Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Hans Krucke, wohnhaft zu Neddernhonde, und Ortige, seine Frau, bekunden, daß sie von Priorin, Werkmeisterin und dem ganzen Konvent zu Germerade um...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausfert. auf Perg. mit anh. Siegel. Rückw. gleichzeit. Rubrum.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Ipso die trinitatis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Krucke, wohnhaft zu Neddernhonde, und Ortige, seine Frau, bekunden, daß sie von Priorin, Werkmeisterin und dem ganzen Konvent zu Germerade um einen jährlich auf Ostern zu zahlenden Zins von 24 Böhmschen hess. W. ein Kapital von 10 rhein. Goldgl., das '[h]ern' Tyle Eywel's Geld ist, gestiftet für das große Gebet, und nun zum Seelgeräteamt gehört, unter Vorbehalt der Ablösung geborgt und dafür ½ Hufe Landes 'an dem Seylberge' zum Pfände gesetzt haben, bei Zinsversäumnis sich daraus schadlos zu halten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heynrich Wigandes, Kaplan (cappellan) zu Germerade, mit dem Siegel der Propstei.