Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Albert Bloch. Materialien zu Biographie, Bibliographie, Werkverzeichnis, schriftlicher Nachlass
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1031 Prof. Dr. Helmut Arntzen Prof. Dr. Helmut Arntzen
Prof. Dr. Helmut Arntzen >> 06. Sammlungen
ohne Datum, 1963-1997
Enthält: v. a.: - Karl Kraus "Memorabilia" im (schriftlichen) Nachlass Albert Blochs im Brenner-Archiv, Innsbruck; - Ausstellungsverzeichnisse; - Besitznachweis von Werken A. Blochs in öffentlicher und privater Hand; - Werkverzeichnisse; - Inhaltsverzeichnis zu unveröffentlichter Lyrik, Prosa, Übersetzungen A. Blochs; - Bibliographien; - Korrespondenz und Aufzeichnungen Anna Blochs zur Familien-Genealogie
Darin: Notate H. A.s, u. a. Referenzstellen zu Albert Bloch in Karl Kraus' "Fackel"
Archivale
Wasserzeichen: nein
Albert Bloch (1882, St. Louis/Missouri - 1961, Lawrence/Kansas) war der einzige amerikanische Künstler, der zum engen Kreis des 'Blauen Reiter' zählte und in Deutschland von 1911-14 an allen wichtigen Aktivitäten der Gruppe beteiligt war. Nach seiner Rückkehr in die USA nahm er 1923 eine Professur für Malerei an der University of Kansas in Lawrence an, wo er bis zu seinem Tod 1961 lebte und arbeitete. H. A. nutzte 1987 seinen Gastaufenthalt an der University of Kansas für Forschung am Nachlass des Malers und Professors Albert Bloch, der auch erster und wichtigster Vermittler von Karl Kraus in den USA war (er übersetzte Werke von Kraus ins Englische); daraus resultierten Veröffentlichungen, Ausstellungs- und Forschungsprojekte zu Albert Bloch.