Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Obristleutnant Ernst de Bertremoville aus Paderborn an Alexander von Velen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte >> 2. Alexander (2.) von Velen >> 2.3. Militärische Korrespondenz
1640, 1641
Enthaeltvermerke: Enth.: 1. Quartiere, Assignationen, Verstärkung der Blockade von Wolfenbüttel, März 1641 2. Klage über die Weitläufigkeit der Stadt, Ablösung zu Pyrmont und Dringenberg, Restanten zu Bielefeld, Einlogierung von 6 Kompanien in Warburg, April 1641 3. Verstärkung der Kompanien zu Paderborn, Auftauchen Hessischer Völker unter Giese (Geyso) am Mattheustor, Erpressung der Kontribution zu Warburg (Klage der Stadt), April 1641 4. Unterstützung des Obristen Oer (Ohr), Nachrichten von der Ankunft Banniers zu Erfurt, April 1641 5. Beschwerde über die Assignation, April 1641 6. Ankunft der Kompanie des Hauptmanns Kopf, Rittmeister Nagel zu Brakel, Vorbereitungen zum Feldzug 7. Rechtfertigung gegen die Beschwerde des Rates über den Einlaß von 60 Reutern bei Nacht, Mai 1641 8. bevorstehender Einfall der Lüneburgischen ins Hochstift zur Revanche für den Überfall auf das Städtlein Allendorf im Braunschweigischen, Mai 1641 9. Beschwerde über Brotmangel, zahlreiche Desertionen, Verkauf von Bier (dabei: Bericht des Hauptmanns Kopf über das Zusammentreffen mit den Lüneburgischen, Mai 1641) 10. Velen an Bertremoville: Bitte des Mindener Landcommissarius von der Streithorst wegen Freilassung des Vogten zu Gohfeld und anderer Gefangener, Mai 1641 11. Aufteilung der Kontribution, Designation der Braunschweigischen Ämter und ihrer Zahlungen, Juni 1641 12. Rückschlag bei der Blockade von Wolfenbüttel, Juli 1641 13. Übergang der Hessischen Truppen bei Hameln, Logierung des Obristen Epps zu Neuhaus, Vorgehen der Paderborner Räte gegen den Juden Lesar Wallich, Salvagarde, Juni 1641 14. Schwächung der Garnison durch den Auszug der Kompanie, Aug. 1641 15. Zug ins Land Braunschweig, Aug. 1641 16. Wegnahme von Vieh durch eine Partie, Widerstand der Bauern bei Beverungen, Aug. 1641 17. Leutnant und Fähnrich des Hauptmanns Clemens, Rückstand in der Assignation, Verfolgung einer Partie durch Obristleutnant Vincke, Geschütze zu Pyrmont, Aug. 1641 18. Anschlag und Plünderung von Bodenwerder durch den Obristleutnant Vincke, Aufreizung des Braunschweigischen Quartiers, Hasenbein zu Höxter und Kommandant zu Pyrmont, Aug. 1641 19. Nichtbestellung der Felder, Ruin des Landes, Sorge für die Magazine, Salvagarde für Spiegel, Sept. 1641 20. Entlassung des Rittmeisters Blume aus dem Arrest, Bürgschaft des Weihbischofs, Nov. 1641 21. Beschwerde Einwohner zu Polle über die erhöhte Kontribution, erbetener Befehl an den Kommandanten zu Lemgo um Hilfe gegen die rebellischen Orte, Nov. 1641 22. Klage über die erhöhten Forderungen des Kommandanten zu Einbeck und des Hasenbein im Braunschweigischen, Dez. 1641 23. Erledigung eines Auftrags, Dez. 1641 24. befürchteter Anschlag der Hessen auf Paderborn, Bitte um Verstärkung, Dez. 1641 25. Kompanie des Hauptmanns Clemens in Wiedenbrück: Ablösung, März 1641 26. Servisordonnanz, März 1641 27. Reiter von Lippstadt und Delbrück, März 1641 28. desgl., März 1641 29. Assignationen für den Monat Mai, Mai 1640