In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Konsumtionsakziserückstände für die Jahre 1703 und 1704 in
den Börden Beverstedt, Bramstedt und Scharmbeck, auch Weigerung der
Zahlung der Rückstände durch den Major Ernst Friedrich von Niemitz
in Loxstedt, Börde Beverstedt
Konsumtionsakziserückstände für die Jahre 1703 und 1704 in
den Börden Beverstedt, Bramstedt und Scharmbeck, auch Weigerung der
Zahlung der Rückstände durch den Major Ernst Friedrich von Niemitz
in Loxstedt, Börde Beverstedt
Enthält: - Verzeichnung der in der Börde Beverstedt rückständigen Konsumtionsakzise durch den dortigen Kontributionseinnehmer Johann Drave vom November 1705, mit Bericht dazu durch den Oberinspektor Andreas Scharnhorst und nachfolgendem Regierungsmandat an Drave wegen notwendiger Zahlung der rückständigen Gelder; Beschwerungsschrift des Majors von Niemitz gegen Drave vom Dezember 1705 und Gesuch um Befreiung von der außerordentlichen Konsumtionsakzise, mit nachfolgendem abschlägigen Regierungsbescheid - Bericht Scharnhorsts vom Januar 1706 über die Rückstände bei den Edelleuten in der Börde Bramstedt, mit beigefügtem Verzeichnis; nachfolgende Zahlungsmandate der Regierung an Rudolf August, Jürgen Franz und Bollwein von Schwanewede, sowie die Witwe des Hagener Amtmanns Nicolaus Krüger - Bericht des Zolleinnehmers Gustav Boeck zur Burg vom Juli 1706 wegen der rückständigen Konsumtionsakzise des verstorbenen Landrats Jürgen Franz von Sandbeck, mit beigefügtem Verzeichnis der Rückstände und nachfolgendem Regierungsmandat an die Kommissare der Quartalsverschläge in der Börde Scharmbeck wegen Eintreibung der Rückstände