In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
[Ans. 140 b koloriert; vergleichbar mit Ans. 105, Ans. 215]
Blick von der Traßmühle (Neu-Ulmer Seite) auf den Osten von Ulm.
Von l.n.r.: Herdbrücke, Dreifaltigkeitskirche, Türmchen des Rathauses, Gänsturm mit Mauer des Vorwerks, Münster.
Am Ulmer Ufer (Floßlände) liegen Holzstapel für den Floßbau. Auf der Donau schwimmt ein Dampfschiff, mehrere Flöße, ein Personenschiff und eine Zille.
Auf der Neu-Ulmer Seite gehen mehrere Spaziergänger am Ufer entlang.
- unterer Rand vergilbt
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 24 x 28
Bildgröße (H. x Br. in cm): 10,1 x 15,4
Herstellungstechnik: Stahlstich
erschienen bei/als: "Originalansichten der vornehmsten Städte Deutschlands; ihrer wichtigsten Dome, usw." Darmstadt 1840; (vgl Ans 148, dasselbe Buch.
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm von Südost"
Künstler: Eduard Mauch (1800-1874). Bez.u.l.: "gez. v. E. Mauch". Johann Gabriel Friedrich Poppel (* 1807). Bez.u.r.:" Stahlst. von J. Poppel"