Johann Sonnenfroh ("Sunnenfrow") und seine Ehefrau Christina geborene Risch, ansässig in Börslingen ("Berßlingen") [Alb-Donau-Kreis], verkaufen der Kapelle St. Katharina in Ulm [abgegangenes Spital der Reichen Siechen mit Kapelle St. Katharina, Bereich Frauensteige 10-14] vor dem Frauentor [abgegangen, zwischen Frauenstraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] und ihren Pflegern, den Ulmer Bürgern und Ratsherren Paul Rot und Heinrich Oswalt, ihr Gut in Börslingen, das sie derzeit bewirtschaften. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel, Garten, 40 Jauchert Äcker in den drei Fluren und 4 Tagwerk Wiesen im Lonetal ("Lontal"). Dafür haben sie von den Käufern 250 rheinische Gulden erhalten.