Verkauf des Unteren Schlosses mit Zugehörden, 1/2 des Wein-, Frucht- und kleinen Zehnten, der Oberen Mühle, von 184 Morgen 2 Viertel Baufeld, 40 Morgen Wiesen, 4 Morgen 2 Viertel Baum- und Krautgarten, 8 Morgen 3 Viertel Weingarten, 18 Morgen Holz, 1/2 der Vogtei, Zinsen und Gefälle, die Forellenbäche in Unterbalbacher Markung und das Fischwasser in der Tauber sowie der Burg oben im Dorf mit Zugehörden, alles zu [Unter-]Balbach, an Statthalter Johann Eustach von Westernach, Kanzler und Regierung zu Mgh namens des HDM Maximilian von Österreich durch Christoph Horneck von Hornberg zu Hochhausen und Kaspar Wilhelm von Witzleben zu Rengershausen, Stallmeister zu Coburg, namens ihrer Ehefrauen und deren Mutter als Erben des Christoph Sützel von Mergentheim zu Unterbalbach, 1589 Juli 11; Bewilligung durch Bischof Anselm von Augsburg: Stiftung einer Messe in die Kapelle St. Margaretha zu [Unter-]Baar (Paar) durch Johann Holzhaimber, Edelknecht, seine Ehefrau Helena und ihre Söhne Leonhard und Ulrich mit Zustimmung des Beringer von Aichelsheim, Kt Blumenthal, und des Johann Hanslaib, Pfarrer (vicarius perpetuus) zu Holzheim, 1423 Nov. 7; Edelfinger Dorfordnung, erlassen durch Marquart Freiherr von Eck und Hungersbach, geheimer Rat und Statthalter des HDM Maximilian von Österreich, die Brüder Albrecht Christoph und Georg Sigismund von Rosenberg zu Waldmannshofen, Haltenbergstetten, Gnötzheim und Schüpf sowie Georg Ludwig von Hutten zu Birkenfeld, Vogt zu Mosbach, und Johann Weiprecht [von und] zu Büdingen, Vogt zu Bretten, beide kurpfälzische Räte und Vormünder der Kinder des + Georg Sigmund von und zu Adelsheim und Wachbach, als Dorfherren, 1601 Feb. 4/14 [Abschriften].