In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1979
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 163
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
1979
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Städtische Galerie Albstadt und für die Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen ("HTG"), stichwortartige Aufzeichnungen Hagenlochers über Tagesereignisse, Gespräche Hagenlochers mit Vorgesetzten, Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Besuche Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien; enthält u. a. folgende Einträge: Gespräche Hagenlochers mit Walther Groz (passim), Besuche von Winand Victor und von Egbert-Hans Müller (Pseudonym Reinhard Gröper) in der Städtischen Galerie Albstadt (2. und 6. Jan.), Gespräche Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr wegen seines Arbeitsvertrages (9.-11., 29. Jan., 5., 8., 21. Febr., 8., 9. März), Unterredung Hagenlochers mit Max Schefold (25. Jan.), Besuch von Fritz Fleer bei Alfred Hagenlocher (26. und 27. Jan.), Gespräche Hagenlochers mit Vertretern der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (27. Jan.), Vortrag von Ehrenfried Kluckert beim Galerieverein der Städtischen Galerie Albstadt (9. Febr.), Reise Hagenlochers nach Hamburg und Schleswig zur Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Oskar Kokoschka in der Städtischen Galerie Albstadt (9.-18. Febr.), Gespräche Hagenlochers mit Gerhard Wietek und Eberhard Roters (13. Febr.), Hagenlocher ist aufgrund des Hochwassers und des Sturms in seinem Hotel in Schleswig eingeschlossen (15.-17. Febr.), Vorbereitung der Ausstellung von Andreas Paul Weber in der Städtischen Galerie Albstadt (Febr.), Eröffnung der A.-Paul-Weber-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt in Anwesenheit des Künstlers (4. März), Besuch von Georg Reinhardt bei Hagenlocher (3. und 4. März), Besuch Alfred Hagenlochers bei Manfred Henninger (8. März), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken Manfred Henningers in der Städtischen Galerie Albstadt (März), Einsichtnahme Hagenlochers in eine Zeichnung von Felix Hollenberg (27. März), Unterzeichnung des neuen Arbeitsvertrages durch Alfred Hagenlocher (10. April), Pläne für eine Ausstellung von Gunter Böhmer in der Städtischen Galerie Albstadt (13. April), Gespräch Hagenlochers mit Josef Böllhoff (20. April), Besuch von Volker Bombe bei Hagenlocher (25. April), Veranstaltung des Galerievereins der Städtischen Galerie Albstadt (26. April), Gespräche Hagenlochers mit Professor Georg Reinhardt bezüglich der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. (5. Mai), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Hermann Teuber im Spendhaus Reutlingen (6. Mai), Gespräche Hagenlochers bezüglich der Hans Thoma-Gesellschaft (4., 5., 8. Mai), Feier zum 65. Geburtstag von Alfred Hagenlocher (17. Mai), Eröffnung der Ausstellung Französische Künstler aus Savoyen (18. Mai), Reise Hagenlochers nach Ascona, Lugano, Chamonix-Mont-Blanc und Lausanne (19.-26. Mai), Besprechungen Hagenlochers auf dem Monte Verità bei Ascona mit Direktor Aldo Cotti wegen eines Gemäldes von Hermann Stenner (21. Mai) und mit Gunter Böhmer in Montagnola bei Collina d'Oro, Aufnahme einer Sendung über Manfred Henninger durch den Süddeutschen Rundfunk (30. Mai), Reise Hagenlochers nach Nürnberg und Fürth wegen des Materials über den Maler Matthäus Schiestl (3.-5. Juli), Besuche Hagenlochers im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und in der Sammlung Schickedanz, Besprechung Hagenlochers mit dem Reutlinger Oberbürgermeister Manfred Oechsle wegen der Hans Thoma-Gesellschaft (13. Juli), Reise Hagenlochers nach Regensburg, Bischofsmais und Zwiesel (3.-22. Aug.), Gespräche Hagenlochers mit Günter Thiemig (3. und 4. Aug.) u. a. wegen des Kokoschka-Kataloges, Eröffnung der Kokoschka-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (23. Sept.), Teilnahme Hagenlochers an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Künstlerkongresses im Stuttgarter Landtag u. a. mit Hannes Rettich, Reinhard Müller-Mehlis und Ingrid Walz (26. Sept.), Reise Hagenlochers nach Dießen am Ammersee, München und Augsburg (23.-27. Okt.) u. a. zur Begutachtung von Gemälden Christian Landenbergers, zur Übernahme eines Kriegstagebuches von Otto Dix und zu einer Besprechung mit Günter Thiemig
Bemerkungen:
Ab einschließlich 28. Okt. sind keine Einträge vorhanden.
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [140] S.