Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
AKW Stade
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1987 waren bei der Aktion "Jericho-Getöse", die musikalische Umzingelung des AKW Stade, 50 Musikgruppen anwesend. - Das AKW Stade an der Elbe war 1972 ans Netz gegangen. - Im November 2003 ist der Betrieb eingestellt worden und im September 2005 wurde es stillgelegt. - Der Betreiber E.ON meinte es wäre unwirtschaftlich. Seitdem befindet sich das AKW in einer sogenannten Rückbauphase. - Diese sollte ursprünglich 2015 abgeschlossen sein, der Abriss des Reaktors wird sich jedoch, aller Wahrscheinlichkeit nach, bis 2023 verzögern. - Die ursprüngliche Kostenrechnung der Betreiber E.ON betrug 500 Millionen Euro, zur Zeit wird von einer Milliarde Euro ausgegangen. Und sicher ist der Steuerzahler wieder mit dabei. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Demonstration, Aktion, Atomkraftwerk AKW, Stade. -
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke
AKW im Farbenrausch. - Text: - Abschalten - 6.3. +14.3. Blockaden - 21./22.3. Gib Stoff Malaktion in Stade - 28.3. Eltern/kind - Aktion 11.4.Jericho, musikalische Umzingelung am AKW - AKW Stade - Aktionen 6.3.-11.4. Mitteilung Nr.11 O.D.I.N. -
Urheber / Quelle: Unbekannt
Papier; Offsetdruck
Breite: 48,16 cm
Höhe: 67,83 cm
Herstellung
1987
Widerstand
Kernenergie
Protest
Gorleben
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)