Ursula, Äbtissin des Kl. H., leiht dem Theiß Schwanntz von Baustetten das daselbst gelegene Gut des Kl. um 9 Viertel 2 Metzen Roggen, 11 Viertel Haber aus dem Esch hinter der "Kürchen", 11 Viertel Roggen, 12 Viertel Haber aus dem kleinen Esch, 7 Viertel Roggen, 8 Viertel Haber aus dem Esch gegen Weiler, 2 lb h, 60 Eier, 4 H. 1 Fh. und beim Todesfall 1 Hauptrecht zu Leiblehen.