In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zuschriften anlässlich des Ausscheidens aus dem Oberbürgermeisteramt und der Verleihung des Ehrenbürgerrechts und des Professorentitels am 28. Juli 1955, Buchstaben L-Z
Zuschriften anlässlich des Ausscheidens aus dem Oberbürgermeisteramt und der Verleihung des Ehrenbürgerrechts und des Professorentitels am 28. Juli 1955, Buchstaben L-Z
NL Heimerich, Hermann >> 5. Korrespondenzen >> 5.2. Glückwünsche zu besonderen Anlässen
1955
Zuschriften von und z.T. auch Antwortkorrespondenz mit u.a. Hubert Lamey, Ernst Langheinz, Hanns Laubach, Richard Laugs, Felix Lederer, Friedrich Leiser, Milly Lenel, Anton Lindeck, Felix Linke, Ekkehard Lommel, Emil Lueken, der Mannheimer Liedertafel, der Mannheimer Morgen Verlagsgesellschaft mbH, Fritz Marguerre, Hugo Marx, Helmut Mendius, Friedrich Metz, Richard Meyer, Rudolf Meyer, Paul Meyle, Philipp Möhring, Otto Most, der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters, Hans Müthling, Carl Neinhaus, Heinz G.C. Otto, Georg Petermann, Theodor Pfizer, Helmut Radtcke, Fritz Reinmuth, Dieter Roser, Curt Sandig, Gustav Seebich, Klara Seiff, Robert Seubert, Max Silberstein, Ernst Schlapper, Werner Schmeil, Carlo Schmid, Otto Michael Schmitt, Karl Schmölder, Harold W. Schoeller, Hans Schüler, Günter Schulz, Otto Steinwachs, der "Stuttgarter Zeitung", dem Süddeutschen Rundfunk, Elisabeth W. Trippmacher, August Warnecke, Horst Weigt, Willy Wendling, Liesel Woll, Hermann Veit, Ernst Walz jun., Wilhelm Weber, Gustav Wertheimer und Josef Zizler
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.