In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Graf Kuno v. Solms und seine Ehefrau Walpurga, geb. Rheingräfin, kunden, dass sie die durch den Tod ihrer Ahnfrau Katharina v. Iseburg, Witwe Fran...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
1472 Januar 8
Ausf., Perg., von 3 anh. Sg. Nr. 1 gut erh., Nr. 2 leicht, Nr. 3 stärker (untere Hälfte abgebrochen) besch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Mittwoch nach Neujahrstag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Kuno v. Solms und seine Ehefrau Walpurga, geb. Rheingräfin, kunden, dass sie die durch den Tod ihrer Ahnfrau Katharina v. Iseburg, Witwe Franks d. Ä. v. Kronberg, unterbrochene Stiftung eines den Hll. Valentin, Quirin und Nikolaus geweihten Alters in der Pfarrkirche zu Rödelheim, dadurch erweitert haben, dass für ein Hauptgeld von 250 Gulden Frankfurter Währung eine jährliche Gülte von 12 1/2 Gulden, die Henne v. Bellersheim, Burggraf zu Friedberg, und dessen Ehefrau zu zahlen haben, und zwar aus im einzelnen genannten Ländereien gewährt werden, wofür Seelmessen für sie und ihre Vorfahren gelesen werden sollen. Johann Komper, Pfarrer zu Rödelheim, erteilt seine Zustimmung
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Pfarrer Johann Komper