Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Sammlung von Unterlagen zur Geschichte des Steinbrücker Hofes und des Hermeshofes in Rommerskirchen-Eckum sowie zur Geschichte der dort zeitweise ansässigen Familie Kremer
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sammlung von Unterlagen zur Geschichte des Steinbrücker Hofes und des Hermeshofes in Rommerskirchen-Eckum sowie zur Geschichte der dort zeitweise ansässigen Familie Kremer
Darin: Enthält auch: mutmaßlich aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammender Feldpostkarton mit verschiedenen (späteren) Beschriftungen.
Enthält u. a.: Porträt von Günther Josef Kremer als Soldat der Wehrmacht; Porträt von Wilhelm Josef Hubert Kremer als Soldat der Wehrmacht; Führerschein des Wilhelm Josef Hubert Kremer, Februar 1923; Reisepass das Wilhelm Kremer, 9. Mai 1925; Vereinbarung zwischen Wilhelm und Anton Kremer betreffend die Verhältnisse auf dem Hermeshof, 15. März 1911; Erwerb von Aktien der Zuckerfabrik Bedburg durch Wilhelm Kremer, 1932; Schreiben mit dem Briefkopf des Rommerskirchener Darlehnskassen-Verein, 17. März 1901; Vertrag betreffend den Nachlass von Franz Kremer, unter anderem dessen Fruchtlager an der späteren Bahnstraße in Rommerskirchen-Eckum, 8. Juli 1911.