In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 2752
Jurismappe OA Nagold
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.36 OA Nagold >> 2.36.2 Zweite Bearbeitung
1879-1891
Enthält v.a.: Berichtigungen und Ergänzungen der OAB 1862 betr. Wildberg, von Pfarrer Schlegel; Dekan Kemmler aus Nagold über Quellen, Bäume, Mundart, Tracht, Kirchen in Effringen und Nagold, Profanbauten, bedeutende Männer, Brände, Literatur zum Bezirk; Flächennutzung von Hofgütern im OA über 30 ha; Forstamtsassistent Weizsäcker über alte Holzgerechtigkeiten im Bezirk Wildberg; Ermittlung der Kirchenpatrozinien im OA; territoriale Zugehörigkeit von Egenhausen um 1800, auch: OAsregistratur, Übersendung von Urbaren; Auszüge aus Urkunden des Kameralamts Reutin betreffend Gültlingen, Schönbronn und Wildberg, 1357-1603; Auszug aus dem Stadtbuch von Altensteig von 1490: Grenzen der Herrschaft; Notiz zu Körpergröße und Pathologie der OAsbevölkerung; gedruckter Leitfaden zum Unterricht in der Geographie für die württembergischen Volksschulen 1874, Marbach 1879.
Statistisches Landesamt
1 Bü
Archivale
Kemmler; Dekan in Nagold, A
Schlegel; Pfarrer in Wildberg, A
Weizsäcker; Forstassistent in Wildberg, A