Search results
  • 37 of 521

Markgraf Friedrich III. zu Brandenburg belehnt als Herzog von Magdeburg die Brüder Otto Albrecht und Friedrich Ulrich von Mandelsloh nach der brüderlichen Teilung vom 8. Dezember 1697 mit folgenden Gütern: das Dorf oder Dorfstätte Löbekühn genannt, nicht weit vom Dorf Schermen mit allen Rechten, auch die vor Blumenthal liegende Wiese, Lorenzhorn genannt, sieben Wispel acht Scheffel Roggen und Gersten, 32 1/2 Magdeburger Schilling und 3 Hühner jährlich Pacht und Zinsen aus zwölf Hufen und ein Viertel Land, und den Höfen aus der Dorfstätte und Feldmarke zu Löbekühn, 5 Wispel und 4 Scheffel Roggen und Gersten und 35 Schilling, 5 Pfennig und 2 Heller Geldpacht auf 12 Hufen Land auf der Feldmarke zu Löbekühn, 30 Scheffel Roggen und 30 Scheffel Gerste und 1 Pfund Pfennige jährlich aufzuheben von der Feldmarke zu Löbekühn, zuvor dem Walterstorf gewesen; außerdem 4 Wispel Roggen aus der Ratsmühle zu Burg und jährlich auf Martin (11.11.) 2 Wispel und weitere 2 Wispel auf Walpurgis (01.05), welche vorher den Langhausen gewesen

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...