Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nordmeyer, Heinrich August * 09.05.1815 in Enger (bei Bielefeld), 17.06.1896 in Berlin. Predigtamtskandidat, 1844-1861 Hilfskraft an der Königlichen Bibliothek Berlin. Bd. 1
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Nordmeyer, Heinrich August * 09.05.1815 in Enger (bei Bielefeld), 17.06.1896 in Berlin. Predigtamtskandidat, 1844-1861 Hilfskraft an der Königlichen Bibliothek Berlin. Bd. 1
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.14 Buchstabe N
1842 - 1861
Enthält u.a.:
- Ablehnungen und Bewilligungen von Unterstützungen
- Hinweis auf die Hinderung der Übernahme einer Predigerstelle aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen
- Gutachten über die Leistungen Nordmeyers als Hilfskraft in der Königlichen Bibliothek Berlin, durch den Oberbibliothekar Dr. [Georg Heinrich Jakob] Pertz, 1845
- Heinrich August Nordmeyer, Über Fortschritt und Bewegung im Christentum. Mit Beziehung auf die Landes-Synode zu Berlin, Berlin 1846 (Druckschrift)
- Beantragung einer dauernden Anstellung an der Königlichen Bibliothek Berlin, 1847
- Ablehnung einer dauernden Anstellung unter Gewährung weiterer Anstellung als Hilfskraft, dabei Stellungnahme des Oberbibliothekars Dr. [Georg Heinrich Jakob] Pertz, 1848
- Besoldungsfragen
- Beschwerde gegen Nordmeyer wegen eines unerlaubten Verhältnisses zu der Ehefrau des Schuhmachermeisters Heyer in Berlin, 1849
- Vernehmungsprotokoll des Schuhmachermeisters Heyer und Nordmeyer, 1849
- Kurzzeitige Untersagung einer Beschäftigung an der Königlichen Bibliothek Berlin, 1849
- Ablehnungen einer anderweitigen Anstellung mangels Gelegenheiten
- Entbindung aus der Beschäftigung an der Königlichen Bibliothek Berlin, 1861.