Eingriffe der Grafen zu Stolberg in die diesseitigen Hoheits- und
Territorialrechte im Amt Hohnstein, der dieserhalb 1733 geschlossene
Rezess und das Kontributionswesen im Hohnsteinschen Enthält: u.a. der vor
dem Oberappellationsgericht in Celle ausgetragene Streit zwischen den
Brüdern Christoph Friedrich zu Stolberg-Stolberg und Jobst Christian zu
Stolberg-Roßla wegen der Grafschaft Hohnstein, 1717-1719, Vergleich zu
Uftrungen, 1719 Juli 6; Beschwerden des Kommissarius Trieseberg gegen
Stolberg; Rezeß zwischen Herzog Georg zu Calenberg und den Brüdern Grafen
Johann Martin und Heinrich Ernst zu Stolberg, 1639 Juli 22; Bericht und
Protokoll des Melchior Daniel Meier über seine Sendung nach Stolberg zur
Durchsicht der im gräflichen Archiv befindlichen Grenzurkunden und
Untersuchung der Grenzverhältnisse, 1727 Novon; Matrikularanschlag der
Grafschaft Hohnstein, 1732; Vergleich zwischen den Grafen Christoph
Friedrich und Christian Ernst zu Stolberg einerseits und Georg II.
andererseits, 1733 Mai 18/29 (Vgl. Hann. 10 Nr. 147, 398); Extrakt von
der jährlichen Kontribution, dem Fouragegeld und Magazinkorn in der
Grafschaft Hohnstein, 1733 Dez.; Lehnbrief von Kurfürst Georg Ludwig für
Christoph Friedrich Graf zu Stolberg, 1711 November 11