochs, wilneir Gerit Hertochs dochter, syner husyfrouwen, wegen op ten Oirde zu Altkalkar, 1494 Januar 10, und Clais Plenck, Geirlachs soen, onse ingeseten burger to Wesell (Neffe des verstorbenen Johan Plenck); erwähnt Zustimmung des Johan Plenck to Embrick, syn oemen, und der Clara Plencken, weduwe wilnere Johan Plencken, wegen ten Poll, 1494 Januar 10; fol. 100a) Arnt vanden Boitzler auf Bitten seines Vaters Wilhelm, wegen ter Horst bei Kalkar (Rat), 1492 August 5; fol. 100b) Wilhelm vanden Boitzler aufs neue (nach dem Tode seines Sohnes Arnt), wegen ter Horst bei Kalkar (Rat), 1494 Januar 16; fol. 101a) Steuen van Ringenbergh (die des vursreven verstorbenen Elbertz echte suster hevet) (zugleich für Ott Valcke), wegen die Grave (Kirchspiel Rees), 1495 Juni 17; fol. 101b) Elbert van Hoenpell nach Verzicht des Bernt die Rynsche, Giesbertz soen), wegen Ellerden (Kirchspiel Bislich), 1488 März 22, und Verkauf einer Rente von 8 rheinischen Gulden durch Gysbert Ketgen (Käufer nicht genannt), wegen Ingenrade zu Bislich, 1496 Mai 21; fol. 102a) Johan van Vernuedeken, aldsten soin wilneir Johans Vernuedken (buyten landz in Engelant), wegen Hillekomm(ers) zu Götterswickerhamm, 1449 August 24, und Johan Vernuedken, Peters soen, wegen Hillekomm(ers) zu Götterswickerhamm, 1495 Juli 26, und Sybert van Eyll, hern Thys soen ritters, wegen Xanten (Grut), 1494 November 19; fol. 102b) Herman van Capell, wegen Bod(d)enrath (Kirchspiel Drevenack), 1494, und Steuen van Duynen, Johans soen, wegen Bod(d)enrath (Kirchspiel Drevenack), 1494 Mai 6, und Derick van Bronchorst ind van Baethenburch, unse lantdrost; zugleich mit 2 Höfen auf dem Kivitsward und der Fischerei zu Werrich, wegen Eil (Haus bei Huisberden), 1494 Dezember 28; fol. 103b) Conrait Singendonck, unse richter to Griet, als procuratoir van wegen Henrix van Wisschell, syns swagers in Franckryck wesende, wegen ter Kemnaden zu Wissel, 1491 Juni 20, und Ailheit, naigelaten weduwe wilnere Derix van Camphuysen (Tochter des Johann ten Haeue); Lehnman Palick van Camphuysen, oire aldste soen, wegen Kollekamp zu Groessen, 1494 Oktober 15; fol. 104a) Derick Tack, wegen Balken (Haus, Gemeinde Marienbaum), 1496 April 19; fol. 104b) Anwartschaft für prior ind convent des nyen cloisters van den Cruysbroder oerden bynnen unser stat Embrick, wegen upgen Bussch bei Elten, 1496 März 8, und Henrick van Etwick, Sohn des Henrick, wegen Dinslaken (Stadt), 1496 März 22; fol. 105a) Versprechen an Clara van Zulenhart geh. van Ghymmenich haeffmeisterinne, keine Verpfändung oder Verkauf durch Johan van Ghymenich, ritter, oiren huysheren, zuzulassen, wegen Mörmter (Haus bei Xanten, Rat), 1494 November 10, und Gysbert vander Hoeuen (Steuens soen) (Neffe des Arnt) verstorben 1505, wegen Westervoort, 1496 Februar 20; fol. 105b) Werner van Palant, here to Bredebent, tot behoiff Adriaens van Alpen, syner eliger huysfrouwen, ind mede tot behoiff Ailheiden van Alpen, weduwe wilnere Dericks van Bronchorst ind van Bathenburgh, als lyffserven Elbertz van Alpen van Mechtelt van Culenbergh, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1495 Dezember 18; fol. 106a) Wilhem Vorne in behoiff synsselves ind mede in behoiff Henrick Pasmans, wegen Pollekens Kamp (1512 Pullekens kamp) zu Wisselward, 1496 Januar 22; fol. 106b) Derick vander Hoeuen in behoiff der (unmündigen) Johanna van Marwick, syner nichten (Tochter des verstorbenen Arnt van Marwick und der Gertruyden, syner suster), wegen Holthuisen bei Huissen, 1495 Juli 18, und Johan van Beeke as momber der nagelaten kindere wilnere Wilhelms van Walshem, wegen Frauenwiese (Gericht Beeck), 1495 Dezember 12; fol. 107b) Gaedert van Draichfelt als eyn echt man ind momber Elizabeth van Monfort, syner huysfrouwen (Tochter des verstorbenen Johan); ebd. Versprechen der Eheleute, daß der Herzog ”uit unsen huyss ind leenk(en) to Vronenbroick, genannt dat Horstken“ nie befehdet werden soll, wegen die Pleide oder Hermansward gegenüber Huissen, 1495 Oktober 16, und Rudolph van Westrom, Bruder des verstorbenen Derick, Derix soen, wegen Wittringen (dat huis the Wytterinch (Wyteningh)), 1497 April 3; fol. 108a) Derick Vaeck, Schwager des verstorbenen Daem van Keken, wegen Schald und Larpass zu Zyfflich, 1497 März 3, und Fristverlängerung für die Kinder des verstorbenen Elbert van Hanxlede (Lehen nicht genannt, doch vgl. Generalia Nr.6, fol. 95b-96a), wegen Temminckhoff (Thymickh-, Timminckh-) zu Buschhausen (Kirchspiel Beeck), (Mannlehen des Landes Dinslaken), 1496 Juli 7; fol. 108b) Wilhelm van Lyntloe tot behoiff in das momber syner huysfrouwen, wilnere Wilhelms dochter vanden Boitzler, wegen ter Horst bei Kalkar (Rat), 1496 Dezember 22; fol. 109a) Verkauf einer Rente von 4 rheinischen Gulden durch Claes van Osswart, wegen op ten Oirde zu Altkalkar, 1496 August 24; fol. 109b) Johan van Duysseldorp, onse burger to Wesell, wegen Biesenhorst (die broickslege), 1496 Dezember 11, und Tilman van Cronenberg unse burgher to Wesell (Sohn des verstorbenen Tilman), wegen Wisselward (dat alde Radelant), 1496 Dezember 11; fol. 110a) Johan vander Horst, Leibzucht der Marie vander Horst, syner huysfrouwen, unse natuerlicke suster, wegen to Naep (Podixbusch) (Kirchspiel Wesel), 1491 August 25, und Andries Duden, burger unser stat Wesell verheiratet mit Stynken, wegen to Naep (Podixbusch) (Kirchspiel Wesel), 1496 November 27; fol. 111a) Claes van Berck, burger to Arnhem, Sohn des verstorbenen Derick, wegen Elden, 1497 Februar 11; fol. 111b) den alden Peter Cost, secretaris unser stat Reess, as momber ind tot behoiff des Henrick Cost (seines Enkels, Sohnes des verstorbenen Peter Cost), wegen Hillekomm(ers) zu Götterswickerhamm, 1496 August 17, und her Johan Wylick ritter, unse amptman in Hetter, als momber syns swagers Ruelman vanden Bylandt, Sohnes des verstorbenen Henrick van Bylandt, mitter halven verstat to Malburgen, mytten huyse to Halt ind mytten stuck lands geh. die Vplage, wegen Malburgen (Fähre), 1496 April 27; fol. 112a) Johan van Raisfelt, Bitters soen, wegen Raesfeld (Vogtei), 1490 Dezember 21; fol. 113a) Verkauf einer Rente von 6 alden schilden an die gemeynen huysarmen bynnen Cleue durch Joris vander Horst, wegen dat Rodenholt zu Till (Rat), 1496 April 29; fol. 113b) Gerit van Loet, Bruder des verstorbenen Jordan, wegen Hünxe (Hof), 1498 Mai 15; fol. 114a) Euerdt Millingh, Sohn des verstorbenen Arndt; zugleich Erlaubnis, eine Rente von 12 ynckel Gulden an Johan van Bronchorst auf Wiederlöse zu verkaufen, wegen Werchem (Hof zu Persingen), 1496 August 25; fol. 114b) Gerit Koeningh, giltmeister der broederschap ind gilde sunte Anthonius in Dinslaiken, wegen Hiesfeld (Walkmühle), 1497 April 28, und Korte Maes (Schwiegersohn des Herman; der Sohn Johan Euerhardinck ohne Erben verstorben), wegen Everharding (Kirchspiel Borken), 1497 September 8; fol. 115a) Derick van Wylick, syn naturlicke soen, den hy daerumb heb laten legitimieren ind bequeem maken 1513, wegen Grevenwerd (Hoigewerde) zu Angeren, 1497 Juli 6; fol. 115b) Verkauf einer Rente von 8 ml. garsten Weselscher maeten an Bernt van Heesse, burger to Wesell, wegen Biesenhorst (Kirchspiel Bislich, Lehen des Landes Dinslaken), 1494 April 18, und Henrick van Eluerick, burger tot Embrick, wegen Gahlen (Zehnten), 1506 August 13; fol. 116a) Bernt Huchtebroick, verstorbenen Bernts soen, wegen Averfeld zu Hünxe, 1497 Mai 18, und Ailbert Huchtenbroick, als syn vader, wilnere Bernt Huchtenbroick darmede beleent was, wegen Benninghoven (Kirchspiel Hünxe), 1497 Juni 23; fol. 116a-b) Bernt Huchtenbroick mytten hoff to Auervelde, mytten Vlenbroick ind Sonderen, eyt guet geheißen dat Rot, gelegen by Barnhem, eyn thiende aver eyn have, geheißen die Varnstege, eynen thienden aver die Veltkamp, gelegen bynnen den thuyne to Gardorp in den Kirchspiel ind buerschap van Buele, dat guet to Schiuelberg, halff in den Kirchspiel van Spellen ind 2 hueven in den Kirchspiel van Hunxe gelegen, als syn vader, wilnere Bernt Huchtenbroick, na inhalt des registers daermede beleent is gewest , wegen dat Rottum be Barnheim (Kirchspiel Hünxe, Dienstlehen des Landes Dinslaken), 1497 Mai 18; fol. 116b) Johan van Meuerden mede to behoiff synre twyer brueder als Aleff ind Euert, wegen Schmidthausen (Haus, Rat), 1496 März 8; fol. 117a) Hinrick Hack, wilneir Otten Hacken soen van Wesell, wegen Ryndorp zu Spellen, 1498 November 20; fol. 117b) Herman Voegell, Otten soen (Bruder des verstorbenen Frederick), unter Vorbehalt der Rechte des unmündigen Sohnes des Frederick, wegen Geldermans genannt Monoye zu Duissern, 1497 November 3, und Ott van Galen, onse veltkoickenmeister, als momber ind tot behuiff synre huysfrouwen (Tochter des Wilhelm Stecke), wegen Altenlobith (as van Embrick an tot up die Kemnaiden), 1498 Januar 8; fol. 118a) Verkauf einer Rente von 9 Goldgulden durch Derick van Brunckhorst ind van Batenberch, onsen drost onss landtz van Cleue, wegen Werrich (Amt Büderich, Fischerei), 1497 September 13; fol. 118b) an Henrich van Hompesch, heren to Wickraide, ritter, hoeffmeister, wegen Rees (Zoll), (Mannlehen 200 overländische rheinische Gulden), 1495 Februar 4; fol. 119b) Johan van Tylle (Gerits soen), wegen Till (Haus, Rat), 1493 Januar 16; fol. 120a) Steeuen van Duynen, wegen Undderaide zu Drevenack, 1498 Januar 8; fol. 121b) Verkauf einer Rente von 12 ynckell golden rheinische Gulden durch Euerdt Myllingh an Derick van Brunckhoirst, wegen Ubbergen, 1496 August 25, und Godart ingen Gairden, onse secretaris (desgleichen für das Kloster), wegen Xanten (9 morgen lands), 1500 Mai 16; fol. 122b) Rutger van Diepenbroick (Leibzucht der Lisbeth van Oy, nagelaten weduwe wilneir Johans van der Ympell an 100 golden ov. r. gl. und Leibzucht der Sara van der Ympell weduwe, seiner Mutter), wegen Empel (Haus), 1498 März 3, und Deerick van Bronckhorst ind van Beatenberch, vrye heere to Rymbeerch ind tot Grontzfelt, onsen drost in onsen lande van Cleue (Verzicht des Euert van Wilp), wegen Eil (Haus bei Huisberden), (1498) August 24; fol. 123a) Verkauf einer Rente von 5 ½ ynckellen golden gulden an die Gilde to Gryethuisen durch Johan van Holthuesen, unse richter in Duyffel, tot vullenbrengen syns vaeders testamentz ind van 2 ½ gulden an die weduwe wilneir Rickwyn Verwers tot Kalkar waenhafftich, wegen Hau bei Kleve, 1498 Dezember 13, und Verkauf einer Rente von 42 ynk. goldenen rheinischen Gulden durch Godart van Drackenfeltz an Steuen van Wilack ritter, onse borchsait tot Lobith, wegen die Pleide o. Hermansward gegenüber Huissen,1500 November 21; fol. 124a) Johan van Camphuysen, Claiss soen, Bruder des verstorbenen Franss van Camphuysen, Bruder des verstorbenen Johan van Camphuysen, wegen Hechtengut zu Babberich, 1501 Februar 14, und Henrich Paisch, oich tot behoiff des Henrick van Eluerick, (beide) burger und ingeseten bynnen onser stat Embrick, wegen Vrasselt in der Hetter, 1500 August 9; fol. 125a) Arnt van Duynen, wegen Baerl (Conraeds Duker van Beenshem), 1498 Mai 21; fol. 125b) Johan Spaen, Wilhelmssoen, syn neve, wegen Frasselt (2 hoeven landsz), 1500 Februar 3; fol 126a) Anwartschaft der Tochter Fyken, wegen Till (Haus, Rat), 1500 Juli 13; fol. 126b) Gerit Putman tot behoiff des Nien Cloisters nach dem Tode des Johan vanden Sande, wegen Issem zu Asperden, 1500 Januar 16, und Costien van Oeffte (Sohn des verstorbenen Henrich), wegen Wittringen zu Gladbeck, 1501 Januar 5; fol. 127a) Derick to Rueringh, Sohn des verstorbenen Euert to Rueringh, wegen Bergerhof bei Schermbeck, 1500 Februar 27, und her Wilhelm vander Horst, ritter, erffmarsch(all) ind drost etc. (syn leven lanck), wegen Bergerhof bei Schermbeck, 1506 März 11; fol. 127b) Albrecht Millingh (Bruder des verstorbenen Evert), wegen Werchem (Hof zu Persingen), 1500 Mai 23; fol. 128a) Alart van Bemell, Sohn des Johan; Leibzucht für Styn Rueters, syn elige huysfrouwe, wegen Hien, 1501 Mai 13; fol. 129b) Herman van Ossenbroick; Leibzucht für Alyt Hellincks, syne witlicher huysfrouwen, wegen ter Horst bei Kalkar (Rat), 1501 Februar 10, und Bernt Neylis, verstorben, belehnt durch wilnere hern Goissen Steck ritter, tertyt unsen drost unss landz van Dinslaiken (verstorben 1476), wegen die Karweg oder Koppersgut zu Grütlohn (Kirchspiel Borken), - 1498, und mester Herman van Werdden, unse medic(us), wegen die Karweg oder Koppersgut zu Grütlohn (Kirchspiel Borken), 1498 April 23; fol. 130a) Maes Hystuelt Leibzucht für Nesa syne huysfrouwen, wegen Averbroch zu Walsum (= Overbruch), 1451 Mai 21, und Constatyn van Niekircken, wegen Averbroch zu Walsum (= Overbruch), (vor 1498); fol. 130b) Henrich van Hoenpell, Sohn des verstorbenen Elbert van Hoenpell, unse haiffmeister und amptmann ter Ysselborch, wegen Isselburg (Burglehen), 1493 Juli 25; fol. 131a) Rutger Haigens, Henricks soen, syn neve, wegen Schnorrenberg (heute Haus Haag, Kirchspiel Vynen), 1498 Januar 25; fol. 131b) Johan van Grontsteyn, aldste soen wilner Adolphs van Grondstein, unss natuerlicken brueders, wegen Grondstein (Haus bei Elten, Rat), 1501 August 11, und für unse lieve neve Adolph greve tot Nassauwe, heren tot Wiesbaiden; a. R. Vacat et non habet adhuc litteras desuper nex habebit, wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (100 ynckel rheinische Goldgulden), 1499 Februar 4; fol. 132a) Verkauf einer Rente von 6 ynckel overländische rheinische gulden an Gerit vander Rennen, unsen burger to Calcker, wegen Wardenstein (Haus bei Grieth, Rat), 1498 Februar 21; fol. 133a) Johan van Camphuysen, Claiss soen, Bruder des verstorbenen Franss van Camphuysen, wegen Hechtengut zu Babberich, 1498 Mai 17, und Leibzucht für Joist van Diepenbroick, syne elige huysfrouwen, wegen ther Voirt zu Helderloh, 1497 September 29; fol. 133b) Derick van Hoenpell, waltgreve to Nergenae, in behueff Joistz Vander Heydn genannt die Rinsche), wegen Ellerden (Kirchspiel Bislich), 1501 September 22; fol. 134a) Derick van Bronckhorst ind van Baetenborch angen Roen (auch mit 175 gulden aus Scheynden ward), wegen die Homoitsche Mühle in der Düffel bei Griethausen, 1505 Dezember 31, und Derick van Bronckhorst ind van Baetenborch angen Roen (wilnere Dericks soen), wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1501 Dezember 31; fol. 134b) Thoenis Sticker, onse burger to Kalckar, in behuiff Henrichs van Papenhoff, syner eliger huysfrouwen; Verzicht des Priors des regulier cloisters ingen Gaisdonck auf das Anrecht des Arnt Paephoff, die eyn geordent priester is des regulier cloisters to Gaisdonck, wegen Stirkens Camp zu Wisselward, 1505 November 8; fol. 135a) Derick Lemme, Lambertz soen, wegen Schermbeck (Burglehen), (10 alde schilde), 1506 März 3; fol. 135b) Derick van Rade, verstorbenen Dericks soen, wegen Beek bei Xanten, 1506 Februar 6; fol. 136a) Arnt vander Cappellen, Euerts soen, wegen Averberge (Kirchspiel Bislich), 1505 August 7; fol. 137a) Henrick Pyse, unsen dienre ind huysgesinde, instede ind als verkaeren momber des Derick van Louwen, wegen Brueckhoff (Kirchspiel Hamminkeln), 1506 Februar 17, und Herman Swicker nach seiner Mündigkeit, wegen op der Gemeinde (Hof zu Esserden), 1506 März 12; fol. 137b) Johan van Berck, burger tot Arnhem, Bruder des verstorbenen Clais, wegen Elden, 1506 Januar 12; fol. 138a) Wolter van Ulfft, Sohn des verstorbenen Johan van Vlfft, ”die unse amptman ter Schulenborg to syn plege“, wegen Lackhausen zu Millingen (Rat), 1505 November 6; fol. 138b) Johan Cloeck, (verstorbenen) Wicharts soen (Leibzucht seiner Mutter für 15 Jahre), wegen Klockenward zu Westervoort, 1505 Oktober 17, und Volmar van Eger, Sohn des verstorbenen Clais, wegen Uedem (Schlüterei, Manngelder), 1505 Oktober 14; fol. 139a) Derick van Lynne, onsen burger ind secretaris der stat Cleue, in behoiff des (siebenjährigen) Reyner van Elswick, verstorbenen Johans soen, wegen Schadewick (Gericht Kervenheim), 1505 Oktober 1; fol. 139b) Sander Tengnagell als momber ind in behueff der Walburgh van Zellar, nagelaeten weduwe wilnere Henricks van Ghalen, wegen Zellersches Holz (im Reichswald bei Kleve), 1505 Februar 25; fol. 140a) Verkauf einer Rente für 400 Goldgulden uyt slege ind kempen off anderen lande in ind totten leen van der Ympell vursreven gehoerende durch Sara vander Ympell, naegelaetene weduwe wilneir Henrick van Diepenbroicks, und Rutger van Diepenbroick, oerer beyder soen (Verlängerung der Einlösefrist 1504 Februar 21), wegen Empel (Haus), 1500 Juni 20; fol. 141a) meister Johan van Arnhem, unse secretaris ind lieve diener (anstelle einer Forderung von 74 ggl. van vier reisen in Franckryck), wegen Gennep, 1504 Dezember 13; fol. 141b) Arnt van Hasselt, Fredericks soen, onse burger to Wesel (Verzicht des Bernt Plencke, Gerlachs soen, onse burger to Wesell, Bruders des Clais), wegen ten Poll, 1505 August 28; fol. 142a) Sweder van Greuynchauen, geheißen Hard Johan, wegen Schoenbergsche Hoeve zu Bruchhausen (Kirchspiel Hünxe), 1484 August 11, und Gerit van Byngerden, wegen Westervoort, 1505 September 3; fol. 142b) Verkauf einer Rente von 72 Gulden durch Johan van Till, amptman tot Huessen, an onsen lantdrosten Johan van Bronckhorst ind van Batenborgh, wegen to Vorste (to Sweerbroick ind Gadener, Kirchspiel Till), 1505 August 30; fol. 143a) Herman Berntz, onse burger to Wesell, wegen Schoenbergsche Hoeve zu Bruchhausen (Kirchspiel Hünxe), 1505 September 1, und Herman van Goch, unse burger to Wesel (Verzicht des Henrick Valck, Hermans soen), wegen Sulen, 1505 Februar 3, und Brun van Loe, s.gn. richter tot Weze, wegen to Wickeren zu Uedem, 1505 Februar 3; fol. 143b) Verkauf einer Rente von 12 overländischen rheinischen Gulden an Arnt die Greue, nu tertyt burgermeister onser stat Cleue, wegen Schald und Larpass zu Zyfflich, 1506 Juli 1; fol. 144b) durch Ermgart van Groisbeke, vrouwe tot Broickhuisen, versetzt für 200 ynckele goldene r. gulden an Wessel vanden Loe, onsen amptman in Lymersch, wegen Hudenrade, 1498 Oktober 9; fol. 145a) Verkauf einer Rente von 20 goldene rheinische gulden durch Andries Duden, onse burger to Wesell, an Agnes Tacken weduwe, unse burgersche to Wesell, wegen die Aepe in unsen gericht van Wesel, 1498 Oktober 1, und Johan Papehoff, aldste soen wilnere Johans Papehoff, wegen Stirkens Camp zu Wisselward, 1499 Februar 21; fol. 146a) Derick vanden Boitzeler (des verstorbenen Sweders soen), unse erffschencke (mit den Lehen des verstorbenen Derick vanden Boitzeler, des vursreven Dericks alden oehmen); Erbrecht der Schwester, wegen Botzelaer (Haus, Kirchspiel Appeldorn), 1507 April 15, und Henrich Brenich, woenhafftich to Bonne, mit der Hälfte des verstorbenen Johan van Vuerde (Vermerk am Rande: 1518 erfflich der stat Genp (gegeben) tho vollest oeres bouws), wegen Jeghershuve zu Gennep, 1503 September 21; fol. 147a) Joest Staekebrant, Sohn des verstorbenen Johan, wegen dat Eickelosche Land (Kirchspiel Wesel, Zehnt, desgl., vom Hofe to Wylaken), 1504 April 19; fol. 147b) Verkauf einer Rente von 20 alten schilden durch Arnt vander Horst, nu unsen richter tot Embryck, an Gerit vander Steen, die unse richter to Embryck to wesen plege (erwähnt ein genehmigter, aber nicht vollzogener Rentverkauf von 20 alden schilden durch Arnt vander Horst an den verstorbenen Henrich Stroyff, unsen burger tot Embryck, wegen Horst (Haus gegenüber (tegen) Emmerich), 1503 Oktober 18, und her Wilhelm vander Horst ritter, unse erffmarschalck ind drost unss landz van Dinslaeken (einlösbar mit 150 Gulden), wegen die Voskuile zu Schermbeck, 1504 Januar 23; fol. 148a) Henrich van Holthuysen, onse richter tot Goch, wegen Schnorrenberg (heute Haus Haag, Kirchspiel Vynen), 1506 Januar 31; fol. 148b) Adolph van Cleue bastart, unsen naturlichen soen, wegen Zyfflich, 1498 April 19; fol. 149a) Johan van Goch, unse burger to Cleue, tot behueff der Cruysbrudere bynnen unser stat Embrick, wegen upgen Bussch bei Elten, 1507 September 16; fol. 149b) Verkauf einer Rente von 3 Gulden (für 50 Gulden) an die armen bynnen der stat Cleue, wegen dat Rodenholt zu Till (Rat), 1500 Mai 25, und Peter van Marwick, diener hern Wilhems vander Horst, erfmarschals, ritters etc., wegen Schermbeck (Burglehen), (dat Herman vander Beke to hebn plach), 1507 August 21, und Henrich vanden Dam, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1501 September 18; fol. 150a) Henrick Kost, alste soen wilner des jongen Peter Cost, wegen Hillekomm(ers) zu Götterswickerhamm, 1501 September 27; fol. 150b) Clais Tiengnagel (Bruder der Witwe des Sibert van Eyll) tot behueff des onmundigen Baltasar van Eyll (Siberts soen), wegen Xanten (Grut), 1503 November 17; fol. 151a) Cracht Ryperbant (verstorbenen Arnts soen) (Leibzucht seiner Mutter), wegen Reckum (Kirchspiel Emmerich), 1503 Mai 12, und Cracht Ryperbant, Sohn des verstorbenen Arnt, wegen Waverloe zu Didam, 1503 Mai 12; fol. 151b) Johan van Duynen, Steuens soen, nach Verkauf durch Johan Schenck vann Nydeggen, Dericks soen, here tot Afferden, wegen Drawinkel (Haus, Kirchspiel Wesel), 1503 August 17, und Lambert van Holt, wegen Flüren, 1503 April 4; fol. 152b) Johan van Raesfelt, Jans soen, wegen Raesfeld (Vogtei), 1507 Juni 29; fol. 153a) Werner van Pallant mit dem Anteil seiner Frau Aluerdt van Oest und den 2 Teilen des Arnt Schenck, here tot Middeler (verheiratet mit Ysabeel van Oist) und der Felicitas van Oist, wegen Krudenburg (Rat), 1503 April 27; fol. 154a) Verkauf einer Rente von 6 Malter roggen durch Derick Pedeler, wegen Labbeck, 1508 April 11, und Euert vanden Sande, unse lantrentmeister ind waltgreue up Rixwalde, mit der Hälfte (mit dem Anteil des verstorbenen Johan vander Horst, onsen drost onss landz van Dinslaeken verheiratet mit Marie ); erwähnt consent der leenheren als hern Johans van Wylick ritter als momber des onmundigen kyndz Rolandz vanden Bylant indt hern Euertz van Willip ritters (Streitigkeit der Erben), wegen Malburgen (Fähre), 1506 April 27; fol. 155a) Johan van Meuerden, ”onss huyssgesyndz“, darf eine weitere Rente von 6 Goldgulden der erberen vrouwen ind convent angen Marienboeme verkaufen (ebd. das Versprechen des Johan van Meuerden, beide Renten (= 15 Goldgulden) binnen 5 Jahren einzulösen), wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1502 Oktober 31; fol. 155b) Clais Tennagel (Tienneagel) (waltgreve to Monreberg) in behoiff der Agnes van Eyll (Schwester des verstorbenen Baltasar van Eyle), wegen Xanten (Grut), 1506 Juni 23; fol. 156a) Gysbert vpten Dyck; Verzicht des älteren Bruders Johan, wegen Geldermans genannt Monoye zu Duissern, 1461 Juli 4; fol. 156b) Conraet Singendonck, unse richter tot Griet, wegen ter Kemnaden zu Wissel, 1501 Mai 17, und Verkauf einer Rente von 12 Gulden durch Derick vanden Boetzeler, ”onsen erffschenck“, auf 5 Jahre, wegen inger Oy (Hof), 1507 Dezember 8; fol. 157a) Verkauf einer Rente von 6 Gulden uyt eynen kamp landtz, den Arnt Scep to hebn plach in den Gericht van Tille (onderzael ind leen van den guede toe Rodenholt) durch Margarite vander Leuwen, wegen dat Rodenholt zu Till (Rat), 1507 September 2; fol. 157b) joncher Wilhelm, greve ten Berghe etc., wegen Bijland, 1507 August 8; fol. 158a) Henrich Housteyn, onss richter tot Gryethuesen, nach Verzicht des meister Gadert Housteyn, seines Bruders; anschließend Auftragung zugunsten seiner einzigen Tochter Margaryete; Lehmann Wilhelm van Hoen, wegen Frasselt bei Kranenburg, 1502 Januar 22; fol. 159b) Seger van Groesbeke aufs neue (ohne den Zehnt zu Herkenen), wegen Beek bei Nimwegen, 1482 Januar 8; fol. 160b) Morgengabe für Johanna vander Horst verheiratet mit Herman Paeuwe, wegen Mehrum (Kirchspiel Götterswickerhamm, Zehnt), 1503 April 7; fol. 161a) Johan van Loet (Bruder des Jorden und des Geryt); (ohne das halbe Gut zu Zuylen und den Zehnten to Merhem), wegen Hünxe (Hof), 1501 Juli 5; fol. 161b) durch Jorden van Loeth dem Herman van Wullen aufgelassen, wegen Sulen, vor 1482 Juni 13; fol. 162a) Johann van Loeth, wegen Mehrum (Kirchspiel Götterswickerhamm, Zehnt), 1506 Juli 10; fol. 162b) Verlängerung der Lösefrist, wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1502 Oktober 31, und Peter van Marwick, diener hern Wilhems vander Horst, erfmarschals, ritters etc., wegen Schermbeck (Burglehen), (dat Herman vander Beke to hebn plach), 1507 August 21; fol. 163a) Verkauf einer Rente von 6 Goldgulden durch Bernt Hyffeltz angn Waterhegge an Andries Duden, unsen burger to Wesell, wegen Pliester (Zehnt, Kirchspiel Wesel), 1506 August 19; fol. 164a) Verkauf einer Rente von 4 Goldgulden durch Johan van Ossenbroick, schenck, an Gheryt van Lotthem, burger bynnen der stat Cleue, uyt eynen camp lands mit eynre zyden lanx den Kalfflacke ind mitter ander zyden ind eynde an erffnisse Sanders vanden Eger ind Gheritz van Tille seligen gedachtnisses in den gericht van Wysschelrewardt gelegen (einzulösen binnen 8 Jahren), wegen Wisselward (uitter 4 holländische morgen lands, gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1506 Juni 27; fol. 165a) Steuen vander Kemenaden (Tochtermann des verstorbenen Euert vander Capellen) bis zur Mündigkeit der Söhne des Euert, wegen te Lo zu Bislich, 1500 Juli 9, und Verkauf einer Rente von 15 Goldgulden durch Derick van Brunckhorst ind van Batenbrech, wegen Werrich (Amt Büderich, Fischerei), 1500 Januar 10; fol. 165b) Verkauf einer Rente von 6 Goldgulden durch Helmich van Scheuick an Derick Knaepp und Frau, wegen Schevick bei Weeze, 1498 September 23; fol. 166a) Gheryt Haese als echte man ind momber Stynen Hertochs, wilnere Gheryt Hertochs dochter, wegen op ten Oirde zu Altkalkar, 1506 Dezember 17, und Leibzucht für Henrick ingen Wyck, synen oemen, wegen Schnorrenberg (heute Haus Haag, Kirchspiel Vynen), 1498 Januar 25; fol. 166b) Cort Henrick diener tot behoiff des hern Johann van Raisfelt, hern Goessens soen, wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (50 sw. oberländische rheinische Gulden), 1505 Februar 22; fol. 167b) Henrick vanden Bylant, here tot Reyde, wegen Krudenburg (Rat), 1508 März 17; fol. 168a) Derick Smaelenfelt, burger tot Huessen, in behoiff Johann ind Gryet Stappertz (seiner Stiefkinder, Kinder des Mant Stappertz), wegen Huissen (3 (2 ½) morgen lands gelegen tot Huissen voir der Arnhemscher poirten), 1507 Juni 2; fol. 168b) Mant Stappart, unse burger tot Huessen, verheiratet mit der Tochter des verstorbenen Henrick Haeuerkamp, wegen Huissen (3 (2 ½) morgen lands gelegen tot Huissen voir der Arnhemscher poirten), 1505 September 30, und her Henrick van Bylant ritter, her tot Welle, unss lieve rait ind getruwe, tot behoiff syns soens Henrick mit den verfallenen Anteilen der Brüder Derick ind Maes van Oist, wegen Krudenburg (Rat), 1491 Dezember 7; fol. 170b) Johan van Duynen, Steuens soen, nach Verkauf durch Johan Schenck vann Nydeggen, Dericks soen, here tot Afferden, wegen Drawinkel (Haus, Kirchspiel Wesel), 1503 August 17; fol. 172b) Wemmer van Heyden, des verstorbenen Arndt soen (syn leven lanck), wegen Haffelich zu Brünen, 1509 Januar 21; fol. 174b) Johan greve tot Houlsteyn ind to Schouwenberg, here tot Ghemen etc., wegen Gemen, 1502 Juni 6; fol. 176b) Verkauf einer Rente von 60 Goldgulden an Wolter vanden Loe ind Johan Berck, burgeren tot Embrick, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1502 August 17; fol. 177a) Wolter van Eylle, Dericks soen (und mit dem guet to Rynen), wegen Schleesswich zu Borth, 1509 März 27; fol. 177b) Johann Beykin, ons camerknecht, wegen Nienhus (Kirchspiel Beeck), 1507 Dezember 15; fol. 178a) Johan van Groisbeke, here tot Malden, bestätigt der Witwe des Dericks van Heteren (syner natuerlicher dochter soen) und ihrem Sohn Johan die dem Vater verschriebene Rente von 31 rheinische gulden ”uytter 2 kempen landz in der heirlicheyt van Beeck gelegen, die eyne geh. die Halue Hoyue ind die ander dat Herfsell, wegen Beek bei Nimwegen, 1508 März 14; fol. 178b) Gherit vanden Steene als eyn momber tot behoyff Jaspars van Eluerick, echte soen Henrix van Eluerick, wegen Gahlen (Zehnten), 1506 September 24, und Verkauf einer Rente von 6 Malter roggen durch Derick Pedeler, wegen Labbeck, 1508 April 11; fol. 179b) Wyggar Moemken tot behoff der bruederschap usw., wegen Hiesfeld (Walkmühle), 1508 Januar 15, und die Nutzung durch Henrich vanden Dam an Arnt Lancye übertragen, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1507 April 8; fol. 180a) Fristverlängerung für die onmondigen kynderen wilnere Steuens van Ryngenberg, wegen die Grave (Kirchspiel Rees), 1503 November 30, und Werner Wynter (mit dem ganzen Gut); Leibzucht seiner Mutter Druytghen Winter, wegen Ingenwinkel zu Rindern und Donsbrüggen, 1508 Juli 5; fol. 180b) Gaetschalck van Schoenenbeke als momber ind tot behoiff syner huysfrouwen (Tochter des verstorbenen Engelbrecht van Bellinchauen), wegen Averkamp zu Ulft, 1506 Juni 20, und Gadert van Tryst, die jonge, wilnere Gadertz soen, burgermeisters van Nymegen, wegen Werchem (Hof zu Persingen), 1509 Februar 24; fol. 181b) Gerit Bulsbroeck tot behoiff der Beeltgen Dreelings (Tochter des verstorbenen Gerit Drillings), wegen ter Sittart (Grevenhof zu Schermbeck), 1507 November 9; fol. 182a) Gadert Smyt (sein Schwager), wegen Genneper Loe, 1509 Juni 26; fol. 182b) Herman vanden Loe, synen nagelaiten soen (-1515), wegen to Wickeren zu Uedem, 1509 März 8; fol. 183a) Derick vanden Boitzeler (des verstorbenen Sweders soen), unse erffschencke (mit den Lehen des verstorbenen Derick vanden Boitzeler, des vursreven Dericks alden oehmen); Erbrecht der Schwester, wegen Botzelaer (Haus, Kirchspiel Appeldorn), 1507 Januar 29; fol. 183b) Verkauf einer Rente von 60 Goldgulden durch Johan van Gronsteyn an hern Johan van Wylick, ritter, unsen haeffmeister, wegen Grondstein (Haus bei Elten, R), 1510 August 5; fol. 184a) Henrick Breench, burger to Bonna (Schwiegersohn des Johan van Voirde); braucht erst nach 8 Jahren in Gennep Wohnung zu nehmen, wegen Gennep (Burglehen), 1509 Juli 28; fol. 184b) Johan Botterman, aldster soen wilneir Johan Bottermans, wegen Feldwick zu Bisslich, 1511 April 1; fol. 185a) Wolter Smoelingh tot Behoyff des susteren conventz tot Gryet van wegen Alith Peell, oerre medeconventuael ind suster, wegen Wisselward (an eenen deel ende recht an enen camp lands gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1503 September 2, und Clais Tiengnagel (Bruder der Witwe des Sibert van Eyll) tot beueff des onmundigen Baltasar van Eyll (Siberts soen), wegen Xanten (Grut), 1503 November 17; fol. 186a) Gherit Alysleger, unse burger tot Weesell, wegen ther Schuyren zu Stockum (Kirchspiel Götterswickerhamm), 1502 November 2; fol. 187a) Derick van Bronckhorst ind van Baetenborg, vryhere tot Remberg ind tot Grontzfelt, unse drost onss landz van Cleue etc., wegen Bimmen, 1503 Februar 21; fol. 187b) Johan greve tot Houlsteyn ind to Schouwenbergh als Leibzucht syner huysfrouwen Charden van Ghemen, grevynne to Houlsteyn ind to Schouwenbergh, naegelaten weduwe wilner heren Goissen Stecken ritters, wegen Krudenburg (Rat), 1502 Mai 16; fol. 188b) Bestätigung für den edelen unsen lieven neven ind getruwen Johan greven tot Houlsteyn ind tot Schouwenborg etc. (up vurwerden ind condicien), wegen Krudenburg (Rat), 1509 Oktober 22; fol. 189a) Goessen Smoelingh, des verstorbenen Dericks soen; läßt zugleich das Lehen auf ”mit weten ind will ind in bywesen der anderre syner broederen ind sustern“ zugunsten des Gadert van Wylich, Johans van Wylich, onse borchsaet tot Keruenhem is, natuerliche soens, wegen ingen Busche (Gericht Kervenheim), 1510 Februar 5; fol. 189b) Derick van Wickede, Amtmann tot Orsoy, oerer dochter man, Lehnmann anstellte des verstorbenen Johan van Gymmenich, wegen Moyland (Haus, Rat), 1507 Juni 15; fol. 190a) Verpfändung einer Rente von 100 pachtgulden durch Johann van Bronckhorst ind van Batenberg, drost onss landz van Cleue, an seinen Bruder Derick van Bronckhorst Batenberg, wegen Eil (Haus bei Huisberden), 1511 Februar 15; fol. 190b) Frederick van Hasselt, präsentiert durch die Erben des Hermann Boterman an Johan Botterman (also hiebevoren tusschen wilnere Johan Botterman Henrickssoen, mynen aldenvader, ind Herman Botterman, synen oehemen, in eyner erffscheydingh befurwart is, dat myn vursreven aldervader ind syne rechten erven ind naevolgere die hoyve in den kirchspiel van Bisslick gelegen, genannt Endeveldtwick ind die Barlsche hoyve, die vursreven myne vurvader, oeck wilnere myn lieve vader vur ind ick nu op datum dis breves nae van s. furstl. gn. ontfangen hebn, then ewigen daegen van s. gn. ind s. gn. naekomen ontfangen, ind den vursreven Herman Botterman ind sine erven an der Barlsscheer hoeven vursreven hanthaven ind halden sullen), wegen die Baerlsche Hufe zu Bislich, 1511 April 1; fol. 191a) Sander Droste, Berntz soen (auch mit eyner tiende by onse stat Goch gelegen ther stede, die men noempt in der Dyck), wegen Grubbert (Haus, Kirchspiel Kirchhellen), 1507 September 3, und Johan Wynter, onse secretaris, nach Auftragung durch Johan vander Bruggen, syns swaegers, wegen Ingenwinkel zu Rindern und Donsbrüggen, 1506 August 7; fol. 192a) Verkauf einer Rente von 60 Goldgulden an Wolter vanden Loe ind Johan Berck, burgeren tot Embrick, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1502 August 17; fol. 192b) meister Johan van Arnhem, unse secretaris ind lieve diener (anstelle einer Forderung von 74 ggl. van vier reisen in Franckryck) (Arndt van Zeller verstorben), wegen Gennep, 1509 Oktober 6; fol. 193a) Peter van Vploe, aldste soen ind rechte naevolger desselven leens, so bueten lands was ind men nyet anders ter tyt geweten hefft, dat hy doet geweest is; ind so dan die selve Peter nu wederomb to lande komen ind die vurgenannte Johann van Hanxleden, die dat vermant, gestorven is , wegen ter Smitten zu Appeldorn, (2. Hälfte), 1509 September 24; fol. 193b) Erlaubt dem Derick vanden Boitzeler erffschenck, die dem capittel tot Cleue als Unterpfand gesetzten Lehen den Bürgen (waerborgen) zu übertragen, wegen Botzelaer (Haus, Kirchspiel Appeldorn), 1509 Juli 14, und Fristverlängerung für den joncheren tot Bronckhorst ind Borckloe, wegen Liemers (Amt), (80 Gulden jaerlix uyt syner gn. renthen), 1509 Juli 18, und Fristverlängerung für den onmondigen jongh heren van Bronckhorst ind Borckloe, wegen Ringenberg op Veluwe (Kirchspiel Brummen bzw. Voorst, Zehnt), 1509 Juli 18; fol. 194a) Erlaubnis für die Witwe, das Gut zu veräußern, wegen Slypes Guet zu Hünxe, 1509 Juli 12; fol. 194b) Wilhelm Janssen, unse burger tot Genp, tot behoyff des closters to Marienwalde vp Berscheyt baeuen Heymbach, wegen Nyerssell (die Hoff), 1510 Januar 23; fol. 195a) Gherit Keyser, onse tolschryver tot Lobith, Bruder des verstorbenen Rolef Keyser, wegen ter Haert zu Huethum, 1509 März 1; fol. 196a) Vincentius van Barle, Sohn des verstorbenen Arnt, wegen Baerl (Gemeinde Rheinkamp, Kreis Moers), 1466 August 8, und Cornelis van Barle, Sohn (?) des Vincencius, wegen Baerl (Gemeinde Rheinkamp, Kreis Moers), 1510 Januar 17; fol. 196b) Jheronimus vander Schuren, unse richter tot Wunnendaell (Sohn des Gherardus vander Schuren, die unse oeck wilnere onss lieven heren ind vaders secretaris ind getruwe dienre langh tyt van jairen geweest, des doch syne kyndere nyet of seer wenich gebetert syn ), wegen Hugenboeme zu Veen (Landwehr), 1511 April 8; fol. 197b) Derick van Wickede (Schwiegersohn des Johan van Gymnich), wegen Mörmter (Haus bei Xanten, Rat), 1507 Juni 15; fol. 199a) Goessen Smoelingh, wilnere Dericks soen, wegen Pelsward bei Grieth, 1511 Januar 7; fol. 199b) Verkauf einer Rente von 12 Gulden durch Derick vanden Boetzeler, ”onsen erffschenck“, auf 5 Jahre, wegen inger Oy (Hof), 1507 Dezember 8; fol. 200a) Steuen van Hertenfelt, unsen richter tot Aesperden, van wegen ind tot behoiff Stynen wilnere Wynantz dochter, wegen Loepen (Haus), 1510 Juni 28; fol. 201b) dem Johan van Arnhem als vry eigen erff aufgelassen, wegen Gennep, 1511 April 16, und Leibzucht für Hillekin van Wisschell verheiratet mit Conraet Singendonck, wegen ter Kemnaden zu Wissel, 1509 Juli 18; fol. 202a) Verkauf einer Rente für 400 Goldgulden uyt slege ind kempen off anderen lande in ind totten leen van der Ympell vursreven gehoerende durch Sara vander Ympell, naegelaetene weduwe wilneir Henrick van Diepenbroicks, und Rutger van Diepenbroick, oerer beyder soen (Verlängerung der Einlösefrist 1504 Februar 21), wegen Empel (Haus), 1500 Juni 20, und Verkauf von 6 Goldgulden Rente durch Adolph van Meuerden, wegen Schmidthausen (Haus, Rat), 1511 März 23; fol. 203a) Ewert Paelix, Sohn des Henrick Lyffertz genannt Paelich, wegen Ottersgrave zu Weeze, 1510 August 6; fol. 203b) Arnt van Ryswick, Gerlaichs soin, in behoiff ind als eyn momber syner suster Margareten van Riswick, die wilneir Claes vanden Berghel, richter tot Aldenkalcker, huysfrouwe to syn plege, wegen Duiven (11 ½ morgen lands), 1502 Januar 19; fol. 204a) Gadert Cloick, Gysbertz soen, wegen dat (in den) Lo zu Duiven, 1505 April 27, und Marten van Griet, wegen die Veltslach (1460 Weltslach) zu Duiven, 1509; fol. 204b) Wilhem van Boedbergh, Johans soen, wegen Gruythuys zu Wardt bei Xanten, 1500 April 2, und Johan vander Capellen, Jans soen, auch mit dem Gut ingen Runsse (Ronne) und 13 Maltersaat Land zu Eger, wegen Wohnung (Haus, Kirchspiel Götterswickerhamm, Rat), 1503 Februar 15; fol. 205a) Cristoff, marggrave zu Baden etc. und grave zu Sphanheym, wegen Senheim (Vogtei), 1484 Juni 22, und Johan Duyker, Berntz soen, wegen Wernsink auf dem Bram (Kirchspiel Borken), 1507 Januar 23; fol. 206a) Arnt van Duynen als momber ind tot behueff Steuens van Duynen, wegen Bod(d)enrath (Kirchspiel Drevenack), 1512 Januar 17; fol. 206b) Rutger Gyesen, unse burger tot Calcker, wegen Altkalkar (24 morgen lands geh. molzait, malderzait 1370), 1511 Mai 24; fol. 207a) Johan van Vlfft (Bruder des verstorbenen Wolter), wegen Lackhausen zu Millingen (Rat), 1509 Dezember 19; fol. 207b) Derick vanden Boetzler, onse erffschenck, verkauft eine Rente von 21 gulden, wegen Heiden zu Appeldorn, 1509 Mai 10; fol. 208a) Wilhem Bayken s. gn. camerknecht in behoiff des cloesters to Gnaedendaell, wegen Donsbrüggen (Kreis Kleve), 1510 Mai 30, und Jaspar Lanssingh, Arnts neve; Leibzucht der Katheryn vanden Dam, Arnt Lanssinghs huysfrouwe, syner moeder, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1511 September 20; fol. 208b) Helmych van Scheuick als man ind momber synre huysfrouwen, wegen Zellersches Holz (im Reichswald bei Kleve), 1507 Juli 1; fol. 209a) Adolph van Meuerden (Bruder des verstorbenen Johan), wegen Schmidthausen (Haus, Rat), 1510 August 6; fol. 209b) Verkauf einer Rente für 250 rheinische gulden an Derick vanden Sande durch Sara vander Ympell ind Rutger van Diepenbroick, wegen Empel (Haus), 1512 März 23; fol. 210a) Wolter Amelongh, verstorbenen Reyners soen (auch für seine Geschwister Rutger ind Mechtelt), wegen Lippe (Fähre), 1512 Januar 29; fol. 210b) Arnt van Duynen als momber ind tot behoiff Henricks van Duynen (Sohn des verstorbenen Johan), Leibzucht seiner Mutter Styngen, wegen Drawinkel (Haus, Kirchspiel Wesel), 1512 Januar 17; fol. 211a) Adolph van Meuerden (Bruder des verstorbenen Johan), wegen ingen Loe ten Bruecken (Kirchspiel Vynen, Rat) und Schonenbusch zu Obermörmter, 1510 August 6); fol. 211b) Arndt Berck, Schwager (suster man) des verstorbenen Herman Vogel, in stede ind tot behoiff des onmundigen kyndtz des verstorbenen Herman Vogel, wegen Geldermans genannt Monoye zu Duissern, 1512 Juli 11; fol. 212a) Berndt ingen Grondt, geheißen Pele tot behueff syns brueders, heren Johan ingen Grondt genannt Pele, priesters, vicarius tot Calckar, wegen Wisselward (an eenen deel ende recht an enen camp lands gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1512 Juli 12; fol. 213a) Thies vanden Loe, amptman tot Holt, wegen Wissen (Herrlichkeit), 1512 Juli 5; fol. 213b) Thys vanden Loe nach dem Tode des Wessel, wegen Plees (Kirchspiel Asperden), 1512 Juli 5; fol. 214a) Peter van merwick, dienre (boide) des erffmarschalcks ind drosten onss landtz van Dynxlaecken hern Wilhelms vander Horst ritter; Erlass des hergeweides (15 Goldgulden), wegen Krampenhoeve bei Schermbeck, 1512 Juli 5; fol. 214b) Frederich van Hulls, wegen Baerl (Patronat), 1512 August 7; fol. 215a) Wilhem van Kessell tot behoiff der Elizabeth van Monfort, naegelatenen weduwe wilneir Gadertz van Draeckfelt, ind oerre kyndere, wegen die Pleide oder Hermansward gegenüber Huissen, 1513 April 25, und Derick Hystuelt, verstorbenen Arndt Hystuelts soen, wegen Stratenackershoeve zu Götterswickerhamm, 1512 November 6; fol. 215b) Herman Steck, des verstorbenen Dericks Steck soen, wegen Altenlobith (as van Embrick an tot up die Kemnaiden), 1514 Januar 2; fol. 216a) meister Bernt van Boixfoirt, segeler to Xancten, wegen Orsoy (Zoll, Manngelder), (15 Gulden), 1512 Dezember 3; fol. 216b) Sander Tengnagell als momber ind in behueff der Walburgh van Zellar, nagelaeten weduwe wilnere Henricks van Ghalen, wegen Zellersches Holz (im Reichswald bei Kleve), 1505 Februar 25; fol. 217a) Wilhelm Beicken, unse dienre ind kamerknecht, Sohn des verstorbenen Johan Beycken, wegen Nienhus (Kirchspiel Beeck), 1513 März 1; fol. 217b) Derick vanden Sande, de jonge, wegen Hohenhorst zu Haldern, 1512 Februar 21, und Derick van Herde, des verstorbenen Daems soen, wegen dat Brughstuck (Kirchspiel Doornenburg), 1514 Februar 6; fol. 218a) Verkauf einer Rente von 15 Gulden durch Johan vander Kemenaden an Alyt vander Kappellen, naegelaten weduwe wilneir Steuens vander Kappellen, syns brueders, wegen Wijnbergen (Kirchspiel Doetinchem), 1513 Dezember 17; fol. 219a) Sweder van Ringenbergh (zugleich für Ott Valck) (verstorben 1516), wegen die Grave (Kirchspiel Rees), 1513 Juli 20; fol. 219b) Johan van Groesbecke, hern tot Hoemen, wegen Beek bei Nimwegen, 1509 Oktober 9; fol. 220a) Johan van Bronckhorst ind van Batenborgh, drost onss landtz van Cleue, wegen Eil (Haus bei Huisberden), 1512 Februar 21, und Derick Hack, Coenraetz soen, wegen Hacken zu Ottersum, 1514 März 21; fol. 220b) Henrick, here tot Drakenfeltz, in namen des Johan, here tot Palandt, ”woe waell wy dan dat selve unse leenguet als eyn vervrevelt ind versumpt leen nae rechte ind gewoente onss haeffs an ons trecken ind dat tot unser taeffelen leggen moeghten“, wegen Wertherbruch, 1513 Juni 29; fol. 221a) Derick van Bronckhorst ind van Baetenborg, vryhere tot Remberg ind tot Grontzfelt, unse drost onss landz van Cleue etc., wegen Bimmen, 1503 Februar 21; fol. 222a) Derick Louwen, wegen Brueckhoff (Kirchspiel Hamminkeln), 1514 Juni 3; fol. 222b) Wilhem Beickens, verstorbenen Johans soen, onse diener ind camerknecht, wegen Binsheim (Kirchspiel Baerl), 1513 März 1; fol. 223a) Wilhem Beickens, verstorbenen Johans soen, onse diener ind camerknecht; Zustimmung seines Bruders, hern Johan Beickens doctor, canonick to Xancten, wegen Binsheim (Kirchspiel Baerl), 1513 März 1, und Frederich van Karthuyss (uit unser graifschap van der Marcken) mit der Hälfte des Degenhart opten Berghe (seines Schwiegervaters), wegen Jeghershuve zu Gennep, 1514 Juni 27; fol. 223b) Lueff van Eger, Bruder des verstorbenen Volmar, wegen Uedem (Schlüterei, Manngelder), 1510 Dezember 2; fol. 224b) Wilhem van Hoekelom, neve des Herman van Hoekelom, wegen Slipkruke (Slipkrude 1400) zu Ede, 1514 Juni 26; fol. 225a) Ott van Wylick, Bruder des Derick, wegen Grevenwerd (Hoigewerde) zu Angeren, 1513 Juni 15; fol. 225b) Elbert van Holthuysen (aufs neue), wegen Altkalkar und Till, 1514 Mai 13; fol. 226a) Arndt vanden Damme, rekenmeister, tot behoiff des (onmondigen) Melchior Lanssingh (Bruder des verstorbenen Arnt Lanssingh); Leibzucht der Katheryna vanden Dam, Arnt Lassinghs huysfrouwe, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1514 November 3; fol. 226b) Peter van Gocht, echte manne Marie Keysers, enyge dochter ind erffgenaem wilneir Rodolph Keysers (Bruders des verstorbenen Gerit Keysers), wegen ter Haert zu Huethum, 1514 April 22; fol. 227a) Sweder Hoppe, wegen ter Haert zu Huethum, 1514 April 22; fol. 228a) Leibzucht für Alyt vanden Hoeuelwick verheiratet mit Clais van Camphuysen, wegen Crachtsward bei Elten, 1514 April 24; fol. 228b) Die Rente eingelöst durch onsen lieven getruwen marschalch ind amptman tot Cranenborgh Derick van Bronckhorst ind van Batenberg, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1515 Februar 10; fol. 229b) Thies vanden Loe, amptman tot Holt, wegen Gestel(en) (Kirchspiel Weeze), 1511 Juni 4; fol. 230b) Henrick Pyse, onsen doirwerder van wegen ind in naemen des hern Arndt van Hysfelt, canonick derr kercken tot Xancten, tot behueff der naegelaten kynderen wilneir Bernt Hysfelt des vurgenannten hern Arndtz brueder, wegen ten Born (Bornemanns) bei Holten, 1513 September 23; fol. 231a) Berndt van Hoen, richter tot Honepell, tot behoiff des susteren conventz bynnen onser stadt Griet, wegen Wisselward (an eenen deel ende recht an enen camp lands gelegen in den gericht van Wisschelrewerde), 1515 Januar 29; fol. 232a) Gerit van Kerswick, wegen Altkalkar (13 morgen lands), 1506 Dezember 4, und Henrick van Schonenbeke, (verstorbenen) Gaitzschalcks soen, wegen Averkamp zu Ulft, 1515 April 16; fol. 232b) Verkauf einer Rente von 3 Goldgulden durch Coenrat Singendonck ind Hylken van Wissell, syne elige huysfrouwe, voirt Euert ind Johan van Wissell, oere bruedere, an wilneir Derick van Ryswick, die unse slueter tot Kalcker to syn plege, wegen ter Kemnaden zu Wissel, vor 1513 Juni 28; fol. 233a) Verlängerung der Einlösefrist für 100 Goldgulden um 3 Jahre, wegen Schevick bei Weeze, 1514 Juni 23; fol. 233b) Verkauf einer Rente von 6 hornschen gulden an Rutger vanden Gamerslach, wegen Altkalkar und Till, 1514 Mai 8; fol. 234v) Verkauf einer Rente von 28 Goldgulden durch onsen lieven getruwen marschalck ind amptman tot Cranenborch Derick van Bronckhorst ind van Batenborgh an die eirberre onse lieve frundynne Katherina van Bronckhorst ind van Batenborgh, weduwe van Alpen, synre moyen, und ein Jahr nach ihrem Tod an ihre Schwester, elige huysfrouwe heren Gadertz Ketteler ritters, off wen sy die maeckende wurdt to heffen, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1513 April 17; fol. 235b) Ludolph die Bruyn (Bürger zu Emmerich) van wegen Margareten, syner huysfrouwen, ind der nagelaten kyndere wilneir Wilhelm Vorns, wegen Pollekens Kamp (1512 Pullekens kamp) zu Wisselward, 1512 März 8; fol. 236a) Belie Meckinghs; Lehnmann Johan Meckinghs, oere brueder, wegen Averbeek zu Beek in der Grafschaft Bergh (´s-Heerenberg), 1513 Mai 9; fol. 236b) Wolter Smullingh, onss lieve getruwe, wegen den (die) Poll (Hof bei Hulhuizen), 1513 September 30; fol. 237a) Aus dieser Rente (s. Generalia Nr.4, fol.142b) werden dem Derick van Bronckhorst und Batenborgh, Bruder des Johan, 40 oder 50 pachtgulden Rente verschrieben, wegen to Vorste (to Sweerbroick ind Gadener, Kirchspiel Till), 1513 Mai 21; fol. 237b) Leibzucht für Anna van Wickrade, Derick van Bronckhorst ind Batenbergs echte huysfrouwe, wegen Scheinden- (Schenden-) ind Tolhuysswert bei Griethausen gelegen, 1515 Februar 10; fol. 238a) Verkauf einer Rente von 6 Goldgulden aus dem guete, geh. die Meyerdaell, toten slott ter Ympell gehoerende, an Henrick vander Laege, onsen burger tot Reess durch dieselben, wegen Empel (Haus), 1513 April 20, und Reyner van Elswick in behueff syner ind syner medegedeelingen, wegen Schadewick (Gericht Kervenheim), 1515 August 13; fol. 238b) Derick Tack, wegen Labbeck, 1515 Oktober 16; fol. 239a) Verkauf einer Rente von 6 Goldgulden durch Arndt vander Horst (einzulösen binnen 7 Jahren), wegen dat Rodenholt zu Till (Rat), 1513 Mai 12; fol. 239b) Dem Landdrosten Johan van Bronchorst ind van Bathenborch gestattet, das Lehen mit einer Schuld von 300 ggl. (1 Goldgulde = 2 hornsche gulden) bei Elizabeth Makix weduwe zu belasten, wegen Bimmen, 1513 Mai 3, und Verkauf einer Rente von 6 ml. Roggen durch Gadert Smyt, wegen Genneper Loe, 1515 Januar 20; fol. 240a) Verkauf einer Rente für 100 Goldgulden aus dem Hofe und der Rosswerdt, wegen den (die) Poll (Hof bei Hulhuizen), 1513 September 30; fol. 240b) Elbert van Palant, onse amptman tot Huessen, wegen Selm (Zelm) (Haus; Kirchspiel Mehr, Rat), 1515 Dezember 5; fol. 241a) Verkauf einer Rente von 3 ½ gulden current durch Johan Reael an Sybert ander Hattert, unsen rentmeister tot Genp (getilgt, da die Rente gelöst ist), wegen Heiden (=Heyenscher Hof) zu Ottersum (Rat), 1509 November 10; fol. 241b) Thonys Melis, unse burger to Genp (op eyne wederloesse), wegen Genneper Loe, 1515 Februar 27; fol. 242a) Leibzucht von 25 pachtgl. aus Tybbaels hoff und von 50 pachtgl. aus Keysers hoff by Eyll durch den lantdrosten Johan van Bronckhorst ind Batenborgh an die eirbere unse lieve vrundynne Katheryne van Bronchorst ind van Batenborch, weduwe van Alpen, synre moyen verschrieben, wegen Eil (Haus bei Huisberden), 1513 April 13; fol. 242b) Berndt van Hackfoirt, Sohn des verstorbenen Jacop; Claes Tyngnagell, ”as des Johan van Munster ind Mechtelden (van Hackfoirt, suster des Berndt Hackfoirt), eluden gekoren momber“, überträgt an Rycquin Heymerick, wegen Grevenwerd (2 Stücke Land), 1516 Mai 7, und Derick Heymerick (des verstorbenen Rycwyns soen), wegen Grevenwerd (2 Stücke Land), 1518 Juli 3; fol. 243b) Derick van Hetterscheyt (umb dienstz will in den vurleden Gelreschen veden gedain); Leibzucht seiner Schwester Lutken; Verzicht der Elizabeth van Wytten weduwe, suster des Gerit Spaen, unses richters tot Bouchem, und ihrer Tochter Clara, wegen Frasselt (2 hoeven landsz), 1505 August 20; fol. 244a) Derick Tack, wegen Labbeck, 1515 Oktober 16; fol. 244b) Reynalt, Herzog von Jülich und Geldern verschreibt auf Bitten der Johanna van Vlodorp, syner nichte, dochter heren Johans van Groisbeke, syns swaigers, dem Derick van Vlodorp, hoeren echten man, unsen lieven swaiger, rait ind huyssmarschallick, Leibzucht an dem huyss tot Calbeke , so woe dat gelegen is van Hoisterdyck totter Voirt thoe, dairan niet uytgescheiden; item den hoff upter Voert myt hoyebeemten, holtwass ind artlant, mittenzielbeyet ; item den pacht tot Haessem myt jairgulden, mitten hoenregulden, mitten laeten, myt lyffgewyn ind myt gewynnen ind gewerff ind mitten vervalle doch beheltlich ons dairan 8 ½ malter roggen ind 8 ½ malter maltz des jairs jairlix dairuit to betaelen; item die theende tot Herkenym als 42 mudde roggen ind 42 mudde even jairlicker renten; item die passche by Gochger bussche ; item dat water van der moelen tot Schrauelen tot Hudderaide thoe; item 5 schepell roggen des jairs uyt Corten goide; item 1 malter roggen des jairs uyt Borren goide, wegen Kalbeck (Haus, Rat, Gemeinde Weeze), 1406 März 6; fol. 246a) Verkauf einer Rente von 3 Malter roggen Genpscher maten für 38 Goldgulden durch Frederick van Carthuys an unsen secretaris ind diener, meister Johan van Arnheim ind synen erven, wegen Jeghershuve zu Gennep, 1517 August 20, und Verzicht des Herzogs auf das Öffnungsrecht, wegen Kalbeck (Haus, Rat, Gemeinde Weeze), 1487, und Derick van Haefften as momber ind van wegen Agnes van Broichuses, syner huysfrouwen, wegen Kalbeck (Haus, Rat, Gemeinde Weeze), 1517 Februar 9; fol. 247a) Derick vander Ympell, verstorbenen Sanders soen (ind myt 6 marck geltz uytten have to Xancten geheissen totter Ympell), wegen die Quaetstegen zu Haldern, 1517 Januar 30; fol. 247b) Johan Vaek, Dericks soen, der das Lehen sogleich zugunsten des Bruyn van Ryswick, onss richterst o Cranenborg, aufläßt, wegen Schald und Larpass zu Zyfflich, 1516 November 4; fol. 248b) Ablösung der Pacht von 3 malter 3 scepel 1 pint roggen, 3 malter 1 scepel gersten und 3 malter 1 scepel haveren durch meister Johan van Arnhem, unse secretaris ind lieve dienre, (durch menninchfuldigen truwen dienst, so ons dan die vurgenannte meister Johan unse secretaris uitlendich in Franckryck ind in den have van Bourgondien ind sus anders duck gedain hefft); Vorpächter: Sybert vander Hattert, onse rentmeister to Genp (am Rande: vacat), wegen Ottersum, 1512 Dezember 8; fol. 249a) Derick Smyt, burger tot Arnhem, Neffe des verstorbenen Johan Berck, wegen Elden, 1516 Juli 5; fol. 249b) Berndt van Hoen (Verzicht des Arnt van Holthuisen, Arntz soen), wegen Riswick zu Qualburg (Dienstlehen), 1520 August 31; fol. 250a) Henrich van Mylendonck (Neffe des verstorbenen Cracht), wegen Meiderich (Gericht), 1519 Dezember 21, und Wolter Smullingh, Wolters soen (Ablösung der 18 Gulden Rente binnen 8 Jahren, dabei Vermerk über die Ablösung der Renten 1525 November 15), wegen Wardenstein (Haus bei Grieth, Rat), 1519 April 29; fol. 251b) Elbert van Holthuysen setzt sie dem Derick Berck, burger tot Embrick, dem er seinen Hof ”in der Burscap van Smithusen in unsen gericht van Kellen“ verkauft hat, als Unterpfand auf 10 Jahre, wegen angen Geynboem (Kirchspiel Kellen), 1516 April 8; fol. 252b) Johan Huchtebroick, Sohn des verstorbenen Ailbert, wegen Benninghoven (Kirchspiel Hünxe), 1516 Dezember 1; fol. 253a) Bernt Huchtebroick, verstorbenen Berndts soen, wegen dat Rottum be Barnheim (Kirchspiel Hünxe, Dienstlehen des Landes Dinslaken), 1515 November 8; fol. 253b) Adolph Sulrebeke in ind tot behuiff der Jutt van Hanxlede (Schwester des verstorbenen Peter van Vploe), wegen ter Smitten zu Appeldorn, (2. Hälfte), 1516 Juli 24; fol. 254a) Johan van Graess (Bruder des verstorbenen Wilhem), wegen Waltering (Kirchspiel Coesfeld), 1517 März 26; fol. 254b) Henrick Scheiffertz, burgermeister unser stadt Cleue (verheiratet mit Mechtildis van Groesbeke, verstorben), wegen to Wickeren zu Uedem, 1520 März 3; fol. 255b) dem Frederick van Carthuyss freigelassen, wegen Jeghershuve zu Gennep, 1520 Januar 29; fol. 256a) Gaebell van Drechen, unse richter then Hamme in unser graifschap van der Marcken (Verkäufer: die Erben der Margriet, nagel. weduwe wilneir Arndt vander Brinck, Maess Kremer, syner huysfrouwen vader), wegen Slypes Guet zu Hünxe, 1515 November 26; fol. 256b) Coinrait van Till (Neffe des verstorbenen Euerhard), wegen Kleve ((Tillsches) Haus (in der Klosterstraße), Burglehen), 1517 Februar 16; fol. 257a) Johan van Wouw (Stiefvater der verstorbenen Beeltgen Dreelinghs) tot behueff syner dochter Heyltgen, wegen ter Sittart (Grevenhof zu Schermbeck), 1517 Mai 8; fol. 257b) Daem van Hoentzeler, Sohn des verstorbenen Johan, wegen Elswick (Elswich, Kirchspiel Weeze), 1518 Januar 4, und Rutger vpten Berghe (Sohn des verstorbenen Rutger), wegen Fulerum, 1517 Dezember 1; fol. 258a) Claes Tengnagell tot behueff der Agnes van Vlfft, echte huysfrouwe Reyners van Asswyn, wegen ter Kemnaden zu Wijnbergen, 1517 Juli 31; fol. 259a) Johan van Vuerden syn neve beheltlich den ervegenaemen wilnere Sweders van Ryngenberg, wegen die Grave (Kirchspiel Rees), 1516 Juli 12; fol. 260b) Arndt van Dunen (Bruder des verstorbenen Steuen), wegen Baerl (Conraeds Duker van Beenshem), 1518 August 26; fol. 261a) Herman Alartz van Essen, wegen Ryndorp zu Spellen, 1518 September 9; fol. 261b) Adolph, here tot Gymenich, als rechte ind aldste navolger ind erffgenaem wilnere heren Johan van Gymenich ritters, syns oehmen; beheltlich uns, unser erven etc. die aepenynge des huyss ind vurborghz Mompten, wegen Mörmter (Haus bei Xanten, Rat), 1518 Oktober 14; fol. 262b) Verkauf einer Rente von 8 Malter Roggen Gochscher maten durch Johan van Gestelen, unse richter tot Vdem (auf 8 Jahre), wegen Slubbeck (Gericht Kervenheim), 1517 August 9; fol. 263a) Leibzucht der N. van Styrhem an allen Lehen ihres Mannes Derick van Bronchorst ind van Baetenborgh, here tot Honepell, wegen Hoennepel (Haus, Rat), 1519 Juni 5; fol. 263b) Johan van Elderen, wilneir heren Wolters soen (das Lehen war verfallen), wegen Maasakker, 1519 November 16; fol. 264a) Johan van Eger (Bruder des verstorbenen Loeff), wegen Uedem (Schlüterei, Manngelder), 1518 Dezember 7; fol. 264b) Johan van Camphusen als man ind momber syner huysfrouwen (deren voirmann Lueff van Eger verstorben), wegen die Loehorst zu Duiven, 1518 Dezember 7; fol. 265a) Andries Duden, unse rentmeister to Huerde (Sohn des verstorbenen Andries Duden), wegen to Naep (Podixbusch) (Kirchspiel Wesel), 1520 August 18; fol. 265b) Verkauf einer Rente von 6 Goldgulden durch Jorien Franck und Frau Elisabeth (Tochter des verstorbenen Henrick Hotman) an hern Frederick van Haessum priester off helder diess brieffs, wegen Müll (Kirchspiel Hommersum), 1518 Juni 5; fol. 266a) Lambert Schenck, bastert (Verzicht der Erben des Henrick Hotman, Johan Engellsem, secretaris unser stadt Cleue, als momber syner huysfrouwe, echte dochter Henricks, mit believen oirs brueders), wegen Niels Gut zu Afferden, 1518 Dezember 4; fol. 266b) weibliche Erbfolge; Leibzucht der Ehefrau Truytgen Merenschetz, wegen Hillekomm(ers) zu Götterswickerhamm, 1515 Februar 26; fol. 267a) her Johan van Wylicke, ritter, unse lieve rait, haeffmeister ind amtman in Hetter, nach Verzicht des Gaedert van Bemmel und des Derick van Hetterscheit, wegen Veen, 1518 Dezember 15; fol. 268b) Constantyn van Nykercken verpflichtet sich zur Ablösung einer von Maes Hystuelt to Huckelhouen verkauften Rente, wegen dat Lo (Kirchspiel Walsum), 1519 März 18; fol. 269a) Derick Heymerick, Rykertz soen, wegen Malburgen, 1519 Juni 18; fol. 269b) Verkauf einer Rente von 5 ½ goldgulden durch Adolff van Meuerden an hern Wesell Hotman (Propst zu Rees), wegen angen Heze (Kirchspiel Appeldorn), 1519 April 12; fol. 271b) Eustaes van Brimen, greve van Megen, here van Hymbercourt, van Wesemalen etc. als Ankäufer von Johan van Elderen, wegen Maasakker, 1519 November 16; fol. 273a) Loeff van Oesterwick unss secretaris, syn swager, wegen Nienhus (Kirchspiel Beeck), 1519 November 10, und Derick van Griet (Bruder des verstorbenen Marten), wegen die Veltslach (1460 Weltslach) zu Duiven, 1518 März 26; fol. 274b) Adolff Sulrebeke, wegen ter Smitten zu Appeldorn, (1. Hälfte), 1520 April 20; fol. 275a) Gerloch van Rysswick (des verstorbenen Arndts soen), wegen Duiven (11 ½ morgen lands), 1520 Mai 1; fol. 276a) Verkauf einer Rente von 9 overländischen Gulden an Derick van Windenbergh, unsen burger tot Calcker, wegen Schevick bei Weeze, 1510 Mai 1; fol. 277a) Telman Barss genannt Alysleger, wegen Frauenwiese (Gericht Beeck), 1519 Oktober 5; fol. 277b) Johan Smullingh, amptman ther Schulenborgh (Bruder des Wolter), wegen den (die) Poll (Hof bei Hulhuizen), 1520 November 5; fol. 278a) Johan vanden Loe, den alsten, genannt Abroick, ind tot behueff des vurgenannt Hermans naegelaetenen soens, wegen dat Schopsche Guet (Otten) bei Sonsbeck, 1520 August 20, und Roilman van Bylant, verstorbenen Henricks soen, wegen Spaldorf (Haus; Kirchspiel Kekerdom, Rat), 1515 Oktober 1; fol. 278b) Derick van Bronckhorst ind van Batenborgh (jüngster Sohn des verstorbenen Derick), wegen Hoennepel (Haus, Rat), 1512 Februar 13; fol. 279a) Steuen van Dunen, Lamberts soen, bynnen unser stat Orssoy, wegen Baerl (Conraeds Duker van Beenshem), 1514 Januar 26, und Roilman vanden Bylant (auch mit dem Hause Halt und Vplaige), wegen Malburgen (Fähre), 1515 Oktober 1; fol. 280b) Wessell vanden Loe, unnse l. getruwe ind amptman inn Lymersch, Sohn des verstorbenen Wessell, wegen Vonderen (Haus, Kirchspiel Osterfeld), 1511 Juni 4, und Goessen Smullingh, wegen Zevenaer (Burglehen), (8 marck gelds), 1512 Mai 12; fol. 281b) Cornelis van Barle, Sohn (?) des Vincencius, wegen Baerl (Gemeinde Rheinkamp, Kreis Moers), 1510 Januar 17; fol. 282b) Dem Johan van Holthuysen gegen den halben hof ther Bete, an sent Thonis boem gelegen, freigegeben, wegen die Stirrick, 1503 September 1.
Diverse Registraturbildner
Sachakte
1 Band fol. Pergament von 282 beschriebenen Blättern, Register auf Papier vorgebunden.