Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe: Loslösungsbestrebungen der Polen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe: Loslösungsbestrebungen der Polen
Waffenstillstandskommission >> R 904 Waffenstillstandskommission >> Waffenstillstandskommission-Berlin >> Fachbereiche >> Räumung der Ostgebiete und Teile Polens >> Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe
Dez. 1918-März 1919
Enthält u.a.:
Zahlreiche Proteste aus der betroffenen Bevölkerung gegen die Annexionsbestrebungen der Polen
Denkschrift des Privatdozenten Dr. Max Brahn (Leipzig) über "Reformen in Oberschlesien", 1. März 1919
Deutscher Volksrat Danzig und Magistrat Danzig protestieren gegen die Landung polnischer Truppen in Danzig, 28./31. Dez. 1918
Berichte des deutschen Generalbevollmächtigten für Litauen über die Lage in Litauen, 8.-23. Jan. 1919
Fürst von Hatzfeldt-Trachenfels übersendet Abschrift seines Schreibens an das Auswärtige Amt über die notwendige Verständigung mit den Polen, 12. Febr. 1919
Bericht des Landrats von Wirsitz, Baron von Stempel über die ihm widerfahrene Behandlung durch die Polen, 15. Jan. 1919
Volksrat für Schlesien in Breslau beantragt die Verwendung einflussreicher Juden im diplomatischen Dienst zur Propaganda für Oberschlesien im Ausland, 13. Jan. 1919
Bericht des Deutschen Volksrats Posen über polnische Verordnungen und Verhandlungen mit dem Obersten Polnischen Volksrat Posen, 14. Febr. 1919