Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rentenverkauf
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Darin: Das Haus des Osterkamp gehört später dem Henrich Boeckman, 1643 dem Herman Steinbicker, dieser geht in Diskussion, das Haus ist abgebrannt; 1693 hält sich das Armenhaus an eine Weide, die zur Hälfte dem Steinbicker, zur Hälfte den Erben Sterneberg in Warendorf (Gotheke Henrich Robert Larosche und dessen Schwager Johan Herman Heitman) gehört; die Weide ist verpachtet an Herman Crede, Dietrich Coesfeld und Henrich Behns in Beckum.
Enthält: Vor Bürgermeister, Schöffen und Ra in Beckum verkaufen Johan Osterkamp und Frau Gertrud, ferner Johan Groteke und Frau Gertrud dem Herman Menneman und Hinrich Swartarndt als Provisoren der Armen zum Busche eine Rente und zwar die Eheleute Osterkamp aus ihrem Haus in Beckum zwischen der Nartstraße und dem Hause des Berndt Bestiken, die Eheleute Groteke aus ihrem Haus in Beckum zwischen Häusern des Gerdt Vrilinckhuis und des Johan Foersack. Bürgen: Wineke Muitell und Herman Westhoff. Beckumer Stadtsiegel.
Siegel fehlt
Archivale
Verweis: Dazu bei den Akten des Armenhauses Zumbusch: Documentum Immissionis des Richters in Beckum vom 28. 8. 1694; "Originalis transactio" vom 7. 5. 1693; 2 Zinsliquidationen von 1700 und 1746;