Search results
  • 21 of 84

Jakob Weldner, gesessen zu der Tannen (= Tannen, Grünbühl, Stadt Neuenstein), bekennt, dass ihm Graf Kraft VI. von Hohenlohe zu Neuenstein das "Heymelolin" (vermutl. Gehölz-Name) und die "Mattenklinge", beide nahe dem Ort Waldsall gelegen, zu einem rechten Erblehen gegeben und dass er, Weldner, im Gegenzug sein allodiales Gütlein "bey der herbrucken" (= Zu der Herbrucken, abgeg. bei Grünbühl, Stadt Neuenstein, KÜN) genanntem Grafen zu Lehen aufgetragen hat (im Text inseriert der hierauf bezügliche gräfliche Lehenbrief mit identischem Ausstellungsdatum). Namens seiner Nachkommen und Erben leistet Weldner hiermit für alle genannten Lehen Revers.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...