Search results
  • -12 of 183

Beschreibung des Wappens derer von Hohebach; Crafto de Hohbach, 1215; Berthold Hobach und sein Bruder Heinrich, geschworene Schöffen zu Mgh, 1339; [Quittanz] des Rüdiger Reich von Mergentheim, Ritter, [und seiner Ehefrau Huse] gegenüber dem DOH Mgh über einen Teil der ihnen durch einen Schiedsspruch des Berthold Hobach, Bürger zu Mgh, und anderer zugesprochenen Summe, Entschädigung für den durch die Erweiterung des Stadtgrabens entstandenen Schaden, 1342 [Nov. 5; Regest]; Schiedsspruch des Heinrich Hohebach und anderer zwischen Gerung Truchseß, Tochtermann des + Rüdiger Reich von Mergentheim, und dem DOH Mgh wegen des ihm durch den Bau der Stadtmauer entstandenen Schadens, 1356 [o.M. o.J.; Regest]; Stiftungen des Heinrich und Konrad von Hohebach an das Kloster Gnadental, 1342 und 1349; Dietrich von Hohebach, Edelknecht, Bruder Heinrich von Hohebach, Bruder Konrad von Hohebach, Oberkellerer zu Schöntal, 1367; Heinrich von Hohebach, Ritter, nach dem Tod seiner Frau Religiose in Kloster Schöntal, 1345; Verkauf von Grundbesitz zu Lillstadt an Kloster Schöntal durch Konrad Hohebach d.J. von Mgh und seine Ehefrau Petronella, 1368 Apr. 3 [Regest; Bürgen und Zeugen: Konrad von Wittstadt, Richter zu Mgh, Konrad Hohebach d.Ä. und Tyrolf Fügelin, Bürger zu Mgh]; Alhus, + Ehefrau des Heinrich von Hohebach, nun Religiose in Kloster Schöntal, 1349; [Revers des Abts Werner und des Konvents des Zisterzienserklosters Schöntal über die Unterhaltung] einer Meßpfründe in der Kapelle des Schöntaler Hofs zu Mgh aus den Erträgen einer Stiftung der Adelheid Vilmann von Mgh, Witwe des Heinrich Hohebach, 1373 [Mai 17; Regest].

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...