Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Hans Bausch und seine Ehefrau Apollonia Löschin, Bürger zu Riegel, bekunden, vom Kloster Ettenheimmünster genannte Äcker und Matten zu Riegel laut (inseriertem) Lehenbrief vom selben Tag (siehe GLA 27 a/326) zu Erblehen empfangen zu haben
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Hans Bausch und seine Ehefrau Apollonia Löschin, Bürger zu Riegel, bekunden, vom Kloster Ettenheimmünster genannte Äcker und Matten zu Riegel laut (inseriertem) Lehenbrief vom selben Tag (siehe GLA 27 a/326) zu Erblehen empfangen zu haben