Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1690: März 1690
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen ./. Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen: Ausschluss des Fürsten Johann Franz Desideratus von Ehesachen in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Kriegsführung französischer Truppen in den Spanischen Niederlanden
Enthält u.a.: Ehebruch des Jakob Senft aus Staffel
Enthält u.a.: Tod der Fürstin Anna Eleonore von Anhalt
Enthält u.a.: Rückkehr des Kaisers Leopold I. mit seiner Familie nach Wien
Enthält u.a.: Baumaßnahmen in der Vorstadt zu Diez
Enthält u.a.: Abzug kurbrandenburgischer Truppen aus Bonn
Enthält u.a.: Geburt der Prinzessin Sophie Hedwig von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz in Emmerichenhain
Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Stelle des Dr. Gießenbier (Giesenbier)
Enthält u.a.: Kriegsdienst des Prinzen Adolf von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Aufruhr in Den Haag wegen einer Vakanz der Schöffenbacnk
Enthält u.a.: Besitzergreifung von Wiesen des Dr. Glöckner in Diez durch (N.N.) Schnabelius
Enthält u.a.: Entrichtung von Römermonaten durch das Kurfürstentum Trier
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Eheschließung des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden mit Prinzessin Franziska Sibyylle Auguste von Sachsen-Lauenburg
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, J. Motzfeld, Korn, Arnold Knoop, Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg, Eric Walter, Irmtraut, Fürst Heinrich Kasimir von Nassau-Diez, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Graf Friedrich von Waldeck, Susanna Margarethe Glöckner
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.