In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: † Herman Reckwertz (Requers), verheiratet mit Anna Seddeler. Haus: Ludgeristraße zwischen Häusern des Henrich Gallenkamp (früher - 1612 - Bernhard Lophman) und der Witwe des Henrich zum Hülse. Antragsteller: Notar Henrich Bocholt und Anton Epping als Vormünder der Kinder des Schuldners; sie haben das Haus an den Weißgerber-Gildemeister Johan Redeker und dessen Ehefrau Anna Roterman verkauft. Gläubiger: Johan Assbrock und desseb Ehefrau Anna; die Armen des Scherenschleiferhauses, vertreten durch den Provisor Berndt Meier junior; die Burse der Vikare an St Mauritz, vertreten durch die Vikare Christoffer Lennep und Werner Hoiering; Vikar Johan Wittover als bursarius trium juniorum vicariorum an St. Mauritz; Notar Nikolaus Brockhoff und desssen Ehefrau Anna Wahrendorp; Notar Henrich Theissing und Ehefrau Ermgart in Überwasser; Witwe Johan Pustekrey. Anlagen (in Abschrift): 1. 1569 am Abend St. Georgii (April 22): Rentverkauf. 2. 1600 Dezember 28: Abtretung der Rente zu 1. 3. 1562 am Abend nativitatis Johannis Baptistae (Juni 23): Rentverkauf. 4. 1563 am Abend Michaelis (September 28): Abtretung der Rente zu 3. 5. 1617 August 4: Abtretung der Rente zu 3. 6. 1541 am Pfingstabend (Juni 4): Rentverkauf. 7. 1541 am Pfingstabend (Juni 4): Rentverkauf.