Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verbot des Roten Frontkämpferbundes (RFB) einschließlich seiner Organisationen: Rote Jungfront und Rote Marine mit allen Einrichtungen in Preußen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ministerium des Innern >> 09 Sonderbestände (1914 - 1945) >> 09.02 Unterlagen des preußischen Innenministeriums aus dem Parteiarchiv der SED (DDR) zur politischen Situation in Preußen (1920 - 1934) >> 09.02.01 Republikschutz (1920, 1924 - 1934) >> 09.02.01.01 Überwachung republikfeindlicher Organisationen (1927 - 1933) >> 09.02.01.01.04 Roter Frontkämpferbund (RFB) (1928 - 1932)
Mai 1929 - Juli 1931
Enthält u. a.:
- Ermittlungen über Personen und Tätigkeiten des RFB nach dem Verbot (z. B. Herausgabe der Broschüre "Roter Frontkämpfer, tu einen Schritt weiter zur KPD!" durch Hugo Eberlein, Überwachung der Bundesleitung des RFB: Ernst Thälmann, Willi Leow, Hermann Scheffler, Fritz Goslar alias Fritz Muskau / Moskau, Georg Thiele, Georg Kuhls, Max Köhler, Erich Wollenberg und Kurt Stein)
- Einziehung des Vermögens.
Archivale
Archivale gelangte aus dem Bestand/der Registratur des ehemaligen preußischen Innenministeriums in das Zentrale Parteiarchiv der SED; über das Bundesarchiv an das GStA PK abgegeben.