In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
C Rep. 904-142 Grundorganisation der SED - Institut für Rationalisierung der Elektrotechnik/Elektronik (Bestand)
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.1 SED-Bezirksorganisation Berlin >> C Rep. 904 ff. Grundorganisationen der SED in Berlin
Vorwort: C Rep. 904-142 Grundorganisation der SED - Institut für Rationalisierung der Elektrotechnik/Elektronik
Das Institut wurde 1971 durch Zusammenschluss des Forschungsleitzentrums ESEG (Einheitssystem der Elektronik und des Gerätebaus) und des Instituts für Rationalisierung und Organisation der Elektronindustrie (IRO) gegründet. Sitz war das "Haus der Elektroindustrie" am Alexanderplatz 6. Zum 1. Januar 1990 wurde es in den VEB Rationalisierung der Elektrotechnik Berlin umgewandelt, bevor zum 1. Juli desselben Jahre die Privatisierung erfolgte.
Die Grundorganisation der SED im Institut für Rationalisierung war der Kreisleitung der SED - Prenzlauer Berg zugeordnet.
Die Überlieferung hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur VI/7/142.
Enthält:
Protokolle (Wahlberichtsversammlungen, sonstige Sitzungen und Versammlungen).- Monatsberichte (Parteileben).