Korrespondenz des kurbayerischen Hofrats und Agenten am kaiserlichen Hof in Wien Franz Joseph Kistler, dann die Kistler übertragene Negotiation bezüglich der Renten der Kaiserin Margaretha [Theresia] und der Kurfürstin Maria Antonia; die in Wien angefertigten Öfen; der Pfarrer zu Schongau Konrad Günzer; der Aufenthalt des kurbayerischen Hofrats von Jöchern in Wien; ein adeliges Landsassengut in der Landgrafschaft Leuchtenberg; die sachsenlauenburgische Sukzession; Streitsache zwischen Horneck von Hornberg und dem Grafen von Wieser wegen der zwingenbergischen Sache; Intervention Kurbayerns in der Streitsache der Freiherren von Schorrenburg gegen Pfalzzweibrücken; der entwichene Amtmann von Neuhausen Balthasar Pinter; Streitsache zwischen dem Augustinerkloster Laibach und Kurbayern; die Hinterlassenschaft des Barons Wildenau; der im Pfleggericht Mitterfels in puncto furti verhaftete Benedikt Schreiber; die nächtliche Beleuchtung mit Laternen in Wien; kaiserliches Dispensationsdekret fur Herzog Ferdinand von Bayern wegen Ablage des iuramentum incorporationis bei der böhmischen Statthalterei zu Prag; Bericht des Agenten Kistler wegen der ihm im kaiserlichen Vorzimmer durch den Türsteher zugefügten Beleidigung u.a. betreffend