In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rep. 90 (Deutsche Morgenländische Gesellschaft), Nr. 168
Rep. 90 Deutsche Morgenländische Gesellschaft
Rep. 90 Deutsche Morgenländische Gesellschaft >> Vorstand
1951
Enthält: - Schriftverkehr zwischen Prof. A. J. Arberry (Cambridge), Zeki Velidi Togan (Istanbul) und Prof. Helmuth Scheel (Mainz) .zur vorgeschlagenen Gründung einer internationalen orientalischen Gesellschaft (Fedération des Sociétes Orientlistes)
- Schriftverkehr zur Wiedereinrichtung eines Lehrstuhls für Orientalistik an der Universität Kiel
- 2. - 7. Juli 1951 „Woche des islamischen Rechts Pariser Tagung
- Dr. Günther Weiss (Heidelberg) zur Frage der Errichtung eines Forschungsinstituts für den Vorderen und Mittleren Orient im Rahmen der Max-Planck-Gesellschaft, Sommer 1951
- Schriftverkehr zwischen Prof. Hellmut Ritter (Frankfurt/M.), Prof. Otto Spies (Bonn), Prof. Walter Schubring (Hamburg), Prof. Ernst Waldschmidt (Göttingen), Dr. Treue (Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Bad Godesberg) und Prof. Helmuth Scheel (Mainz) zur Problematik des Fachausschuss der Iranistik in der Deutschen Notgemeinschaft
- Anmeldungen zur Vorstandssitzung