Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Die Kemenate zu Ulfa [Stadtteil von Nidda, Wetteraukr.] mit ihrem Zubehör; 2.) alles, was Kraft der Ältere von Ulfa und seine Söhne Johann, Er...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A I u, genannt Katzenbiss, Schlüchter, von sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schi-Schl >> Schlüchtern genannt Katzenbiß, von
1459 April 03
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Kemenate zu Ulfa [Stadtteil von Nidda, Wetteraukr.] mit ihrem Zubehör; 2.) alles, was Kraft der Ältere von Ulfa und seine Söhne Johann, Erwin und Kraft und danach der verstorbene Vater des 1459 Belehnten, Konrad von Schlüchtern, als Lehen besessen haben; 3.) der Zehnt zu Ringelshausen [Hof in der Gemarkung Rabertshausen, Stadt Hungen, Lkr. Gießen] mit seinem Zubehör, wie er von seinen Eltern an den 1459 Belehnten gekommen ist, als Mannlehen. Dazu gehört die Verpflichtung, etwaige, zu den Lehen gehörende versetzte oder verpfändete Stücke, wieder einzulösen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ulrich von Schlüchtern genannt Katzenbiß
Belehnte/r: Ulrich von Schlüchtern genannt Katzenbiß